x

Re: 4 spurige straße


Geschrieben von Praetorius (Gast) am 07. Mai 2008 13:01:10: [flux]

Als Antwort auf: 4 spurige straße geschrieben von zorque (Gast) am 06. November 2007 12:48:

zorque wrote:

... In der Realität handelt es sich auf dem größten Teil der Länge um eine vierspurige Straße, d.h. ohne bauliche Trennung. Meiner Meinung nach wäre eine Straße mit lanes=4 angebrachter...

Muß das mit dem lanes-Tag noch mal aufgreifen, weil mir scheint, daß dies an vielen Stellen falsch verwendet wird: Der Tag "lanes" bezeichnet die gesamte Anzahl Spuren auf dem Way, richtig? Bei "normalen" Straßen haben wir also implizit "lanes=2" (jede Richtung eine Spur), vierspurige (2 je Richtung) Straßen in einem Way haben "lanes=4", bei baulicher Trennung malen wir 2 Ways, jeweils oneway mit "lanes=2". Oneways haben implizit "lanes=1". Oft sieht man vierspurige Way mit "lanes=2" bezeichnet, womit dann "2 je Richtung" gemeint ist, was dann falsch ist. Ein Problem gibt es dann, wenn die Zahl der Spuren nicht für jede Richtung gleich ist (z.B. an Steigungen), oder bei 3-spurigen Straßen, bei denen die mittlere Spur mal der einen, mal der anderen Richtung zugeordnet ist (Bsp: B40 zwischen Fulda und Schlüchtern - dort hat der Author die dritte Spur erstmal ignoriert...) E.