x

Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse"


  1. Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · jensinger (Gast) · 13.08.2008 09:59 · [flux]

    Hallo in die Runde, wie kann man mehrere Teile eines Weges außerhalb der Start- oder Endepunkte verschmelzen? Shift-Klick geht nicht! Zum Beispiel habe ich eine Straße von der mehrere Stichstraßen abgehen, deren Name gleich ist. Diese Straßen gehören also zusammen und sind dadurch lediglich eine Straße. Soweit ich gelesen habe, kann man aber nur Straßen an deren Start- oder Endepunkten verschmelzen. Die Verschmelzungspunkte liegen aber in diesem Fall mittendrin: --+----Straße1--+--- I I I I I I I I Ebenso habe ich eine Straße, die sich um einen Parkplatz gabelt und hinter dem Parkplatz wieder zusammen läuft. Wie macht man das? Sieht ungefähr so aus: ----- --| P |--- ----- Ich hoffe man kann die Fälle erkennen. Gruß, Jens.


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · PHerison (Gast) · 13.08.2008 10:07 · [flux]

      Die Strassen sind seperate Wege, aber alle mit dem gleichen Namen. Gleiches bei dem Parkplatz. Der "Hauptweg" fuehrt zB suedlich daran vorbei, der noerdliche Abschnitt ist ein eigener way, der am Anfang und am Ende mit dem Hauptweg verbunden ist. Name ist der gleiche wie der des Hauptweges. Evt. noch oneway-Tag?


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · jensinger (Gast) · 13.08.2008 10:22 · [flux]

      Genauso, wie Du es beschreibst, habe ich es zur Zeit umgesetzt. Ich dachte nur es sei eine Konvention in OSM, dass alle Teile einer Straße zu verschmelzen sind. Das geht aber nur am Anfang und am Ende einer Straße und nicht in der Mitte. Dann lasse ich es so, wie es ist, oder?:/ Gruß, Jens.


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · zorque (Gast) · 13.08.2008 16:57 · [flux]

      Hallo, zuerst mal geb ich PHerison recht. Wenn du den Namen nur einmal vergeben willst, kannst du dir die Mühe machen und die einzelnen Straßenteile in eine Relation packen. Wos im Wiki steht weiss ich aber auch grade nicht. Ne suche nach relation sollte dir weiterhelfen. Falls noch was ist, kannst du dich auch gern nochmal melden. Gruß zorque


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · Markus B (Gast) · 13.08.2008 17:27 · [flux]

      zu "Relation" gibts eine angefangene Seite, die von jemandem der sich damit auskennt mal vervollständigt werden sollte... Ich weiss aber nicht, ob dieses doch recht mächtige Instrument geeignet ist, "einer Abzweigung denselben Namen zu geben wie dem eigentlichen Strassenstück". Dazu kann man auch einfach alle Teilstücke mit <shift-Klick> matrkieren und {{Tag|name|*}} eingeben. Gruss, Markus


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · krza (Gast) · 13.08.2008 18:20 · [flux]

      In Fällen wie dem mit dem Parkplatz habe ich einfach die Straße z.B. oben herum durchgeführt und unten herum eine namenlose Straße rangehängt. Das ist in meinen Augen die einfachste Variante. Routingtechnisch und so weiter sollte das völlig unkritisch sein. Das mit der Relation halte ich dabei für Kanonenschüsse auf Spatzen.


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · benschi (Gast) · 20.08.2008 21:51 · [flux]

      hi! bin neu und habe genau dasselbe problem. ich habe versucht diese straße zu mappen: http://maps.google.com/?ie=UTF8&ll=50.7 … 10943&z=17 hat da schonmal jemand ein ticket dazu aufgemacht oder ist da eine andere lösung als diese "behelfslösungen" in sicht? grüße, ben


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · krza (Gast) · 20.08.2008 22:31 · [flux]

      Ticket? Und wo hast Du versucht, das zu mappen? Etwa bei Google Maps? Denn bei OSM sehe ich die Straße zumindest nicht. Und in jedem Falle - was ist daran so schwer? Einmal von oben bis auf die Straße unten runterziehen und den Schnipsel links dranhängen. Fertig. Der ist so klein, dass er keinen Namen braucht, denke ich. Und wenn er einen hat, wird er nicht gerendert. PS: Kartenausschnitt in OSM: http://www.openstreetmap.de/karte.html? … &layers=B0 (hier geht es nicht im Google)


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · TEL0000 (Gast) · 21.08.2008 00:21 · [flux]

      Das sind keine "Behelfslösungen", sondern die korrekten Lösungen... eine Straße darf aus mehreren Teilen bestehen! In vielen Fällen muss sie sogar aus mehreren Teilen bestehen...


