-
Wölfe kann man vertreiben, indem man sie laut anspricht und beispielsweise in die Hände
klatscht.
Was bei Rottweilern zuverlässig wirkt, kann bei Wölfen nicht falsch sein. -
Eine Armlänge Abstand halten!
Hat sich nicht bewährt. Besser:Eine Armlänge plus eine Messerklingenlänge
. -
Potenzielle Opfer können sich jedoch schützen: Auf das Tragen einer Handtasche sollte
verzichtet werden.
Noch wirksamer: bleiben Sie daheim. -
So lange man die Kreise der Kriminellen nicht stört, ist die Gefahr nicht größer als an
anderen Orten.
Polizei und Ordnungsamt gehen mit gutem Beispiel voran. -
Die Polizei rät Frauen, in Gruppen unterwegs zu sein oder sich nachts fahren zu lassen.
Unnötig. Anständige Frauen sind — wenn überhaupt — in Begleitung eines männlichen Verwandten unterwegs. -
Das Große Schwarze
(mit Sehschlitz)
Sie könnten einen Täter verletzen. -
Zurückhaltende Alltagskleidung ist angemessen, um Diskrepanzen zu vermeiden.
Durchsichtige Tops oder Blusen, kurze Shorts oder Miniröcke könnten zu Missverständnissen führen.
Tragen Sie statt des Kleinen Schwarzen lieber das Große Schwarze. -
Wir sollten versuchen, den Terroristen mit Beten und Liebe zu begegnen.
Besser: fahren Sie in ein IS-Gebiet und drücken sie die Friedenskämpfer ganz dolle. -
Versetzen Sie sich in die Situation von Angeklagten und akzeptieren Sie Freisprüche:
Allen, die sich darüber empören, wie Verfahren zu Ende gehen, und die vielleicht mit einem Freispruch nicht zufrieden sind, denen würde ich raten, sich einen Moment lang in die Situation des Angeklagten zu versetzen — und dann nochmal nachzudenken. -
Prüfen Sie daher stehts mehrere [Banknoten-Sicherheits-]Merkmale,
um auf der sicheren Seite zu sein.
Führen Sie dazu eine Lupe und eine batteriebetriebene UV-Lichtquelle mit sich (aber nicht in einer Handtasche). Kassenpersonal und die nächsten Kunden werden geduldig warten, während Sie ihr Wechselgeld gründlich überprüfen. -
Lassen Sie Ihr Kind nicht mit dem Internet alleine.
Bevor Ihr Kind das Haus verlässt, entfernen Sie die SIM-Karte aus dessen Wischofon.
Weitere nützliche Tipps:
- Verhalten bei Belästigung: Das sind die Tipps der Polizei (shz.de, gefunden über Quotenqueen)
Nachtrag vom .
Der Link rot im Web ist einfach unglaublich.
Dazu kommt: Auch wenn ein Artikel "nur" umgezogen ist, werden alte URLs nicht (mit Status 301 oder 308) umgeleitet. Getilgte Seiten werden mit Status 200 statt halbwegs korrekt mit Status 404 gemeldet. (Den völlig korrekten Status 410 oder 451 erwarte ich schon gar nicht mehr.)
Und das alles 33 Jahre(!) nach Start des World Wide Web. Es ist eine Schande, gerade und besonders bei den im eignen Verständnis Qualitätsmedien™.