x

Vorstellung und Frage zum Datenimport


  1. Vorstellung und Frage zum Datenimport · m*sh (Gast) · 06.06.2008 21:24 · [flux]

    Hi Ihr da draussen, zuerst moechte ich mich kurz vorstellen: ich habe bereits Ende 2003 versucht, ein aehnliches Projekt wie openstreetmap zu starten. Allerdings konnte ich aus finanziellen Gruenden das Projekt nicht weit genug treiben, da ich damals arbeitslos wurde. Nun, ich verwendete die freie Zeit dafuer eine Software zu entwickeln, die GPS-Daten als Karte darstellen kann. Mit dem Online-Bereich habe ich mich nicht wirklich beschaeftigen koennen, da mir bis vor kurzem nur ISDN zur verfuegung stand. Eigentlich wollte ich lediglich ein Tool fuer Ausdauersportler schreiben, das Wegstrecken berechnet, kombiniert und darstellt (Waldwege). Als ich 2003 mein erstes GPSr kaufte, bastelte ich mir auf die schnelle eine Software zum Visualisiesren der Strecken und mittlerweile sind daraus zwei Karten mit ~100.000 WPs entstanden von denen zumindest eine einzigarteig sein duerfte. Darueberhinaus ist das gesamte Material mehrfach gegengechekct, was heisst die Messungen sind sehr genau, weil mehrfach gemittelt. Die WPs in meiner Software sind ebenfalls mit Merkmalen "getagged": Area (mountain, forest, in-town, ...) und WP-Types: + Roads (gravel, small road, highway, bridge ...), + service (Restaurant, cash-dispenser, gas-station), + ways (path, fixed path, stairs, ), + area (picknick, park...) hospitals ... + sight (mountain top, monument) und verdammt viel mehr... um es kurz zu machen: wie bekomme ich diese Daten in Eure Karte? ich habe nicht die zeit alle 200.000 WPs, noch mal zu editieren. Am liebsten waere mir ein "bulk upload", der kein weiteres editieren erfordert.. Fuer die Standard Tags, sollte es moeglich sein, einfach 'Highway' oder 'kleine Strasse' zu taggen. Gerne wuerde ich meinen Beitrag zu diesem Community Projekt beitragen, denn nach alldem was ich bisher so gesehen habe sind mindestens 150.000 WPs meiner Karten noch nicht im Projekt enthalten. Any ideas? P.S. GPX-Files kann ich zwar schon schreiben, allerdings eben mit meinen Erweiterungen und WP-Types... Waere nett, wenn mir jemand helfen koennte, dieses so anzupassen, dass ich fertige GPX-Files liefern kann. happy Waypointing -- -m*sh-


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · zorque (Gast) · 06.06.2008 22:31 · [flux]

      Hi, bei der Sammlung würde ich dich am Besten auf die Mailingliste verweisen. Falls du da nicht schon warst (hab die Liste heute noch nicht gelesen). Dort ist der gefühlte Anteil an "Freaks", die dir dabei helfen können größer, während sich hier eher die Normalo-Mapper finden?! Oder irre mich mich? Ein Import wäre mit sicherheit ein großer gewinn fürs Projekt. Gruß zorque


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · Hobby Navigator (Gast) · 07.06.2008 22:03 · [flux]

      off .. 🤣 ...Normalo-Mapper... 🤣 find ich super! Aber ich nenn die User hier mal bequemer. So eine Liste ist nicht jedermanns Sache (meine auch nicht) 🙄 Georg


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · zorque (Gast) · 07.06.2008 22:34 · [flux]

      Hobby Navigator wrote:

      🤣 ...Normalo-Mapper... 🤣

      ...gut oder schlecht?! Zum mitlesen ist die Liste imho ganz interessant. Zum Mitreden fehlt mir bei vielen Sachen einfach der (IT-) Hintergrund etc. Und manchmal drehen die Diskussionen in merkwürdige Richtungen ab. Mir persönlich ist ein Forum auch lieber. Aber, dass muss man der Liste lassen, Fachkompetenz haben die Jungs (und wenigen Mädels) dort schon. Auch wenn zwei Leute gern auch mal drei Meinungen haben. Aber das gibts ja hier auch 😉 Besonders fällt mir das teilweise auf, wenn ich meine Postings ein zweites mal lese... Gruß zorque


