x

Postleitzahlen


  1. Postleitzahlen · mark_m_888 (Gast) · 25.06.2008 09:42 · [flux]

    Wie gebe ich die Postleitzahlen geeigneter weise an? Möglich sind ja PLZ für Nodes, Straßen und Flächen. Ist es besser diese für jede Straße anzugeben oder zeichne ich besser eine Fläche für den ganzen Bezirk? Gruß Mark


    • Re: Postleitzahlen · zorque (Gast) · 25.06.2008 09:53 · [flux]

      Hi, laut Map Features past postal_code auf Punkte, Wege und Areas. Für Dörfer würde ich mir nicht die Mühe machen jeder Straße die PLZ zuzuordnen. Konsequenter wärs jedoch, es gibt ja genug Straßen die im Verlauf ihre PLZ ändern (in Städten oder zwischen Dörfern). Noch konsequenter wäre es jedem (langfristig) eingezeichneten Grundstück die PLZ zuzuordnen. Ich halte die PLZ aber für eine wichige Sache, da es für Leute mich mich (tippfaul) komfortabler ist statt der Stadt die PLZ zb. als Navigationsziel einzugeben. Im besten Fall sollte dann auch die richtige Strasse als Ziel rauskommen. Ich denke dabei auch an Straßennamen, die mehrfach in einer Stadt vergeben sind und sich mehr oder weniger nur durch die PLZ unterscheiden lassen. Gruß zorque


    • Re: Postleitzahlen · mark_m_888 (Gast) · 25.06.2008 10:04 · [flux]

      Wie zeichnet man denn einzelne Grundstücke ein? Landuse=residential habe ich immer für ganze Wohngebiete benutzt.


    • Re: Postleitzahlen · zorque (Gast) · 25.06.2008 10:25 · [flux]

      sorry schlechte Formulierung, ich meinte eher Gebäude. Und die bekommen ein Area mit building=yes + hausnummer + ....je nachdem wie langweilig dem Mapper in seinem Gebiet schon ist... 😉 Gruß