x

Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen


  1. Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 04.10.2008 20:36 · [flux]

    Meine Feuerwehrmänner speichern Hydranten in die Datenbank. Sinnvollerweise werden diese von den Renderern nicht dargestellt. Jetzt möchten wir: alle Hydranten, die sich in einem geschlossenen Polygon befinden (Grenze) aus der Datenbank auslesen und als Marker mit Openlayers in der Karte anzeigen. Wie geht das? Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Hobby Navigator (Gast) · 05.10.2008 20:18 · [flux]

      Hallo Markus, ist ja interessant.. Du Tread dazu kennst du ja sicher? http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=762&p=1 Würde mich mal interesssieren zu welcher Einigung ihr gekommen seit. Denn im o.g. wurden einige Ideen besprochen aber eine Lösung die allgemeine Zustimmung fand gab es m.E. bisher noch nicht. Wie macht ihr es denn? Link? Georg


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 05.10.2008 22:37 · [flux]

      Hallo Georg,

      Hobby Navigator wrote:

      Wie macht ihr es denn?

      Auch hier stosse ich wieder auf dasselbe OSM-Problem wie so oft: Die Menschen sind interessiert bis begeistert (hier die Feuerwehrmänner), sehen Anwendungsmöglichkeiten, fragen wie es geht - und keiner hier weiss Genaueres... Also "erkläre" ich ihnen: das ist halt Opensource - da müsst ihr halt selbst... Das verstehen sie zwar, sie sind ja auch die Fachleute für Hydranten - aber sie möchten zumindest wissen, wie denn das DB-Schema funktioniert. Aber ihre Frage an mich ist erfolglos, sie erinnert mich nur daran, dass ich mit denselben Fragen hier genauso erfolglos blieb. Was ist eigentlich aus den Ideen der hierarchischen Schlüsseln geworden? Und in der Zwischenzeit, bis sie sich ein System ausgedacht haben, - versuche ich schon mal abzuklären, wie man denn (falls man irgendwann soweit ist und die Daten in der DB hat) die Daten wieder aus der DB rauskriegt und mit Openlayers anzeigt? Das Ganze ist aber so nervig, dass ich bald überhaupt keine Lust mehr auf OSM habe: Mangels Dokumentation frage ich hier und in der Mailingliste. Meine Frage in der Mailingliste wurde an die englische OL-Liste verwiesen, und dort begegne ich ziemlich unverständlichen Haltungen, die mir empfehlen, doch Code lesen und programmieren zu lernen... Ich fürchte, so wird aus OSM nie etwas Brauchbares... Gruss, Markus PS: das hatte ich vor Wochen mal aufgesetzt, weil es gewünscht wurde: DE:Fire_hydrant Kannst Du gern mit Hydrant zusammenschmeissen.


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Islanit (Gast) · 06.10.2008 08:40 · [flux]

      Hmm interessante Aufgabenstellung. Knackpunkt meiner Ansicht nach ist das Auslesen aus der OSM Datenbank. Ist die Frage möchtest du das einmalig machen (Daten an einer seperaten Stelle speichern) oder jedesmal beim Aufruf der Seite? [Mutmaßung] Bin zwar nicht wirklich fit was Php angeht aber mal rein ins blaue geschossen müsste man eine Anfrage oder mehrer Anfragen an die Api(http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Osmxapi) formulieren die dir nur die Hydranten ausgibt. Das soltle eigentlich via PHP machbar sein. Danach kann man die zurückgegebenn Daten entsprechend mit den xml Funktionen von PHP parsen um die entsprechenden Marker zu erstellen. Ich denke wenn die xml Daten erstmal vorliegen dann sollte das für den durchscnittlichen PHP Programmierer kein grösseres Problem mehr sein [/Mutmaßung] Gruß Martin


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 06.10.2008 10:16 · [flux]

      Tach, Schau mal unter http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/ Dort kann man OSM-POIs auf einer Karte anzeigen lassen und auch als GPX-File runterladen. Suchst Du ungefähr sowas? Dann bin ich gerne für weitere Fragen offen. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · v29a (Gast) · 06.10.2008 11:27 · [flux]

      markus, ich versteh nicht ganz was dich jetzt so deprimiert? deinem post nach zu urteilen hast du ja verstanden wie das alles hier in etwa abläuft ... sogar schon selbst ein tagging schema ausgedacht. ich würde dann einfach anfangen die teile zu taggen, der auszug aus der db stellt auch kein größeres problem dar (siehe post über mir). läuft doch alles, warum so deprimiert? das man in einem software/datensammel projekt als jemand der wenig/nicht programmieren kann etwas länger braucht um dinge zu erreichen versteht sich denke ich von selbst. genau als wenn ich jetzt deinen feuerwehrlern neue hydrantenhandhaberegeln schmackhaft machen will (ok an den haaren herbeigezogen, aber so prinzipiell ;-) )


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · zapfen (Gast) · 06.10.2008 14:41 · [flux]

      Hallo Markus, hier auch noch ein weiteres Beispiel von Marius Rieder: http://lab.openstreetmap.ch/?zoom=14&ml … ayers=0B0T Gruss zapfen


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · knottytom (Gast) · 06.10.2008 20:26 · [flux]

