x

Trinkbrunnen - wie mappen?


  1. Trinkbrunnen - wie mappen? · kig8472 (Gast) · 02.07.2008 14:27 · [flux]

    Auf einer Radtour ist mir neulich ein Trinkbrunnen untergekommen (eigentlich nicht mehr als eine "öffentliche Wasserleitung") Gibt es auch in meiner Heimatstadt (Graz) einige. Wie würdet ihr das mappen? lg Gert


    • Re: Trinkbrunnen - wie mappen? · Mario Link (Gast) · 02.07.2008 15:01 · [flux]

      kig8472 wrote:

      Auf einer Radtour ist mir neulich ein Trinkbrunnen untergekommen (eigentlich nicht mehr als eine "öffentliche Wasserleitung") Gibt es auch in meiner Heimatstadt (Graz) einige. Wie würdet ihr das mappen?

      Da gibt es verschiedene Möglichkeiten: amenity drinking_water Trinkwasserquelle, z. B. für Wohnmobile amenity fountain Ein Springbrunnen mit kultureller und/oder dekorativer Freizeit-Funktion waterway water_point Stelle, an der Trinkwasser aufgenommen werden kann, z. B. für Wohnmobile. Das oberste würde bei Dir wohl am besten passen.


    • Re: Trinkbrunnen - wie mappen? · kig8472 (Gast) · 02.07.2008 15:48 · [flux]

      Besten Dank!


    • Re: Trinkbrunnen - wie mappen? · zorque (Gast) · 02.07.2008 16:16 · [flux]

      Hi, mal naiv gefragt: Was ist denn der Unterschied zwischen amenity=drinking_water und waterway=water_point ? Gruß zorque


    • Re: Trinkbrunnen - wie mappen? · edwin-ldbg (Gast) · 02.07.2008 17:43 · [flux]

      Gibts auch ein Tag für Kneiptrettbecken? 🙂


    • Re: Trinkbrunnen - wie mappen? · PHerison (Gast) · 02.07.2008 22:41 · [flux]

      Ich stelle mir "amenity=drinking_water" so vor, dass man da einen Schlauch anschliessen kann, um den Camper vollaufen zu lassen 🙂 Ich habe das mal hier im Bad Sodener Kurpark mit "amenity=fountain;drinkable=mineral" gemappt. Eine einfache Trinwasserstelle entsprechend dann mit "...;drinkable=yes".