x

Wie GPS-Logger einstellen?


  1. Wie GPS-Logger einstellen? · Koelner (Gast) · 20.05.2008 18:13 · [flux]

    Hallo allerseits, ich habe nun schon gut eine halbe Stunde im Wiki rumgeklickt und hier im Forum gesucht, aber nichts brauchbares gefunden. Ihr werdet mich erschlagen, weil dass sicherlich schon 1000mal gefragt wurde: Ich habe mir nun einen GPS-Logger (i-blue 747) zugelegt. Nur wie stell ich Log-Funktion am besten ein? Gibt es dafür Patent-Rezepte, vielleicht für die unterschiedlichsten Fortbewegungsarten? (Ein Link würde mir reichen) Standardmäßig loggt mein Logger jede Sekunde einen Waypoint. In Bahn, Auto und auch mit dem Fahrrad hat das auch schon einigermaßen hingehauen! Aber zu Fuss war das eine Katastrophe (zickzack ohne Ende! Und das über eine breite Strecke)! Also wie sind eure Erfahrungswerte um die besten Logs zu erhalten? Zum Einstellen/Auslesen nutze ich die Java-Software "BT747", wo ich folgendes einstellen kann (Zitat aus der Anleitung: http://www.haased.de/gps_ge/bt747_anleitung.html:

    Int - Log-Intervall - Zeit (s) - alle x Sekunden einen Eintrag speichern (z.B. "0.2" = 5 Hz Intervall) - Geschwindigkeit (km/h) - erst beim Überschreiten der hier eingetragenen Geschwindigkeit wird mit dem Logvorgang begonnen. Der Intervall wird im Fix-Feld festgelegt. Bei 1000 ms also ein Log pro Sekunde. - Entfernung (m) - einen Eintrag alle x Meter speichern - Fix (ms) - bestimmt die fix-Frequenz (200ms = 5Hz), abhängig von Einstellung "Time". - SBAS - "Kein DGPS" - kein DGPS / "RTCM" - (spez. Datenformat) / "WAAS" aktiviert "DGPS" (in Europa) - Inkl. Test SBAS - einige Satelliten befinden sich im Test-Modus und können mit Aktivierung dieser Einstellung genutzt werden

    Danke im voraus, Dominik


    • Re: Wie GPS-Logger einstellen? · knottytom (Gast) · 20.05.2008 20:18 · [flux]

      Hi Koelner, ich nehme * Auto, Bahn: 1sec * Fahrrad (flott): 2sec * Fahrrad (Tour): 4sec * Per Pedes: 5sec Entfernungsabhaengiges Tracken war irgendwie nix Genaues mit meinem Garmin eTrex Vista HCx. Ausserdem vermisst man dann oft Sachen wie Spitzkehren. Aber das sind natuerlich nur meine Erfahrungs- werte mit meinem Geraet. Your mileage may vary! 🤔 respect, knottytom


    • Re: Wie GPS-Logger einstellen? · zorque (Gast) · 20.05.2008 21:24 · [flux]

      Hallo, in die Richung hab ich auch ne Frage: Gibts irgendein tool, dass gpx files filtern kann? Ich kann nur sekündlich loggen, das ist wie erwähnt etwas zackig. Gibts da was mit dem man die track auf alle 5sec reduzieren kann? Im besten Fall können auch noch Querschläger rausgefiltert werden. Ich hatte letztes WE zu Fuß eine Durschnittsgeschwindigkeit von weit über 3000km/h. Da waren ein paar Punkte drin (Treppenhaus, unter Brücken) die mich mal eben tief nach Osteuropa versetzt haben. Cool wäre eine Funktion a la alle Punkte mit v>10km/h sind Müll. *sich mal wieder ärgert dass die programmierkünste nicht für den "Hausgebrauch" reichen* Gruß zorque


    • Re: Wie GPS-Logger einstellen? · The Body (Gast) · 20.05.2008 21:43 · [flux]

      Hab Wintec WBT-201. Per Pedes, ab 3km/h, Winkeländerung 10° Nutze es überwiegend zum biken.


    • Re: Wie GPS-Logger einstellen? · John07 (Gast) · 21.05.2008 12:37 · [flux]

      Ich habe bei meinem etrex Venture HC alle 10m eingestellt und bin damit in jeder Situation bis jetzt zufrieden. gpsbabel hat einige Filtermöglichkeiten, schau dir das mal an. Gruß Jonas


    • Re: Wie GPS-Logger einstellen? · krza (Gast) · 24.05.2008 19:23 · [flux]

      Ich hatte mit meinem Wintec WPL-1000 auf dem Fahrrad ganz gute Ergebnisse bei 5° Winkeländerung. Große konstante Abweichungen hingegen (etliche Meter neben der Straße) ließen sich auch damit nicht verhindern. Eine Trackingfrequenz von unter 3s halte ich in den meisten Fällen für zu hoch. Man sollte sich einfach mal ausrechnen, was das bedeutet: 1 km/h = 0,28 m/s bzw. 3,6 km/h = 1 m/s Daraus ergibt sich: Fußgänger: 1..2 m/s Radfahrer: 4..5 m/s (gemächlich) Radfahrer: 5..7 m/s (zügig) Radfahrer: 7..9 m/s (schnell) 30 km/h: 8 m/s 50 km/h: 14 m/s 70 km/h: 19 m/s 100 km/h: 28 m/s 120 km/h: 33 m/s 150 km/h: 42 m/s Für halbwegs gerade oder leicht kurvige Strecken kann man das direkt verwenden, bei Spitzkurven ist das natürlich u.U. nicht geeignet. Da kommt dann wieder der Winkel ins Spiel. Leider kann man beim Wintec nicht Winkel und Zeit kombinieren, sondern nur z.B. Zeit und Weg. Kristian