      Hi Markus B, ich hab' die Diskussion um die hierarchischen Schluessel mitverfolgt. Mal unbeachtet meiner Meinung dazu. Von welchen Zeitraeumen bei einem Projekt wie OSM gehst du da aus, wenn es um die Implementierung geht? Wenn ich ein 99% backing seitens der gesamten OSM- Community unterstelle, dann reden wir da von mehreren Mo- naten, wenn nicht gar Jahren. Vielleicht solltest du da den Feuerwehrmaennern nicht zu viel versprechen... Ein anderer Punkt ist tatsaechlich, dass es bei solchen Open Source Projekten halt zu einem grossen Teil um das Doing, also das Coding, geht. Viele Indianer, wenige Haeuptlinge. Wenn du also das Projekt in Richtung 'hierarchische Keys' kriegen willst, dann brauchst du nen Programmierer, der mit Code zeigt, dass es funktionieren kann. Dann, und nur dann, kannst du bei solchen Projekten ein echtes Momentum in Gang setzen. Aber dann kann echt die Post abgehen. 😎 Zu einem letzten Punkt von dir, den du vermutlich aus einer gewissen Frustration heraus geschrieben hast: Ich finde schon jetzt, dass OSM fuer viele Anwendungen brauchbar ist --- aber ok: Ich heisse nicht Grisu und bin keiner Feuerwehrmann. An- dererseits weiss ich dank OSM mittlerweile, was ein Unterflur- hydrant ist... 😉 just my .05USD, knottytom Edit: typo


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 06.10.2008 22:15 · [flux]

      Mit Query-to-map kann man sich die hydranten (amenity=fire_hydrant) anzeigen lassen. Allerding sind dort keine Kombinationen von Tags möglich, und es werden bei den POIs auch nicht die zusätzlichen Tags angezeigt. Wenn mir jemand sagen kann, wie man mit PHP bestimmte POIs, die aus einer kombination von Tags bestehen, aus OSM auslesen kann, dann kann ich da vielleicht was draus basteln. Kann man nicht direkt mit einem MySQL-Query Daten aus der OSM-Datenbank holen? Wenn ich die API richtig verstehe, dann kann man dort immer nur ein Tag angeben, um die Elemente aus der Datenbank zu ziehen. Dann müsste man halt mit PHP die XML-Daten so selektieren, dass die gewünschten Objekte richtig dargestellt werden. Leider kenn ich mich mit dem Parsen von XML mit PHP nicht besonders aus. Da müsste ich mich mal schlau machen. Aber grundsätzlich sollte das problemlos möglich sein. Das Thema mit den hirarchischen Schlüsseln ist leider hängengeblieben. Um das ganze Umsetzbar zu machen bräuchten wir jemanden, der tiefer in den Aufbau der Datenstruktur von OSM involviert ist.


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 06.10.2008 22:54 · [flux]

      Hallo Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      Schau mal unter http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/

      Das sieht vielversprechend aus! Übertragen auf die Bedürfnisse der Feuerwehr hiesse das: - zeige alle Objekte "firehydrant" als Icon - bei Klick auf Icon zeige Info aus Datensatz Ich habe von dem was ich schon habe eine Doku und eine ToDo-Liste erstellt. Vielleicht kannst Du ja dort auf der Disku ein paar Codeschnipsel mit hilfreicher Erklärung hinschreiben? Und ich versuch dann, was ich damit anstellen kann... Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 06.10.2008 22:57 · [flux]

      Hallo Zapfen,

      zapfen wrote:

      Beispiel von Marius Rieder: http://lab.openstreetmap.ch/?zoom=14&ml … ayers=0B0T

      Dort gibts Icons für Bushaltestellen, die bei Klick Infos anzeigen, die beim nächsten Klick wieder verschwindet. Kannst Du mir erklären, wie das genau funktioniert? Ich habe von dem was ich schon habe eine Doku und eine ToDo-Liste erstellt. Vielleicht kannst Du ja dort auf der Disku ein paar Codeschnipsel mit hilfreicher Erklärung hinschreiben? Und ich versuch dann, was ich damit anstellen kann... Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · zapfen (Gast) · 07.10.2008 08:28 · [flux]

      Hallo Markus B, Ich habe Dir hier einen Link und ein Beispiel eingebaut. http://wiki.openstreetmap.org/index.php … _einbinden Es wird ein zusätzlicher Layer namens: My Points mit location eingebaut. Der Rest funktioniert dann automatisch, es gibt auch die Möglichkeit von Bildern. Könntest Du mir noch schnell sagen wie ich für diese Seite: http://wiki.openstreetmap.org/index.php … er_example eine Übersetzung in Deutsch einbaue? Danke und Gruss Zapfen


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 07.10.2008 09:23 · [flux]

      Markus B wrote:

      Hallo Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      Schau mal unter http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/

      Das sieht vielversprechend aus! Übertragen auf die Bedürfnisse der Feuerwehr hiesse das: - zeige alle Objekte "firehydrant" als Icon - bei Klick auf Icon zeige Info aus Datensatz

      OK, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Die Chose funktioniert seit gestern nicht mehr 😠:mad::mad: Die Infos wurden prinzipiell schon angezeigt, sofern sie vorhanden waren.

      Ich habe von dem was ich schon habe eine Doku und eine ToDo-Liste erstellt. Vielleicht kannst Du ja dort auf der Disku ein paar Codeschnipsel mit hilfreicher Erklärung hinschreiben?

      Da kann ich gerne was machen, frühestens aber am WE. Den Code des Serverseitigen Scripts kann ich auch gerne veröffentlichen, muss ihn aber vorher nochmal genau auf die Netzwerksicherheit untersuchen. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 07.10.2008 09:36 · [flux]

      OK, ich weiß nicht, ob's gestern Abend funktioniert hat, aber im Moment scheint es Probleme mit http://www.informationfreeway.org zu geben, daher wird auch nix eingeblendet :-(


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 07.10.2008 09:51 · [flux]

      zapfen wrote:

      Ich habe Dir hier einen Link und ein Beispiel eingebaut.

