x

HowToMap?


  1. HowToMap? · Markus B (Gast) · 18.07.2008 18:24 · [flux]

    unterirdischer Bach, Fluss Wie bezeichne ich einen Bach, der auf der einen Seite des Dorfes in einer Röhre gefasst, unter dem Dorf hindurchgeleitet wird und auf der anderen Seite wieder austritt?


    • Re: HowToMap? · PHerison (Gast) · 18.07.2008 18:46 · [flux]

      waterway=stream;tunnel=yes;layer=-1 Layer evt. noch anpassen, falls unter dem Dorf auch noch ein Autotunnel verlaeuft, und der Bach noch darunter durch muss... 😉


    • Re: HowToMap? · knottytom (Gast) · 18.07.2008 19:54 · [flux]

      yup, hab' ich auch so gemacht... "layer" hab' ich mir gespart --- steckt ja schon irgendwie in "tunnel". -knottytom


    • Re: HowToMap? · PHerison (Gast) · 18.07.2008 21:39 · [flux]

      knottytom wrote:

      "layer" hab' ich mir gespart --- steckt ja schon irgendwie in "tunnel".

      Es wird zwar immer gepredigt: "Wir taggen nicht fuer den Renderer!" aber in diesem Fall halte ich ein Layer-Tag fuer den Renderer sinnvoll: http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Key:tunnel


    • Re: HowToMap? · Markus B (Gast) · 18.07.2008 22:06 · [flux]

      Strasse unter Autobahn durch Die Autobahn führt nicht über eine Brücke, die Strasse nicht durch einen (gegrabenen) Tunnel. Einfach eine Röhre hingelegt und die Autobahn drüber gebaut. Gruss, Markus PS: Wahrscheinlich haben viele dieselben oder ähnliche Fragen wie ich. Es wäre deshalb sinnvoll, die Antworten nach einem sinnvollen System an passender Stelle zu veröffentlichen. (damit nicht jeder hier dasselbe immer wieder fragt und immer wieder Erfahrene irgendwann genervt dasselbe antworten müssen.


    • Re: HowToMap? · Markus B (Gast) · 18.07.2008 22:39 · [flux]

      Autobahnbrücke a) Laaange Autobahnbrücke, zwei Fahrbahnen auf einem Pfeiler. b) Laaange Autobahnbrücke, zwei Fahrbahnen, zuerst gemeinsam auf einem Pfeiler, dann getrennt auf zwei Pfeilern.


    • Re: HowToMap? · zorque (Gast) · 19.07.2008 00:24 · [flux]

      Markus B wrote:

      Strasse unter Autobahn durch Die Autobahn führt nicht über eine Brücke, die Strasse nicht durch einen (gegrabenen) Tunnel. Einfach eine Röhre hingelegt und die Autobahn drüber gebaut. Gruss, Markus PS: Wahrscheinlich haben viele dieselben oder ähnliche Fragen wie ich. Es wäre deshalb sinnvoll, die Antworten nach einem sinnvollen System an passender Stelle zu veröffentlichen. (damit nicht jeder hier dasselbe immer wieder fragt und immer wieder Erfahrene irgendwann genervt dasselbe antworten müssen.

      das was eher zum "Charakter" passt. Aus Sicht der unten liegenden Straße: Röhre länger als breit =tunnel, Röhre breiter als lang =bridge. Gruß zorque


    • Re: HowToMap? · zorque (Gast) · 19.07.2008 00:25 · [flux]

      Markus B wrote:

      Autobahnbrücke a) Laaange Autobahnbrücke, zwei Fahrbahnen auf einem Pfeiler. b) Laaange Autobahnbrücke, zwei Fahrbahnen, zuerst gemeinsam auf einem Pfeiler, dann getrennt auf zwei Pfeilern.

      Beide Richtungsfahrbahnen parallel als bridge=yes verlaufen lassen, abwarten was aus der Diskussion "mehrere ways auf einer Brücke" rauskommt und dann anpassen 😉 gruß


    • Re: HowToMap? · Markus B (Gast) · 19.07.2008 06:39 · [flux]

      Hallo Zorque, danke für diese gut verständliche und eindeutige Regel:

      zorque wrote:

      Strasse unter Autobahn durch Röhre länger als breit =tunnel, Röhre breiter als lang =bridge.

