x

Re: Kombination von Schlüsseln


Geschrieben von Markus B (Gast) am 31. Juli 2008 15:05:35: [flux]

Als Antwort auf: Kombination von Schlüsseln geschrieben von Markus B (Gast) am 27. Juli 2008 08:23:

Hallo Frank, ja, das mit der Sprache hier ist nicht immer so eindeutige (sorry wenn ich manchmal auch nachlässig bin - ich bemühe mich um klare Ausdrucksweise). Objekt = Kurzform für "Objektklasse", siehe "data primitives" Schlüssel = erster Teil des Eigenschaften-Paares "Schlüssel=Wert" auch Kurzform für "Eigenschaften-Paar" - präziser dafür wäre der Begriff "Eigenschaft" Haupt-Schlüssel = erster Teil des hierarchisch höchsten sinnvollen Eigenschaften-Paares "Schlüssel=Wert" einer Objektklasse. Beispiel: Autobahn, Wald, See (wie auch immer das dann in Englisch heisst) Baggersee ist zwar ein See, kann aber einfacher direkt beschrieben werden. Damit erspart man sich die Inkonsistenz von hierarchischen Systematisierungsversuchen.

der Begriff "Autobahn" kann dann beliebig in alle Sprachen übersetzt werden, Hauptsache die Eigenschaften sind immer die gleichen.

Genau.

wäre es nicht sinnvoller, die Begriffe in ihrer Bedeutung an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen?

genau. Und wie Du sagst: es kommt auf die Eigenschaften an. Und bei definierten Objektklassen brauchen bestimmte Eigenschaften nicht immer händisch hinzugefügt werden: Autobahn:bicycle=no (Ausnahme: Autofreier Sonntag). Mit einem definieren Set von Eigenschaften kann der Programmierer dann gut arbeiten, beispielsweise Routing-Regeln aufstellen. Gruss, Markus