x

Re: Neu und hilflos


Geschrieben von ReiPar (Gast) am 23. Februar 2012 00:53:52: [flux]

Als Antwort auf: Neu und hilflos geschrieben von geometer42 (Gast) am 16. Juli 2007 22:01:

Das Kirchengebäude ist jetzt eingezeichnet, das ÖTel (Öffentliches Telefon) verschoben. Demnächst wird das hoffentlich in der Karte erscheinen.

Der Tipp mit JOSM war goldrichtig! Die Installation war für mich ein Kinderspiel, da gut beschrieben. Dieser Editor funktioniert, ist zum Teil intuitiv bedienbar und ist m. E. viel leichter zu verwenden als der (auch bei mir) schlecht bis gar nicht funktionierende Potlatch 2.

Hallo Cobra und Mondschein,

ich habe nirgends geschrieben, dass der JOSM "kompliziert" sei. Dennoch finde ich den Einstieg in das Ändern und Ergänzen der OSM schwierig und insgesamt zu schlecht für Neulinge dokumentiert. Dass der Potlatch 2 nicht so tut, wie er sollte, erscheint mir als ein wichtiger Teil des Problems. Das andere ist die Verzettelung in Wiki, Forum, Mailing-Liste, viele verschiedene Projekte und Websites (z. B. Routenplanung ist andere Baustelle) usw. Ein Drittes ist der Sprachenmix. Vor allem aber fehlt eine leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung an zentraler Stelle (am besten Wiki), auf das an anderer Stelle, wo Neulinge umherirren könnten, verlinkt ist.

Für mich als Neuling war/ist es verwirrend, dass es viele verschiedene Editoren gibt. Sie mögen in der Schritt-für-Schritt-Anleitung kurz angesprochen werden (kurze Aufzählung), aber ich schlage vor, dort eindeutig JOSM als Mittel der Wahl für Neulinge zu empfehlen und die nächsten Schritte nur noch für die Arbeit mit JOSM zu erklären. Das mag "politisch nicht korrekt" und für die Entwickler anderer Editoren traurig sein, aber Software muss zunächst stabil funktionieren, bevor man sie Neulingen empfehlen kann. Die anderen Editoren mögen für erfahrene Kartografen in manchen Situationen besser geeignet sein - das weiß ich nicht -, dann kann man ja damit umgehen lernen.

Für die Schritt-für-Schritt-Anleitung(en) sollte bedacht werden, dass es viel einfacher ist, mit kleinen Änderungen (z. B. dem Verschieben eines Briefkastens an den richtigen Platz) oder mit kleinen Ergänzungen (z. B. Laden) zu beginnen. Als nächste Schwierigkeitsstufe könnte das Einzeichnen eines Gebäudes beschrieben werden. Auch das Kartografieren einer neuen Straße kann in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung dargestellt werden, ist aber vermutlich noch etwas schwieriger.

Nur wenige Neulinge dürften ein Gerät für die Ermittlung und Aufzeichnung von Koordinaten haben (auch wenn das jetzt vielleicht langsam mehr werden durch den Besitz von Smartphones mit entsprechenden "Apps"). Das sollte berücksichtigt werden. Für jede Schritt-für-Schritt-Anleitung schlage ich vor, zunächst die erforderliche Technik zu klären.

Ich hoffe, ich konnte mit meinen Ausführungen etwas zur Klarstellung beitragen. Soweit es meine Zeit erlaubt, werde ich gerne am weiteren Nachdenken und an der Realisierung mitarbeiten, wenn das gewünscht wird.

Gute Nacht und Gruß
ReiPar