x

Re: newbie fragen


Geschrieben von flschm (Gast) am 27. September 2008 10:17:34: [flux]

Als Antwort auf: newbie fragen geschrieben von albatroshamburg (Gast) am 26. September 2008 21:45:

hi albatros, ich antworte jetzt mur mal auf das, was mir was sagt - mit delay zB kann ich nich viel anfangen

albatroshamburg wrote:

  • in welcher entfernung sollen busstop,recycling,... von der Straße aufgestellt sein?

Bei bus_stop streiten sich die OSM-Geister - manche setzen den Punkt in die Straße - halte ich nicht für ideal, weil dann die Info fehlt, auf welcher Straßenseite die Haltestelle ist. Ansonsten würde ich sagen: so genau wie möglich, aber kleine Verschiebereien sind ok, weil Straßen überproportional breit gerendert werden und die Symbole nicht verdeckt werden sollen.

albatroshamburg wrote:

  • wie werden Kreuzungen behandelt, die extra abbiege spuren haben, die baulich getrennt sind

Bei baulicher Trennung würde ich einen eigenen Way einzeichnen, sonst wie eine normale Abbiege- / Einfädelspur behandeln (siehe Wiki).

albatroshamburg wrote:

  • warum werden Strommasten in der Standardansicht angezeigt? (hässlich?!)

Weil sie auf dem Land hervorragende Orientierungspunkte sind, würde ich sagen. Falls sie stören: auf den Osmarender-Layer umschalten, dort sind sie nur ganz dezent eingetragen - oder selber rendern 🙂

albatroshamburg wrote:

  • Flächen+Punkte z.B. Schulen, Parkplätze, Gebäude (carshop,bakery,...) wie sollen diese gemappt werden? daher fläche und/oder Punkt? nur mit einem Punkt gibt es ein Symbol?!

Da gibts ebenfalls unterschiedliche Ansichten. Da jeder Mapper für sein Mapping selber verantwortlich ist, muß letztlich jeder selber entscheiden, ob er "streng" vorgeht. die Fläche mappt und keinen Punkt setzt ( --> dann zB auch ansteuerbarer POI in Routing-Apps), oder als Kompromiss Fläche und Punkt setzt. Fläche würde ich aber nur dann machen, wenn das Gebiet wirklich klar einzugrenzen und "mappbar" ist (nicht einfach irgendeine Fläche, damit die Karte schön bunt aussieht).

albatroshamburg wrote:

  • ich wäre gerne nächstes mal dabei und such auch ne art mapping partner, mit dem man zusammen fahren kann (jmd. aus Eidelstedt/Stellingen/Schnelsen hier?)

Hast Du auf Deiner OSM-User-Seite Deine Position angegeben? Dann werden Dir Mapper in der Umgebung angezeigt (aber auch nur die, die ebenfalls diese Angabe gemacht haben). Zweite Möglichkeit: der osm-mapper von ito zeigt user, die in einem bestimmten Gebiet ihre Spuren hinterlassen haben.

albatroshamburg wrote:

  • komische Einfärbung von Hamburg Grenze auch in Eidelstedt?!

Hst Du einen Permalink auf die Karte?

albatroshamburg wrote:

  • außerdem: warum sind die Ampeln nicht eingezeichnet??

Weil sie noch keiner gemappt hat, vermute ich 🙂 Jeder Mapper setzt andere Schwerpunkte... MFG Florian