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · BootieMash (Gast) · 08.06.2008 08:02 · [flux]

      Howdy,

      wenn man nur POI (waypoints) übertragen will, führt kein Weg an der neuen GPS-Babel Version 1.3.5 vorbei. Mit Babel können GPS Daten ins OSM Format konvertiert werden.Wenn es sich um gleichartige POI handelt, z.B. Hotels, kann jeder Eintrag auch gleich getagt werden. Die konvertierte Datei wird nun in JOSM geöffnet, und siehe da, alle POI nodes werden angezeigt un sind getagt. Nun noch unter "Bearbeiten" "Alles auswählen" wählen und alle Punkte sind markiert. Der letzte Schritt ist der einfachste - Upload to OSM Server. Fertig

      Das ganze funktioniert in Babel 1.5.3 auch für Gleichartige Tracks (Wege, Straßen...). Das erleichter es doch schon mal, oder? Die OSM Tag findest Du u.a. hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Tags


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · m*sh (Gast) · 08.06.2008 09:39 · [flux]

      Dnke Euch fuer die Antworten. Habe mittlerweile eine der Mailinglisten abonniert. @BootieMash: Egal ob ich Babel oder was anderes verwende, da ich "meine Attribute" (=tags) nicht verlieren will werde ich eine Konvertierung schreiben muessen. So werde ich versuchen, meine Daten nach JOSM zu exportieren und von dort hochzuladen. Leider unterscheiden sich sowohl die Art wie die Tags strukturiert sind, als auch die die Routen, Strassen in ihrem Aufbau nicht unerheblich, so dass es eine groessere Bastelei geben wird. Bsp.: OSM - Parkplaetze sind "amenity" - mein Format: Parkplatze sind eine Unterkategorie von Strasse. In meinem Format enthaelt jeder WP einen Verweis (ID) auf die Wegpunkte mit denen er verbunden ist. In OSM - so weit ich das bislang verstanden habe - sind Strecken durch eine Liste aus Wegpunkten aufgebaut, die einmal ein Tag bekommt um was fuer einen Weg (Strasse, Fussweg etc.) es sich handelt. Problematisch wird das wenn eine Strasse (ohne Abzweigungen) bspw. zuerst asphaltiert ist und dann in Schotter uebergeht und schliesslich wieder asphaltiert ist. Da weiss ich noch nicht, wie ich das abbilden soll.


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · BootieMash (Gast) · 08.06.2008 11:52 · [flux]

      Deine Daten scheinen ja ziemlich Komplex zu sein. Dann solltest Du keinen Gedanken an GPX verschwenden, sondern versuchen aus deinem Format eine Konvertierung direkt nach OSM hinzubekommen. Genaugenommen ist es ja eine XML Datei. Hier mal ein Beispiel: aus GPX

      <?xml␣version="1.0"␣encoding="UTF-8"␣standalone="no"␣?>␣<gpx␣xmlns="http://www.topografix.com/GPX/1/1"␣creator="G7ToWin␣A.00.200f␣-␣May␣26␣2008␣00:38"␣version="1.1"␣xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance"␣xsi:schemaLocation="http://www.topografix.com/GPX/1/1␣http://www.topografix.com/GPX/1/1/gpx.xsd">␣␣␣␣<metadata>␣␣␣␣␣<link␣href="http://www.gpsinformation.org/ronh/g7towin.htm">␣␣␣␣␣␣␣<text>G7ToWin</text>␣␣␣␣␣</link>␣␣␣␣␣<time>2008-05-28T15:55:53Z</time>␣␣␣␣␣<bounds␣minlat="47.37439000000000"␣minlon="7.20678000000000"␣maxlat="52.64625000000000"␣maxlon="15.08302000000000"/>␣␣␣</metadata>␣␣␣␣<wpt␣lat="48.259839999999997"␣lon="12.284210000000000">␣␣␣␣␣<time>2008-05-27T17:36:48Z</time>␣␣␣␣␣<name>84419␣Obertaufkirchen␣AmSportplatz␣Kindergarten</name>␣␣␣␣␣<sym>Waypoint</sym>␣␣␣␣␣<extensions>␣</wpt>
      

      wird xml (OSM)