      Herzlichen Dank! Bin mir noch nicht klar, wie man das mit der Datenhaltung am besten macht: a) alles in die OSM-DB, und dann von dort selektiv in den Layer auslesen b) alles in ein eigenen Datei (ginge da auch XLS statt TXT?) ad a): gibt es eigentlich einen Schlüssel für "Popuptext"? Oder andersrum: gibt es ein Format dafür, wie im Popuptext die Werte einzelner Schlüssel aus der DB dargestellt werden können?

      deutsche Übersetzung für http://wiki.openstreetmap.org/index.php … er_example

      Schreibe den deutschen Text hier: DE:Openlayers_POI_layer_example Bezüglich Internationalisierung findet grad ein kleiner "Kulturwandel" statt, das ganze OSM-Wiki wird in Sprachversionen aufgetrennt. Das Sprachmenü ist frühestens nächste Woche anwendbar. Bis dahin mach einfach in jede Version einen Link zur anderen. Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · dt2 (Gast) · 08.10.2008 17:07 · [flux]

      Hallo, ich würde gerne bestimmte Wanderrouten (relations) auf der Karte anzeigen lassen. Es gibt ja Beispiele wie sich .gpx-Dateien darstellen lassen, allerdings müsste man dann ja jede Routen-Relation in eine .gpx-Relation umwandeln. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Die Wanderwege sollten natürlich in unterschiedlichen Farben angezeigt werden und zumindest den Namen irgendwo stehen haben. Mit XML umwandeln habe ich bisher so gut wie keine Erfahrung, vielleicht weiß da ja zumindest jemand einen Ansatz in php oder Java, oder auch in anderen Sprachen (dann aber fertig benutzbar). Ich will damit zunächst erstmal auf übersichtliche Art und Weise überprüfen welche Routen wo schon fertig eingetragen sind. Und natürlich kann es sicher auch nützlich sein, um die fertigen Daten (auch andere Arten von Routen) anzeigen zu lassen. Gruß


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 08.10.2008 18:16 · [flux]

      dt2 wrote:

      Hallo, ich würde gerne bestimmte Wanderrouten (relations) auf der Karte anzeigen lassen. Es gibt ja Beispiele wie sich .gpx-Dateien darstellen lassen, allerdings müsste man dann ja jede Routen-Relation in eine .gpx-Relation umwandeln. Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Die Wanderwege sollten natürlich in unterschiedlichen Farben angezeigt werden und zumindest den Namen irgendwo stehen haben. Mit XML umwandeln habe ich bisher so gut wie keine Erfahrung, vielleicht weiß da ja zumindest jemand einen Ansatz in php oder Java, oder auch in anderen Sprachen (dann aber fertig benutzbar). Ich will damit zunächst erstmal auf übersichtliche Art und Weise überprüfen welche Routen wo schon fertig eingetragen sind. Und natürlich kann es sicher auch nützlich sein, um die fertigen Daten (auch andere Arten von Routen) anzeigen zu lassen. Gruß

      Query-to-map kann Objekte (auch Relationen) direkt aus der Datenbank auf einer Karte anzeigen. (http://toolserver.org/~kolossos/osm/index.php) Wie das ganze funktioniert würde mich aber auch mal interessieren. Laut http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Query-to-map wird dort über die xapi die OSM-Datei geholt, und daraus dann eine KML gemacht...


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · thomas1904 (Gast) · 08.10.2008 18:44 · [flux]

      dt2 wrote:

      Hallo, ich würde gerne bestimmte Wanderrouten (relations) auf der Karte anzeigen lassen. Es gibt ja Beispiele wie sich .gpx-Dateien darstellen lassen, allerdings müsste man dann ja jede Routen-Relation in eine .gpx-Relation umwandeln.

      Hallo, dies ist in wenigen Sekunden zu erledigen mit dem Relation-Analyzer: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/ Einfach die Relation-ID (wird z. b. in JOSM angezeigt) eintippen und "Analyze" klicken und schon erscheint ein "Download as gpx"-Button für die Route. Das Beispiel wie diese gpx-Datei mit Openlayers dargestellt wird hast Du anscheinend schon gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/index.php … ck_example Gruß Thomas


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 08.10.2008 20:01 · [flux]

      Hab grad das hier im "Questions and Answers"-Forum gefunden: http://lists.openstreetmap.org/pipermai … 11998.html Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann übersetzt das Teil OSM-Dateien direkt in Openlayer-Textdateien. Die Beispiele sehen interessant aus ...


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 09.10.2008 13:57 · [flux]

      Neue Seite: Daten aus Datenbank filtern Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 09.10.2008 14:41 · [flux]

      Wenn man Wege direkt aus der Datenbank in Openlayers anzeigen will, dann müsste es doch sogar funktionieren, wenn man einfach beim Openlayers Track Example anstelle der GPX-Datei den Uni-Stuttgart-Link mit den entsprechenden Parametern angibt...