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · tuxbenz (Gast) · 22.08.2008 21:54 · [flux]

      just 4 info: beim potlatch kann man (neuerdings?) von einem mit shift-click selektierten punkt einer route eine neue abzweigung erzeugen.


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · krza (Gast) · 22.08.2008 23:56 · [flux]

      Dat war schon immer so 😉 Zumindest schon in der 0.9x-Version. Steht entsprechend in der Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/index.php … en_Tabelle


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · TEL0000 (Gast) · 23.08.2008 02:23 · [flux]

      Solange ich dabei bin gabs das mit dem shift-click schon ... Das is natürlich eine Info die nirgens fehlen darf. Aufgrund dieses Unwissens kommen die vielen Fehler mit nicht verbundenen Wegen. Also hier nochmal: shift-click auf markierten weg = neuen punkt hinzufügen shift-click auf punkt = neuen weg beginnen


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · S-A-L (Gast) · 23.08.2008 08:35 · [flux]

      Gehtdas auch irgendwie mit JOSM? Oder muss man dann immer mit potlatch nacharbeiten?


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · benschi (Gast) · 02.09.2008 21:07 · [flux]

      krza wrote:

      Ticket? Und wo hast Du versucht, das zu mappen? Etwa bei Google Maps? Denn bei OSM sehe ich die Straße zumindest nicht. Und in jedem Falle - was ist daran so schwer? Einmal von oben bis auf die Straße unten runterziehen und den Schnipsel links dranhängen. Fertig. Der ist so klein, dass er keinen Namen braucht, denke ich. Und wenn er einen hat, wird er nicht gerendert. PS: Kartenausschnitt in OSM: http://www.openstreetmap.de/karte.html? … &layers=B0 (hier geht es nicht im Google)

      naja klar gibts das noch nicht! ich will das ja gerade mappen 🙂 dachte halt nur dann gibts irgendwlche probleme, wenn die straße im system 2mal auftaucht. trotzdem danke für die auskunft


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · krza (Gast) · 06.09.2008 10:47 · [flux]

      benschi wrote:

      dachte halt nur dann gibts irgendwlche probleme, wenn die straße im system 2mal auftaucht. trotzdem danke für die auskunft

      😉 Das wäre schon ein Problem, aber noch einmal: OSM hat mit Google und Google nichts mit OSM zu tun. Sprich: Eine Straße, die in Google existiert, hat für OSM keine Bedeutung. So lange sie in OSM nicht eingezeichnet wird, existiert sie dort nicht. Also: einzeichnen! 😉 Klar ist das ein bisschen doof, dass man die ganze Arbeit quasi doppelt und dreifach macht - Google, Navteq, Teleatlas und wie sie alle heißen machen alle das gleiche. Aber so ist das nun mal. Ford, Opel und VW entwickeln ja auch alle ihre Autos separat, und es sagt auch keiner, dass man sich Opel und VW daher eigentlich sparen könnte 😉


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · benschi (Gast) · 06.09.2008 22:39 · [flux]

      krza wrote:

      benschi wrote:

      dachte halt nur dann gibts irgendwlche probleme, wenn die straße im system 2mal auftaucht. trotzdem danke für die auskunft

      😉 Das wäre schon ein Problem, aber noch einmal: OSM hat mit Google und Google nichts mit OSM zu tun. Sprich: Eine Straße, die in Google existiert, hat für OSM keine Bedeutung. So lange sie in OSM nicht eingezeichnet wird, existiert sie dort nicht. Also: einzeichnen! 😉 Klar ist das ein bisschen doof, dass man die ganze Arbeit quasi doppelt und dreifach macht - Google, Navteq, Teleatlas und wie sie alle heißen machen alle das gleiche. Aber so ist das nun mal. Ford, Opel und VW entwickeln ja auch alle ihre Autos separat, und es sagt auch keiner, dass man sich Opel und VW daher eigentlich sparen könnte 😉

      irgendwie reden wir aneinander vorbei. ich bin mir dessen völlig bewusst, dass google nix mit osm zu tun hat! ich dachte nur das eine straße nur einmal auftauchen darf (nur in osm, nix mit google), falls ich irgendwann mal ne suche o.ä. verwenden will. aber es hat sich bei der arbeit alles geklärt. läuft jetzt alles super in osm (ohne google 😉 )


    • Re: Verschmelzen / verbinden von Wegteilen zu einem "T-Stück" oder "Öse" · krza (Gast) · 06.09.2008 23:01 · [flux]

      Dann bin ich ja beruhigt - ich meine, dass wir uns missverstanden haben 😉 Zwar verstehe ich trotzdem noch nicht, wie eine Straße versehentlich zweimal erstellt werden soll in OSM (es sei denn, zwei Leute tun es gleichzeitig), aber egal. Du sagst ja, es hat sich erledigt. Dann noch frohes Schaffen!