x

Neu und gleich eine rechtliche Frage...


  1. Neu und gleich eine rechtliche Frage... · GeoBorg (Gast) · 29.09.2008 16:35 · [flux]

    Hallo zusammen, ich bin quasi "der Neue" und habe mal direkt eine rechtliche Frage: Habe gesehen, dass z. B. auf Fuerteventura gemappt wurde, aber diverse Strassennamen fehlen, da dem Ersteller wohl nicht bekannt. Jetzt war ich zufällig gerade auf Fuerteventura und könnte den ein oder anderen Namen ergänzen, da ich im Besitz einer Karte von Fuerteventura bin. Darf ich ergänzen oder nicht? Hätte mir die fehlenden Namen ja auch auffm Zettel oder so notieren können. Bin mir jetzt halt nicht sicher wegen Urheberrechte und so, aber Strassennamen sind doch eigentlich "Allgemeingut" oder? Ich mein, der, der meine Fuerteventurakarte erstellt hat, hat ja net auch die Strassen benannt, sprich, er muss doch auch irgendwo abgeschrieben haben. Ausserdem, wie gesagt, ich war vor kurzem da und hätte die Namen ja auch manuell erfassen können (da wusste ich aber noch net, dass es OSM gibt 🙂 ). Danke und Gruß, GeoBorg


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Stammfunktion (Gast) · 29.09.2008 16:51 · [flux]

      Hallo GeoBorg, willkommen bei OSM! 😉 Leider muss ich dir sagen, dass du die Straßennamen nicht aus deiner Karte abschreiben darfst 🙁 Irgendwo ist sicherlich ein Copyright-Hinweis zu finden und dann geht das leider nicht. Ein Problem dabei ist, dass manche Kartenhersteller Ostereier in ihren Karten verstecken. Das sind Fehler in den Karten (z.B. falsch geschriebene Namen, oder falsche Wege), die man aber nur erkennen kann, wenn man wirklich vor Ort ist. Daran könnte ein Kartenhersteller erkennen, dass du "seine" Daten "geklaut" hast. Wenn du noch ein paar Namen im Kopf hast, kannst du die natürlich eintragen. Warum sowas kein "Allgmeingut" ist, wie du meinst, verstehe ich selber nicht genau, aber es ist leider so. Vielleicht ist das im spanischen Recht anders, aber dazu weiß ich nichts. Viel Spaß beim Mappen und Grüße Stammfunktin


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Stammfunktion (Gast) · 29.09.2008 16:58 · [flux]

      Ich sehe gerade, dass für die kanarischen Inseln bei Yahoo-Maps gute Luftbilder existieren und auch Straßennamen eingetragen sind. Von den Yahoo-Maps darfst du Straßen, Wege, Küsten usw. abmalen, da gibt es ein Abkommen zwischen Yahoo und OSM. Ob man auch die Straßennamen abschreiben darf, weiß ich gerade nicht. Wer weiß es?


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Stammfunktion (Gast) · 29.09.2008 17:04 · [flux]

      So, gleich nochmal ich. Hab nachgeschaut und Straßennamen dürfen von Yahoo-Maps nicht abgeschrieben werden. Einzig Vektor-Daten dürfen auf Grundlage der Yahoo-Bildern erstellt werden. Siehe auch: http://wiki.openstreetmap.org/index.php … al_Imagery


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · GeoBorg (Gast) · 29.09.2008 17:34 · [flux]

      Danke für die Antworten! 🙂 .....mmh, das mit den eastereggs auf landkarten hab ich nicht gewusst. Schade, hätte die Karte gerne ergänzt 🙁 Gruß, GeoBorg


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Stammfunktion (Gast) · 29.09.2008 18:23 · [flux]

      Mach doch einfach nochmal Urlaub auf Fuerteventura. Ist bestimmt schön dort 😉


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Rbg_Hessen (Gast) · 29.09.2008 20:49 · [flux]

      Stammfunktion wrote:

      Irgendwo ist sicherlich ein Copyright-Hinweis zu finden und dann geht das leider nicht.

      Allgemein gefragt, nicht nur auf diese Fuerteventura Karte bezogen: Wenn bei einer Karte dieser Copyright-Hinweis fehlt (und das schon immer also nicht nur "abgerissen") ist die Karte dann automatisch Frei ? Ich denke nicht oder ? Gruß


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · TEL0000 (Gast) · 29.09.2008 21:08 · [flux]

      Rbg_Hessen wrote:

      Stammfunktion wrote:

      Irgendwo ist sicherlich ein Copyright-Hinweis zu finden und dann geht das leider nicht.

      Allgemein gefragt, nicht nur auf diese Fuerteventura Karte bezogen: Wenn bei einer Karte dieser Copyright-Hinweis fehlt (und das schon immer also nicht nur "abgerissen") ist die Karte dann automatisch Frei ? Ich denke nicht oder ? Gruß

      Bin mir jetzt nicht sicher, aber ich glaube es ist genau andersrum. Also wenn man keinen Vermerk findet, dann sollte man davon ausgehen, dass die ein copyright-geschützt ist. Wegen der Frage, ob Straßennamen frei sind: Die Straßennamen die auf den Schildern stehen sind natürlich frei. Aber nicht die die in der Karte stehen. Und man kann halt erst sehen, ob die Namen wirklich identisch sind, wenn man sich die Schilder ansieht. Also muss man vor Ort gewesen sein. Vorsicht auch mit dem Abschreiben der Namen von Fotos, die du nicht selber gemacht hast. Auch dort (z.B. Google Straßenansicht) könnten Eastereggs eingebaut worden sein, indem das Foto nachbearbeitet wurde.