      <?xml␣version='1.0'␣encoding='UTF-8'?>␣<osm␣version='0.5'␣generator='GPSBabel-1.3.5'>␣␣␣<node␣id='-1'␣visible='true'␣lat='48.259840'␣lon='12.284210'>␣␣␣␣␣<tag␣k='created_by'␣v='GPSBabel-1.3.5'/>␣␣␣␣␣<tag␣k='name'␣v='84419␣Obertaufkirchen␣AmSportplatz␣Kindergarten'/>␣␣␣␣␣<tag␣k='note'␣v='84419␣Obertaufkirchen␣AmSportplatz␣Kindergarten'/>␣␣␣␣␣<tag␣k='amenity'␣v='kindergarten'/>␣␣␣␣␣<tag␣k='poi'␣v='education.kindergarten'/>␣␣␣</node>
      

      Nun braucht es nur noch ein Skript, das diese Aufgabe erledigt. Das alles händisch in JOSM machen zu müssen grenzt ja schon an Folter. Sollte ich Mist erzählt haben - Sorry. Es ist einfach zu warm....


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · m*sh (Gast) · 08.06.2008 12:08 · [flux]

      @Bootie Mash: Danke, ja so weit bin ich bereits. JOSM 'frisst' die Daten bereits. Es wird aber noch ein paar Tage dauern, bis ich alle Merkmale auf OSM-Format gemapped habe. Es gibt aber ein paar groessere Probleme, wie etwa Kreuzungen und Kreisverkehre,


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · BootieMash (Gast) · 08.06.2008 13:23 · [flux]

      Da lauert schon die nächste Gefahr! Die unbearbeiteten Daten lassen sich nicht via JOSM auf den OSM Server laden. Also bleibt nur der Weg eine GPX Datei über die Webseite hochzuladen. Achtung Falle - Der Server besteht auf einem Timestamp pro Positionseintrag. Verweise doch mal in der Mailingliste auf dieses Thema, vielleicht schaut dann mal einer der Profis gezielt vorbei. 😉


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · m*sh (Gast) · 08.06.2008 13:31 · [flux]

      Ja, habe das auf der deutschen und der internationalen ML gepostet. Ich dachte eigentlich JOSM koennte die Daten direkt uploaden :-( - eine Funktion dafuer ist jedenfalls vorhanden... Das mit dem Timestamp ist eigentlich kein Problem, da ich die Timestamps (zumindest bei den Daten ab 2004) integriert habe. Danke fuer Deine schnellen Antworten


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · BootieMash (Gast) · 08.06.2008 15:05 · [flux]

      JOSM zeigt dir erst mal nur deiner Daten an (Wegpunkte und Strecken). Mit den eingebauten Werkzeugen muß dann alles nachgezeichnet und getaggt werden. Diese Arbeit wird dann im OSM Format hochgeladen. Also zum Massenupload ist das Tool nicht geeignet. Deshalb werden große Tracks über die Webseite hochgeladen, und jeder Nutzer kann sich dann Teile davon zur Bearbeitung laden, bzw. über das Webtool bearbeiten. Optimal ist dieser Weg sicher nicht...


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · mark_m_888 (Gast) · 09.06.2008 10:58 · [flux]

      Lade doch einfach mal die GPS Daten (mit Timestamp) auf den Server! Das ist zwar nicht optimal aber ich denke es gibt hier eine Menge Leute die die Daten gut gebrauchen können! Und wenn es nur dafür ist die eigenen Strecken zu optimieren oder zu erweitern. Vielleicht werden die Strecken ja ruck zuck nachgezeichnet.


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · m*sh (Gast) · 11.06.2008 10:07 · [flux]

      mark_m_888 wrote:

      Lade doch einfach mal die GPS Daten (mit Timestamp) auf den Server!

      Naja, nach dem ich mir schon extrem viel Muehe mit diesen Daten gemacht habe, wuerde ich schon bevorzugen, die Tags gleich mit reinzunehmen. Die Exportschnittstelle ( nach JOSM) funktioniert schon. Muss noch ein wenig feinarbeit leisten, aber erste Testdaten sind schon 'oben'...


    • Re: Vorstellung und Frage zum Datenimport · mark_m_888 (Gast) · 11.06.2008 13:19 · [flux]

      Klasse!! Hoffe das klappt so, dann währe eine menge Arbeit gespart!!