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 09.10.2008 18:13 · [flux]

      Markus B wrote:

      Neue Seite: Daten aus Datenbank filtern Gruss, Markus

      Ah, gut! Ich habe mir erlaubt, folgende Änderungen zu machen: * Das Skript wird nicht von der Uni Stuttgart bereitgestellt, die stellt nur freundlicherweise den Webserver. * es ist sinnvoller erst DB->OSM und dann DB->GPX zu erklären, da das GPX-Skript den DB->OSM-Schritt einbindet. * der einzige Schlüssel, der von dem Skript bis jetzt verstanden wird, sind amenities. Am WE dann mehr. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 11.10.2008 12:20 · [flux]

      Tobi-Wan wrote:

      Ich habe mir erlaubt, folgende Änderungen zu machen

      # Dafür ist das Wiki ja da! Schön fände ich: 1. das Script erweitern auch auf andere und kombinierte Schlüssel (nicht nur amenity) 2. wenn man in JOSM mit <Strg-Klick> mehrere Elemente anwählen und als GPX exportieren könnte. 3. wenn der Export auch direkt als XLS für Excel möglich wäre. Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 12.10.2008 00:07 · [flux]

      Markus B wrote:

      Tobi-Wan wrote:

      Ich habe mir erlaubt, folgende Änderungen zu machen

      Schön fände ich: 1. das Script erweitern auch auf andere und kombinierte Schlüssel (nicht nur amenity)

      Sowas habe ich auch vor. Muss mal schauen, wie sich das sinnvoll realisieren lässt.

      2. wenn man in JOSM mit <Strg-Klick> mehrere Elemente anwählen und als GPX exportieren könnte.

      das wäre sicher cool 😉

      3. wenn der Export auch direkt als XLS für Excel möglich wäre.

      *Hust* Dann eher als CSV, dann sind die Daten nämlich auch von anderen Tabellenkalkulationen lesbar. Das wäre kein Problem.


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 12.10.2008 08:09 · [flux]

      Guten Morgen Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      CSV

      Klar Excel kann notfalls auch CSV lesen 😉 Ich freue mich, dass OSM zunehmend mehr Anwendungs-Funktionalität bekommt. Schön wenn das plattformunabhängig erfolgt. Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 12.10.2008 21:37 · [flux]

      Sodele, (hab ich mich jetzt als Schwabe geoutet? 😉 ) Hab eine neue Version des Skriptes geschrieben, das die gleichen Angaben wie www.informationfreeway.org annimmt und GPX, CSV und das Openlayers-Format exportiert. Weiter Formate lassen sich recht einfach zufügen. Die Syntax ist im Wiki (http://wiki.openstreetmap.org/index.php … xportieren) beschrieben. Anregungen? Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 13.10.2008 16:57 · [flux]

      Hi Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      Daten filtern und exportieren im Wiki beschrieben

      das klappt super! Habe die Kirchen gefiltert, exportiert und mit OpenLayers als "Sehenswürdigkeiten" eingebunden Schlösser und Burgen brauche ich noch... (historic=castle) Warum kann man bei "poi" ein Symbol angeben, und bei "gps" und "csv" nicht? Das mit dem URL-Syntax fand ich etwas verwirrend, habe ich etwas umschrieben (finde es aber immer noch nicht klar). Stimmen meine Änderungen? Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 13.10.2008 17:20 · [flux]

      Markus B wrote:

      Hi Tobi, das klappt super!

      Schön!

      Warum kann man bei "poi" ein Symbol angeben, und bei "gps" und "csv" nicht?

      Meines Wissens ist das poi-Format das einzige, das Icons unterstützt. CSV ist sowieso willkürlich, und wenn Waypoints aus einer GPX-Datei von Programmen unterschiedlich dargestellt werden, wird mW das <type>-Tag ausgelesen und interpretiert. Bei der Vielzahl der möglichen Nodes ist es schwierig, eine Zuordnungstabelle OSM-node<->GPX-type zu erstellen, auch habe ich keine Liste mit Standart-GPX-types gefunden. Einfach machbar ist aber natürlich, dass der Anwender den GPX-type mit einem weiteren Parameter angeben kann. Das klingt eigentlich sinnvoll. Als Default wäre dann "<type>waypoint</type>" denkbar. So kann das jeder auch an die Interpretation seines GPSrs anpassen.

      Das mit dem URL-Syntax fand ich etwas verwirrend, habe ich etwas umschrieben (finde es aber immer noch nicht klar). Stimmen meine Änderungen? Gruss, Markus

      Soweit ich sehe, ja. Am besten wäre eigentlich ein Formular, das dem Skript vorgeschaltet wird, und das dynamisch die richtige URL anzeigt. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 13.10.2008 18:10 · [flux]

      Hi Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      den GPX-type mit einem weiteren Parameter angeben Formular, das dem Skript vorgeschaltet wird, und das dynamisch die richtige URL anzeigt.

      Super! so stelle ich mir Benutzerfreundlichkeit vor! Und das Ganze trotzdem als URL dokumentiert für die "freaks"... Wenn ich richtig verstehe, funktioniert Dein Script für alle punktförmigen Objekte? Also auch für gemischte Schlüssel (amenity, historic, ...)? Aber nicht für Linien, Flächen und Relationen? Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 13.10.2008 19:53 · [flux]

      Markus B wrote:

      Hi Tobi, Super! so stelle ich mir Benutzerfreundlichkeit vor!

      Ich mir auch 😉 Mal schauen, wann ich dazu komme.

