x

Re: Willkür bei der Kennzeichnung von Wald


Geschrieben von de_muur (Gast) am 01. Januar 2009 17:53:10: [flux]

Als Antwort auf: Willkür bei der Kennzeichnung von Wald geschrieben von Glaskopf (Gast) am 27. Juli 2008 16:35:

LonelyPixel wrote:

Noch eine Frage dazu: Wenn in der Nähe einer Ortschaft, oder auch mitten auf dem Feld, ein kleiner Flecken Wald steht, der vielleicht (50-100m)² groß ist, kann ich dann einfach davon ausgehen, dass der bewirtschaftet wird? Und wie wäre das bei einer "Fläche", die aus einer Schlucht besteht, in der ein Bach fließt, und um den herum halt auch viele Bäume stehen? Bewirtschaftet kann so ein Haufen Bäume ja wohl kaum werden, oder? Ich fände es aber dennoch wichtig, diese kleinen Waldstücke zu kartografieren, da sie bei Wanderungen doch eine große Orientierungshilfe sein können.

Ob man 50m^2 nun als Waldstueck eintragen sollte, sei mal dahingestellt, aber um auf deine Frage zu antworten: Ja, auch solche kleine Waldstuecke werden i.A. bewirtschaftet. Nun gehoert zum Bewirtschaften eines Waldes nicht uebermaessig viel Aufwand, aber der Besitzer ist verpflichtet, dafuer zu sorgen, dass von seinen Baeumen keine Gefahr ausgeht. D.h., dass er kranke Baeume entfernen muss und nicht einfach warten darf, bis die jemandem auf den Kopf fallen. Solange also nicht explizit was anderes vorgeschrieben ist, muss also jeder Wald zwangsweise bewirtschaftet werden. Gruss Torsten