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Tordanik (Gast) · 30.09.2008 09:07 · [flux]

      Hessen wrote:

      Wenn bei einer Karte dieser Copyright-Hinweis fehlt (und das schon immer also nicht nur "abgerissen") ist die Karte dann automatisch Frei ?

      Der Copyright-Vermerk (klassisch mit ©) ist mittlerweile auch im angloamerikanischen Recht nicht mehr erforderlich, ein Werk kann also auch ohne Vermerk geschützt sein. Da dies bei bestehenden, nicht allzu alten Karten fast immer auch der Fall ist, ist im Zweifel davon auszugehen, dass eine Karte nur dann verwendet werden kann, wenn sie ausdrücklich freigegeben ist.

      TEL0000 wrote:

      Vorsicht auch mit dem Abschreiben der Namen von Fotos, die du nicht selber gemacht hast. Auch dort (z.B. Google Straßenansicht) könnten Eastereggs eingebaut worden sein, indem das Foto nachbearbeitet wurde.

      Das ist richtig, und das Abschreiben für OSM sollte aus Vorsicht vermieden werden. Ob es tatsächlich nicht legal wäre, ist allerdings wie bei Luftbilder-Abzeichnen nicht völlig geklärt.


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · GeoBorg (Gast) · 30.09.2008 11:02 · [flux]

      So, ich hab dann gleich noch ne Frage, wollte aber nicht wieder nen extra Thread eröffnen. Also, folgendes Problem: Ich habe Tracks mit mit meinem GPS aufgezeichnet. Durch die Abweichungen je nach Empfang ist es ja so, dass der Track nicht 100%ig den tatsächlichen Weg wiederspiegelt. Somit müsste der Track ja an die "Realität" angepasst werden. Nun frage ich mich, ob es möglich ist, meinen Track z. B. in JOSM reinzuspielen und dann z. B. eine Luftaufnahme des Gebietes von z. B. google-earth dahinterzulegen, um dann die Wegpunkte dem originalen Weg anzupassen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie funktioniert das? Ist das legal? Hoffe, das Problem ist einigemassen verständlich 🤔 Danke und Gruß GeoBorg


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · flschm (Gast) · 30.09.2008 11:31 · [flux]

      Hi geoborg,

      GeoBorg wrote:

      (...) Nun frage ich mich, ob es möglich ist, meinen Track z. B. in JOSM reinzuspielen und dann z. B. eine Luftaufnahme des Gebietes von z. B. google-earth dahinterzulegen, um dann die Wegpunkte dem originalen Weg anzupassen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie funktioniert das? Ist das legal?

      das ist inzwischen eine FAQ 🙂 - kurz gesagt: geht, ist aber (hinsichtlich Google) nicht legal. Abgesehen davon können auch Luftbilder erheblich von der Realität abweichen. Falls Du eigene Luftbilder haben solltest, gibts auch dafür eine Wiki-Seite 🙂 Gruss florian


    • Re: Neu und gleich eine rechtliche Frage... · Stammfunktion (Gast) · 30.09.2008 11:34 · [flux]

      GeoBorg wrote:

      Durch die Abweichungen je nach Empfang ist es ja so, dass der Track nicht 100%ig den tatsächlichen Weg wiederspiegelt. Somit müsste der Track ja an die "Realität" angepasst werden.

      Stimmt. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Zum Einen kannst du klare Fehler im Track natürlich ignorieren und stattdessen so mappen, wie du es in Erinnerung hast. Zweitens solltest du deinen Track hochladen. Wenn man dann in JOSM "Raw GPS data" markiert, dann werden alle Tracks für das entsprechende Gebiet mit runtergeladen und wenn viele Leute zu verschiedenen Zeiten den gleichen Weg getrackt haben, dann kann man gut einen Mittelwert der Tracks bestimmen. In größeren Städten kann man das schon sehr schön erkennen, wenn man den OSM-layer in JOSM unsichtbar macht.

      GeoBorg wrote:

      Nun frage ich mich, ob es möglich ist, meinen Track z. B. in JOSM reinzuspielen und dann z. B. eine Luftaufnahme des Gebietes von z. B. google-earth dahinterzulegen, um dann die Wegpunkte dem originalen Weg anzupassen. Ist dies möglich? Wenn ja, wie funktioniert das? Ist das legal?

      Ja, das ist möglich und ist legal. Allerdings nur mit Yahoo-Luftbildern. Google hat zwar meistens bessere Bilder, aber die dürfen wir leider nicht verwenden. Für JOSM gibt es das Plugin ywms (Plugins kannst du unter Edit -> Preferences installieren). Dazu brauchst du noch den Firefox 2.0. Eine Anleitung zum Installieren gibts hier: http://wiki.openstreetmap.org/index.php … ugins/YWMS Wichtig dabei ist noch, dass auch die Luftbilder nicht exakt sind, sonder auch ein paar Meter neben der Realität liegen, genau wie der GPS-Track. Grüße Stammfunktion