      Wenn ich richtig verstehe, funktioniert Dein Script für alle punktförmigen Objekte? Also auch für gemischte Schlüssel (amenity, historic, ...)? Aber nicht für Linien, Flächen und Relationen?

      jenau, einfach für alle nodes. Wenn man nur eine BBox angibt, bekommt man sogar die unbenannten Nodes... Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 14.10.2008 23:09 · [flux]

      Hallo Tobi, ich versuche:

      http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/osm-poll.cgi?format=gpx&filename=test&query=[historic=castle][bbox=11.28,49.57,11.4,49.68]
      

      und bekomme: Problems contacting the Database Please try again later. http://www.informationfreeway.org/api/0.5/node[historic=castle][bbox=11.28,49.57,11.4,49.68] Und ich habe ein Problem mit OpenLayer, das nicht mit GPX umgehen kann. Kann Dein Tool auch KLM? oder GML? Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 15.10.2008 14:05 · [flux]

      Markus B wrote:

      Hallo Tobi, ich versuche:

      http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/osm-poll.cgi?format=gpx&filename=test&query=[historic=castle][bbox=11.28,49.57,11.4,49.68]
      

      und bekomme: Problems contacting the Database Please try again later. http://www.informationfreeway.org/api/0.5/node[historic=castle][bbox=11.28,49.57,11.4,49.68]

      Das liegt (meiner Meinung nach an informationfreeway. Die sind regelmäßig überlastet oder nicht erreichbar. Die URL, die angegeben wird, ist der Request, der nicht erfolgreich war. Das diente vor allem mir zu Fehlersuche...

      Und ich habe ein Problem mit OpenLayer, das nicht mit GPX umgehen kann. Kann Dein Tool auch KLM? oder GML?

      Theoretisch kann man praktisch alles einbauen, warum benutzt Du nicht das POI-Format zur Einbindung mittels OpenLayers. Layer.Text? Was genau willst Du mit Openlayers machen? Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 15.10.2008 14:49 · [flux]

      Hallo Tobi,

      Tobi-Wan wrote:

      POI-Format zur Einbindung mittels OpenLayers

      Ja, das schaue ich mir mal an, was Dein Tool erzeugt, wenn ich POI wähle. Im DE:Wiki habe ich nichts dazu gefunden. Ich hätte gern anklickbare Punkte, Linien und Flächen, mit Attributen und Bildern in Popup... Meine Baustelle ist hier beschrieben . Eigentlich wollte ich "nur schnell mal ausprobieren", wie man Daten auf eine Website bringt. Aber nun zieht es Kreise... Wenn Du Ideen hast: gern dort im Wiki, direkt per PM, im Workshop oder hier im Forum... Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 15.10.2008 16:42 · [flux]

      Hallo Markus, OK, zumindest das Generieren ist jetzt leichter: http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … ndex2.html Würde mich über ein paar Tests freuen, bevor ich's in's Wiki packe. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 15.10.2008 19:16 · [flux]

      Hey Tobi, das wird ja immer schöner! Tests und Gedanken: - GPX funktioniert - vor einem neuen "get waypoints" muss die Seite neu geladen werden - CSV lädt alle Attribute eines Datensatzes in ein einziges Tabellenfeld. Mit "Daten - Text in Spalten" lässt sich das im Excel am Trenner (Komma) auftrennen. - POI warum bekomme ich da keine Datei? (braucht man doch?) Ich nehme an, man muss das Ergebnis in eine TXT-Datei kopieren? (Ein neuer Browser-Tab fürs Ergebnis wäre übersichtlicher.) - Attribute landen immer alle zusammen in "description", auch wenn es mehrere unterschiedliche Attribute sind. Das scheint mir für die weitere Verarbeitung ungünstig. Genial finde ich die automatische bbox! Andererseits: noch idealer wäre ein mit der Maus in der Karte aufziehbarer veränderbarer Rahmen, damit könnte man den Bereich genauer bestimmen (noch besser wäre ein Polygon, aber ich nehme an, es geht nur eine rechteckige bbox?) Suche klappt mit den von Dir voreingestellten Parametern bestens! Schön wäre natürlich ein Auswahl-Dropdown, das die möglichen Schlüssel/Wert-Kombinationen in D und E anbietet... Funktioniert hat auch: http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53658,11.41589,49.64675][historic=castle] http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53646,11.41589,49.64662][amenity=bench] Nicht funktioniert hat: http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53643,11.41589,49.64659][place_of_worship=church][historic=castle] (bringt nur Schlösser) http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … est&query=[bbox=11.25762,49.53671,11.41589,49.64687][place_of_worship=church][historic=castle][] (Ergebnis jeweils >1000 Punkte) Da scheint auch beim abschliessenden <Return> ein zusätzliches Klammerpaar angefügt zu werden. http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53649,11.41589,49.64665][place_of_worship=church] bringt eine leere Datei. Und wenn ich das Ergebnis von http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … -24&query=[bbox=11.25762,49.53658,11.41589,49.64675][historic=castle] an meine textfile.txt dranhänge (in der schon drei Marker sind) und im Layer "aus Datei" anzeige, dann werden die angehängten nicht angezeigt (blitzen aber kurz auf...). "Verschwunden" ist der Layer "Sehenswürdigkeiten" (die GPX ist noch da), und der einzelne Marker "Rathaus Simmelsdorf" (incl Popup und Bild) Aber das habe ich bestimmt irgendwie selbst versaubeutelt... Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · zapfen (Gast) · 16.10.2008 07:30 · [flux]

      Hallo Tobi-Wan, ja ganz tolle Sache was Du hier aufbaust, es sollte doch noch möglich sein die Daten dann auch gleich zur Kontrolle in der Karte anzuzeigen oder? Du hast ja die POI und könntest die damit in die Karte einbinden: var pois = new OpenLayers.Layer.Text( "My Points", { location:"<%DIE URL%>", projection: new OpenLayers.Projection("EPSG:4326")} ); map.addLayer(pois); Es gibt ja schon andere Webseiten die gewünschte POI's anzeigen aber keine ist so flexibel wie diese hier. Gruss Zapfen


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 16.10.2008 09:02 · [flux]

      zapfen wrote:

      Du hast ja die POI und könntest die damit in die Karte einbinden: var pois = new OpenLayers.Layer.Text( "My Points", { location:"<%DIE URL%>", projection: new OpenLayers.Projection("EPSG:4326")} ); map.addLayer(pois);

