Deutz AG

Aus der Gasmotoren-Fabrik Deutz ist mittlerweile die Deutz AG geworden.

Ein paar Jahre habe ich für ein Tochterunternehmen dieses Konzerns gearbeitet. Dieses Unternehmen selbst stellt sich nicht im Netz dar.

Es baut die Steuerungen sowie die Schaltanlagen bis einschließlich Mittelspannung unter anderem für Blockheizkraftwerke (BHKW).

Ich habe damals den automatischen Betrieb der BHKW und die Anbindung an übergeordnete Steuerungsnetze realisiert.

Blockheizkraftwerke

In einem Blockheizkraftwerk treibt ein stationärer Motor einen Generator an. Genutzt wird nicht nur die erzeugte elektrische Energie, sondern auch die Abwärme des Motors, die bei anderen Kraftwerkstypen ungenutzt über das Kühlwasser in die Umwelt geleitet wird. Dadurch hat ein BHKW einen im Vergleich mit anderen Kraftwerkstypen sehr hohen Gesamtwirkungsgrad.

Einsatzmöglichkeiten von BHKWs sind:

Schwimmbäder

Die elektrische Energie wird zum Betrieb von Pumpen und Beleuchtung genutzt. Mit der Abwärme wird das Wasser beheizt. Bei einem Ausfall der EVU-Versorgung kann das BHKW als Notstromanlage arbeiten.

Bei einer fortschrittlichen Anlage wird sogar die Restwärme der Abgase über Wärmetauscher entzogen und zur Aufheizung der Sauna benutzt.

Kläranlagen

Im Faulturm einer Kläranlage entsteht Faulgas. Früher wurde es abgefackelt. Das ist aber nicht mehr zulässig: heute wird es in einem BHKW verfeuert. Die elektrische Energie wird zum Betrieb von Pumpen und Turbo-Verdichtern genutzt.

Die Turbo-Verdichter versorgen die Bakterien mit Sauerstoff, die im Belebungsbecken der Kläranlage arbeiten. Diese Luftversorgung darf nicht länger als einige Stunden unterbrochen werden, da die Bakterien sonst absterben und die Kläranlage "umkippt". Deshalb arbeitet bei einem Ausfall der EVU-Versorgung das BHKW als Notstromanlage. Falls nicht genug Klärgas bereitsteht, wird Erdgas verfeuert.

In einer Kläranlage spielt die erzeugte Wärme eine geringere Rolle.

Alternative zur Fernwärme

Wenn Erdgas statt in einem Heizkessel in einem BHKW verfeuert wird, fällt die erzeugte elektrische Energie kostenlos an.

Ein BHKW kann zentral in einem Wohngebiet heißes Wasser für die Heizungen erzeugen und gleichzeitig Strom ins Netz einspeisen. Außerdem können Stromverbrauchsspitzen (z.B. am frühen Morgen oder Mittags) abgedeckt werden.