x

Re: newbie fragen


Geschrieben von flschm (Gast) am 27. September 2008 11:47:34: [flux]

Als Antwort auf: newbie fragen geschrieben von albatroshamburg (Gast) am 26. September 2008 21:45:

hi albatros,

albatroshamburg wrote:

Ich meinte also das Meine GPS tracks nicht mit den Straßen deckungsgleich sind. Außerdem sind die Straßen auf den SAT-Bildern auich verschoben und alles zusammen sind Meine GPS Tracks, SAT-Bilder und die aktuelle Einzeichnung der Straße nie deckungsgleich und weichen sag ich mal gute 5m ab im Durchschnitt.

hmm - 5 m sind mE schon ein hervorragender Wert - GPS ist ja nicht allzu genau. SAT-Bilder sind eher mit Vorsicht zu geniessen - auch die müssen nicht 100% präzise sein. Es wird am sinnvollsten sein, wenn man keine wirklich sichere Referenz hat, das Mittel von mehreren GPS-Tracks (möglichst mit verschiedenen Geräten zu unterschiedlichen Zeiten aufgezeichnet) zu nutzen.

albatroshamburg wrote:

jo: http://openstreetmap.org/?lat=53.61872& … rs=B000FTF http://openstreetmap.org/?lat=53.619&lo … rs=B000FTF http://openstreetmap.org/?lat=53.619&lo … rs=B000FTF

ah ja - das Problem ist der Verlauf, vermute ich mal? Die Grenzen wurden mW aus anderen Quellen importiert und sind teilweise ausserordentlich ungenau. Deswegen laufen sie auf den Karten teilweise mitten durch Grundstücke durch... Die farbliche Darstellung wird nicht so einfach geändert werden können, weil es mW ein abgestuftes System von Grenzlinien gibt und dann wohl alle angepaßt werden müßten.

albatroshamburg wrote:

Naja ich habe alle gemappt, an denen ich langgefahren bin, aber sie werden weder in mapnik noch in osmarender (außer auf höchster Zoom-Stufe) angezeigt, so weit ich das gesehen habe. Aber dabei sind doch eher Ampel als Strommasten Orientierungspunkte (in der Stadt)

ach so, hatte ich falsch verstanden, sorry - stimmt schon, das wäre durchaus nützlich. Ich glaube, das beste wäre, über das trac-System des jeweiligen Render-Projekts einen entsprechenden Vorschlag zu machen. Bei Mapnik wird es nicht so einfach sein, bei Osmarender wohl eher. Gruss Florian