      Die Zeile gibt es schon auf der Seite (allerdings auskommentiert), ich bin gestern nur noch nicht dazugekommen, einen "Aktualisieren"-Knopf einzubauen. Mal schauen, wann ich dazu komme, auch Markus' Tests muss ich mir genauer anschauen. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · zapfen (Gast) · 16.10.2008 09:49 · [flux]

      Hallo Tobi-Wan, ja super, keine Hektik alles Gute braucht Zeit. Für die Abfrage habe ich noch die Idee eine kleine Logik mit AND / OR einzubauen. Im Moment sind alle Abfragen mit AND verbunden. Wenn Du irgendwie die OR Verknüpfung einbauen könntest würde eine Abfrage sehr viel flexibler sein. Beispiel: amenity=post_office OR amenity=pharmacy OR shop=supermarket AND name=coop Das würde dann alle Post stellen, Apotheken und Coop Filialen bringen. Denkst Du das ist sinnvoll? Viele Grüsse Zapfen


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 16.10.2008 10:22 · [flux]

      Markus B wrote:

      Hey Tobi, das wird ja immer schöner!

      Danke 😄

      - vor einem neuen "get waypoints" muss die Seite neu geladen werden

      Muss ich mir mal in Ruhe anschauen

      - CSV lädt alle Attribute eines Datensatzes in ein einziges Tabellenfeld. Mit "Daten - Text in Spalten" lässt sich das im Excel am Trenner (Komma) auftrennen.

      Das ist ein Excel-Problem... OpenOffice kann das 😛 Excel erwartet da wohl ein Semicolon 😠 Vielleicht lasse ich mich vom Quasi-Monopolisten beeinflussen...

      - POI warum bekomme ich da keine Datei? (braucht man doch?) Ich nehme an, man muss das Ergebnis in eine TXT-Datei kopieren? (Ein neuer Browser-Tab fürs Ergebnis wäre übersichtlicher.)

      Es war geplant, dass man die URL direkt in die Layerdefinition einbaut (wie von Zapfen geschrieben). Ich muss mal schauen, ob das mit den OpenLayers noch funktioniert, wenn ich "force-download" als Mime-Type angebe (dann würde der Browser die Daten als Datei speichern).

      - Attribute landen immer alle zusammen in "description", auch wenn es mehrere unterschiedliche Attribute sind. Das scheint mir für die weitere Verarbeitung ungünstig.

      Wieder das alte Problem mit der eindeutigen Zuordnung mehrerer Tags zwischen verschiedenen Formaten. Bei GPX sehe ich momentan keine andere Möglichkeit, bei POI habe ich die Einträge durch <BR> getrennt, damit man sie im Pop-Up darstellen kann. Bei CSV könnte ich eingentlich das gleiche Trennzeichen benutzen, wie für die Zellen davor. Damit wäre die Breite der Tabelle variabel. Mal nachdenken... Meinungen?

      Genial finde ich die automatische bbox! Andererseits: noch idealer wäre ein mit der Maus in der Karte aufziehbarer veränderbarer Rahmen, damit könnte man den Bereich genauer bestimmen (noch besser wäre ein Polygon, aber ich nehme an, es geht nur eine rechteckige bbox?)

      Polygon: wird von der XAPI nicht unterstützt. Rahmen in Karte: Uff, ich glaube, das übersteigt meine Künste. V.a. müsste ich da tiefer in die OpenLayers-Materie einsteigen. Aber man kann die BBox-Form durch vergrößern/verkleinern des Browserfensters beeinflussen 🤣:lol:;)

      Nicht funktioniert hat: http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53643,11.41589,49.64659][place_of_worship=church][historic=castle] (bringt nur Schlösser) http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … est&query=[bbox=11.25762,49.53671,11.41589,49.64687][place_of_worship=church][historic=castle][] (Ergebnis jeweils >1000 Punkte) Da scheint auch beim abschliessenden <Return> ein zusätzliches Klammerpaar angefügt zu werden. http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … nts&query=[bbox=11.25762,49.53649,11.41589,49.64665][place_of_worship=church] bringt eine leere Datei.

      Oh Mann, da hast Du gleich drei Fehler gefunden 🤔 Hoffentlich waren das alle 😉 * place_of_worship gibt es nicht als tag, richtig wäre amenity=place_of_worship (Arrrrgh!) * Das []-Problem war zum Glück schnell gelöst 🙂 * ich hatte die API falsch verstanden, er akzeptiert nur eine Bedingung, bei mehreren nimmt er die letzte. Beim gleichen Typ kann man die Anfragen kombinieren (z.B: amenity=bank|atm). Um mehrere verschiedene Tags zuzulassen (mit logischer ODER-Verknüpfung) müsste eine Schleife im Skript ausreichen, mit der UND-Verknüpfung wird's komplizierter. Mal schauen.

      Und wenn ich das Ergebnis von http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~tro … -24&query=[bbox=11.25762,49.53658,11.41589,49.64675][historic=castle] an meine textfile.txt dranhänge (in der schon drei Marker sind) und im Layer "aus Datei" anzeige, dann werden die angehängten nicht angezeigt (blitzen aber kurz auf...).