      Kannst du sie bitte in de:Howto_Map_A einbauen? Danke, Markus


    • Re: HowToMap? · Markus B (Gast) · 19.07.2008 06:56 · [flux]

      Hallo Pherison, das mit den Layern, Brücken und Tunneln verstehe ich nicht:

      PHerison wrote:

      waterway=stream;tunnel=yes;layer=-1 Layer evt. noch anpassen, falls unter dem Dorf auch noch ein Autotunnel verlaeuft, und der Bach noch darunter durch muss... 😉

      Der Renderer scheint davon auszugehen, dass bei Kreuzung von Strasse und Fluss der Fluss unter der Strasse durchgeht. Er nimmt also an, dass der Fluss in einer Röhre unter der Strasse durchgeleitet wird, oder die Strasse über eine Brücke führt. Wenn das eine Regel ist, dann brauche ich doch nur noch die Ausnahme kennzeichnen, also wenn der Fluss über die Strasse führt. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten: Äquadukt: Fluss führt über eine Brücke. Furt: Strasse führt durch den Fluss, oder Fluss fliesst über die Strasse (dann ist von der Strasse aber bald nichts mehr übrig) Verrohrung oder Tunnel: Fluss wird unter die Strasse gelegt. Fluss fliesst durch die Strasse (in Deutschland eher selten) Ich muss also in jedem Spezialfall aus einer der Linien einen Abschnitt herauslösen (sPlit), und diesem das Element Tunnel oder Brücke geben. Wozu brauche ich dann den Layer? (ausser bei Kreuzungen auf mehreren Ebenen) Gruss, Markus PS: wäre es nicht sinnvoller, dieses Gespräch auf der Disku einer Seite zu "Kreuzung von Wasser und Strasse" zu führen (und diese sowohl bei Wasser als auch bei Strasse zu verlinken), damit das Ergebnis für alle sichtbar wird?


    • Re: HowToMap? · zorque (Gast) · 19.07.2008 09:57 · [flux]

      Hi, naja eindeutig ist hier fast nix, aber als Faustformel ist die Regel nicht schlecht. Gerade an Bahnhöfen gibt es oft sehr breite Brücken mit mehreren Gleisen, die aber offensichtlich Brücken sind und die Straße nicht durch einen Tunnel unten drunter durch geführt wird. Ich versuchs trotzdem irgendwie einzubauen. Gruß zorque


    • Re: HowToMap? · krza (Gast) · 19.07.2008 11:59 · [flux]

      Markus: im Falle "Fluss unter der Straße" gibt es für mich die folgenden Möglichkeiten: • Die Straße überquert den Fluss auf einer Brücke, also einem Stück mit Geländer. Auch ohne Geländer oder Brüstung würde ich sie als Brücke taggen, sofern es sich um einen "Materialwechsel" handelt, also z.B. Holzplanken statt Asphalt. • Wie zuvor, aber aus Sicht der Straße ändert sich nichts an der Beschaffenheit. Man würde den Fluss also glatt übersehen, wenn man nicht zufällig hinschaut. In diesem Falle würde ich einfach nur die Renderer-Regel wirken lassen, die den Fluss unter die Straße legt, oder es sicherheitshalber noch mit einer dekrementierten Layer-Nummer unterstützen. • Ist der Fluss aber in einer Röhre oder sogar über weitere Strecken unterirdisch (was ja auch auf natürlichem Wege so sein kann), dann kommt natürlich das Tunnel-Tag zum Einsatz. Kristian


    • Re: HowToMap? · Markus B (Gast) · 21.07.2008 11:01 · [flux]

      Wie bezeichne ich: - Hafen - Fischerhafen - Fäkalienabsaugstelle (für Schiffe) - Müllcontainer (nicht Recycling) - Dusche/Waschraum (im Seglerhafen, auf Zeltplatz, Raststätte) - Zoll - Hafenmeister - Internetcafe - Obst- und Gemüsemarkt - Basar Danke, Markus