x

Re: Querung von Straße und Autobahn


Geschrieben von krza (Gast) am 29. Juni 2008 22:31:36: [flux]

Als Antwort auf: Querung von Straße und Autobahn geschrieben von ektus (Gast) am 29. Juni 2008 17:44:

ektus wrote:

Und woher weiß der Renderer das? Eben, gar nicht bzw. reiner Zufall, wenn es nirgendwo angegeben ist.

Für den Renderer ist das doch völlig Wurscht. Der muss nur wissen, welche Straße oben ist und welche unten. Zum Glück haben wir hier keine Japanischen Verhältnisse: Da gibt es mehrstöckige Autobahnen. Möchte mal wissen, wie die Tagger das dort machen 😉 Müsste man glatt mal reingucken ... Du musst Dir die Anwendungen vor Augen führen, und im Moment fallen mir nur zwei ein: - Angucken durch den Nutzer - der weiß, dass man da nicht die Straße wechseln kann. - Routing - ohne gemeinsamen Punkt kein Wechsel, und schon der gemeinsame Punkt wäre bei unterschiedlichen Layern eigentlich unsinnig und sollte insofern eigentlich angemeckert werden. Schwieriger ist es z.B. in Innenstädten, wo man Straßen auf der gleichen Ebene hat, auf denen man aber nicht rüberwechseln kann. Sowas gab´s hier auch schon im Forum, ich habe aber vergessen, wie man das löste, zumal es da auch nur auf "best practice" rauskief, glaube ich. Irgendwie musste man da dem gemeinsamen Punkt beibiegen, wie es läuft oder diesen eben weglassen.

ektus wrote:

Bei geraden Stücken ist das richtig. Aber da kämpfe ich noch mit JOSM, und wirklich gerade ist da praktisch nichts :-) ... Leider kennt OSM scheinbar keine Bögen, sondern nur Geraden. Und die sind IMO ziemlich selten.

Das ist richtig, aber es geht nicht darum, jedes halbe Grad darzustellen. Vereinfachung ist hier das Stichwort, und in Deiner Ecke gibt es etliche überflüssige Punkte.

ektus wrote:

Dabei kommt die Frage wieder auf: Wie lösche ich in JOSM einen Punkt? Ich klicke wie wild, aber irgendwie mache ich das wohl nicht richtig...

Wie gesagt, keine Ahnung, aber es wurde vor zwei, drei Tagen hier erwähnt, glaube ich. Ich kann es nur nicht wiederfinden. Ansonsten melde Dich doch einfach parallel Bei Potlatch an. Da wählst Du den Punkt aus (erst den way, dann den Punkt - dann leuchtet nur noch der), drückst ENTF und fertsch. Blöder Workaround, aber funktioniert 😉