      Oh. Da habe ich ehrlich gesagt keine Ahnung... Eventuell werde ich wegen der Möglichkeit verschiedene Bedingungen anzugeben auch nochmal die Syntax verändern, ich setzt gleich mal eine entsprechende Warnung ins Wiki. Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 17.10.2008 14:00 · [flux]

      Hallo Zapfen! Sorry, hatte Dein Post gestern übersehen 😬

      zapfen wrote:

      Für die Abfrage habe ich noch die Idee eine kleine Logik mit AND / OR einzubauen. Im Moment sind alle Abfragen mit AND verbunden.

      stimmt nicht ganz, das war eher Zufall. Wenn man halt meint, nach amenity=place_of_worship UND religion=christian zu suchen, bekommt man nur christliche Andachtsstetten. Dies liegt aber daran, dass eigentlich nur Andachtsstetten das Tag "religion" tragen (eine Ausnahme wäre vielleicht ein christlicher Buchladen...). Gleicher Effekt, aber andere Ursache 😉

      Wenn Du irgendwie die ODER Verknüpfung einbauen könntest würde eine Abfrage sehr viel flexibler sein.

      Ja, ist in Planung (sowohl UND als auch ODER). Muss mir nur noch überlegen, wie ich das sinnvoll mache. Weder die Anwendung noch die Programmierung sollte zu aufwändig sein... Für mehrere values eines gleichen tags funktioniert zumindest das OR schon, siehe das aktuelle Beispiel auf der Seite. Leider geht das nicht für verschiedene Schlüssel (amenity/shop). Aber es gibt ein paar Neuerungen: * Anzeige der WPs auf der Karte * CSV-Trennzeichen wählbar (sinnvoll ist "," für OpenOffice, ";" für Excel) * GPX-Type wählbar (manche GPSr zeigen dann die entsprechenden Symbole an * Die Formularelemente sind ein bisschen übersichtlicher angeordnet (schön ist's aber immer noch nicht 🙄) Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 23.10.2008 16:55 · [flux]

      Hallo Tobi, die Anzeige der gefundenen Punkte auf der Karte finde ich super, das hilft bei der Ergebniskontrolle. Neulich war das Tool "verschwunden", ich habe Dir eine PM geschickt, die aber wohl nicht angekommen ist? Nun gehts ja wieder. "refresh map" funktioniert jetzt ohne Neuladen der Seite, aber "get waypoints" will immer noch erst ein Neuladen. amenity=bench --> GPX funktioniert bestens (Sitzbänke). amenity=place_of_warship --> GPX bringt eine Datei (Sehenswürdigkeiten), aber diese wird nicht angezeigt historic=castle --> GPX bringt eine Datei (Sehenswürdigkeiten), aber diese wird nicht angezeigt Beispiel Wo liegt mein Fehler? Ich habe eine GPX gemischt mit Punkten und Linien (Tucher), funktioniert sogar mit Popup. Und jetzt suche ich noch eine Möglichkeit, Punkte mit Popup und Bild anzuzeigen (Sehenswürdigkeiten). Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 23.10.2008 17:31 · [flux]

      'n Abend,

      Markus B wrote:

      Neulich war das Tool "verschwunden", ich habe Dir eine PM geschickt, die aber wohl nicht angekommen ist? Nun gehts ja wieder.

      irgendwann habe ich mal gepfuscht, da war's ein paar Minuten weg 🤔 Hast es wohl entweder genau dann probiert, oder der Server hatte ne Macke. Ne PM habe ich nicht gekriegt, komisch...

      "refresh map" funktioniert jetzt ohne Neuladen der Seite, aber "get waypoints" will immer noch erst ein Neuladen.

      Welcher Browser? bei mir geht's... (Firefox)

      amenity=bench --> GPX funktioniert bestens (Sitzbänke). amenity=place_of_warship --> GPX bringt eine Datei (Sehenswürdigkeiten), aber diese wird nicht angezeigt historic=castle --> GPX bringt eine Datei (Sehenswürdigkeiten), aber diese wird nicht angezeigt Beispiel

      place_of_warship = Platz eines Kriegsschiffes... Vielleicht sind die nicht auf Deinem Kartenabschnitt verzeichnet... place_of_worship funktioniert bei mir wie erwartet... historic=castle funktioniert bei mir auch wie gewünscht (zumindest in Stuttgart). In Simmelsdorf musste ich zweimal auf "refresh" klicken, vielleicht hat der Server aber auch einfach länger gebraucht. Muss mal bei Gelegenheit eine Statusanzeige einbauen, dann findet man vielleicht das Problem

      Ich habe eine GPX gemischt mit Punkten und Linien (Tucher), funktioniert sogar mit Popup. Und jetzt suche ich noch eine Möglichkeit, Punkte mit Popup und Bild anzuzeigen (Sehenswürdigkeiten).

      Hast Du das nicht schon? zumindest fand ich ein schönes Bild von Eurem Rathaus... Zu Deiner Polygon-Frage: gpsbabel kennt einen Filter, mit dem man polygonförmig filtern kann, bin ich zufällig drübergestolpert. Momentan arbeite ich an der Oder-Verknüpfung, zumindest soweit es die Zeit zulässt... 🙂 Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 25.10.2008 03:46 · [flux]

      Auf der Simmelsdorf-Karte werden bei mir die Popups der Sitzbänke nicht angezeigt, wenn gleichzeiig die Sehenswürdigkeiten aktiviert sind...


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 27.10.2008 12:21 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Auf der Simmelsdorf-Karte werden bei mir die Popups der Sitzbänke nicht angezeigt, wenn gleichzeiig die Sehenswürdigkeiten aktiviert sind...

      Hmm, genau das funktioniert bei mir 🤔 Welchen Browser/Version benutzt Du? Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · TEL0000 (Gast) · 27.10.2008 14:55 · [flux]

      Opera 9.61 auf Vista Ich hab aber festgestellt, dass es nicht immer exact gleich ist ... manchmal funktionieren auch nur ein paar popups nichtmehr ... Habs jetzt auch mal mit IE7 ausprobiert. da ist es ähnlich ... nur dass da dann die Sehenswürdigkeiten-Popups nicht funktionieren. Aber auch nicht immer. Und IE7 sagt mir "this.map" ist Null oder kein Objekt. (Zeile 321, Zeichen 594) Firefox 3.0.1 verhält sich genauso wie Opera. Und Firebug liefert noch folgenden Fehler: netProgress is undefined ? in OpenLayers.js@158()OpenLayers.js (Linie 158) ? in OpenLayers.js@157()OpenLayers.js (Linie 157) ? in OpenLayers.js@158(wpt, "desc")OpenLayers.js (Linie 158) ? in OSM-Karte.js@56(XMLHttpRequest _object=XMLHttpRequest _async=true readyState=4)OSM-Karte.js (Linie 148) ? in OpenLayers.js@112()OpenLayers.js (Linie 112) ? in OpenLayers.js@332()OpenLayers.js (Linie 332) fReadyStateChange(XMLHttpRequest _object=XMLHttpRequest _async=true readyState=4)OpenLayers.js (Linie 519) ? in OpenLayers.js@505()OpenLayers.js (Linie 510) [Break on this error] return returnValue;};OpenLayers.Util.get...ame==tagName){retArray.push(nodes[i]);}}


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Tobi-Wan (Gast) · 28.10.2008 15:13 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Opera 9.61 auf Vista Ich hab aber festgestellt, dass es nicht immer exact gleich ist ... manchmal funktionieren auch nur ein paar popups nichtmehr ... Habs jetzt auch mal mit IE7 ausprobiert. da ist es ähnlich ... nur dass da dann die Sehenswürdigkeiten-Popups nicht funktionieren. Aber auch nicht immer. Und IE7 sagt mir "this.map" ist Null oder kein Objekt. (Zeile 321, Zeichen 594)

      Das Problem scheint allgemein bei Windows-Systemen zu liegen (IE6, IE7, Firefox spinnen irgendwie rum, aber alle anders...). Unter Linux läuft's bei mir mit Opera und Firefox wunderbar 🙂 Weiß auch nicht, woran das jetzt liegen könnte 🙁

      Firefox 3.0.1 verhält sich genauso wie Opera. Und Firebug liefert noch folgenden Fehler: netProgress is undefined ? in OpenLayers.js@158()OpenLayers.js (Linie 158) ? in OpenLayers.js@157()OpenLayers.js (Linie 157) ? in OpenLayers.js@158(wpt, "desc")OpenLayers.js (Linie 158) ? in OSM-Karte.js@56(XMLHttpRequest _object=XMLHttpRequest _async=true readyState=4)OSM-Karte.js (Linie 148) ? in OpenLayers.js@112()OpenLayers.js (Linie 112) ? in OpenLayers.js@332()OpenLayers.js (Linie 332) fReadyStateChange(XMLHttpRequest _object=XMLHttpRequest _async=true readyState=4)OpenLayers.js (Linie 519) ? in OpenLayers.js@505()OpenLayers.js (Linie 510) [Break on this error] return returnValue;};OpenLayers.Util.get...ame==tagName){retArray.push(nodes[i]);}}

      Da blick ich jetzt auch nicht mehr durch, kann das ein Openlayers-Problem sein, wenn man zu viele verschiedene POI-Layers hat? Grüße, Tobi-Wan


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Markus B (Gast) · 10.11.2008 20:48 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Auf der Simmelsdorf-Karte werden bei mir die Popups der Sitzbänke nicht angezeigt, wenn gleichzeiig die Sehenswürdigkeiten aktiviert sind...

      Nach meiner Beobachtung kann man immer nur einen Layer anklicken, und zwar den zuletzt angewählten (angezeigt werden alle, nur die Popups funktionieren nicht). Wollt grad die Sitzbänke mit dem Tool aktualisieren, aber die DB lässt sich nicht kontaktieren... Was macht der Polygon-Filter? Gruss, Markus


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · WillyTM (Gast) · 09.09.2009 08:45 · [flux]

      Habe das Skript mal ausprobiert (http://www.faveve.uni-stuttgart.de/~troll/OSM/osm-poll.cgi?format=gpx&query=[shop=bakery][bbox=12.23,51.23,12.53,51.43]) und festgestellt, daß nur einzelne Punkte gefunden werden. Allerdings gibt es auch Gebäude die direkt mit shop=bakery getaggt sind, diese werden nicht gefunden.
      Gibt es eine Möglichkeit auch diese zu erhalten?


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · Gonzo0815 (Gast) · 17.05.2020 11:38 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Mit Query-to-map kann man sich die hydranten (amenity=fire_hydrant) anzeigen lassen. Allerding sind dort keine Kombinationen von Tags möglich, und es werden bei den POIs auch nicht die zusätzlichen Tags angezeigt.

      Moin,

      Ich brauche was Ähnliches: "Zeige mir alle Objekte an, die smoking=isolated | smoking=yes" haben. (Ich suche Raucherkneipen / -bars / -restaurants) 😉

      Irgendwie habe ich in diesem Thread hier keine einfache Lösung gesehen. Gibts da inzwischen was für Laien? 🙂

      Die Links hier sind leider alle schon ungültig.


    • Re: Punkte aus Datenbank holen und mit OpenLayers anzeigen · geri-oc (Gast) · 17.05.2020 15:10 · [flux]

      http://overpass-turbo.eu/s/U5t

      Wizard anklicken und " smoking=isolated or smoking=yes " eingeben.