x

opeblayers beispiel im WIKI


  1. opeblayers beispiel im WIKI · keridil (Gast) · 08.10.2008 17:05 · [flux]

    Beim openlayers Beispiel im WIKI http://wiki.openstreetmap.org/index.php … er_example (hab die Seite auch schon mal auf Deutsch gefunden) werden in der textfile.txt zwei Koordinaten angegeben. Wenn ich das Beispiel abschreibe (ok, ich kopiere natürlich) erscheit in meiner Karte nur der erste (blaue) Marker. Ist das so gewollt? Oder mache ich was falsch? Und wie kann man (ich) das problem beheben? Muß ich eine schleife programieren die die Textdatei Zeilenweise einliest? Villeicht kann mir hier jemand helfen, auch wenn das kein openlayers Forum ist.


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · thomas1904 (Gast) · 08.10.2008 18:52 · [flux]

      Hallo keridil, daran bin ich auch fast gescheitert. Wichtig ist, dass auch die zweite POI-Zeile mit "Return"/Absatzmarke abgeschlossen ist. Dieses Return fehlt unter Umständen bei copy und paste. Gruß Thomas


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · zapfen (Gast) · 09.10.2008 07:51 · [flux]

      Hallo Thomas, danke für die Lösung, ich habe es in der WIKI Seite eingetragen => für die anderen welche das selbe Problem haben. Gruss Zapfen


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · Markus B (Gast) · 09.10.2008 12:20 · [flux]

      Hier ist die deutsche Seite: Minimallösung zum Einbau der OSM-Karte in eine Website Was es noch gibt: etwas komplexer als Projekt Gruss, Markus


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · keridil (Gast) · 09.10.2008 21:51 · [flux]

      Wer lesen kann (und schreiben, sollte ja schließlich openlayers heißen), ist klar im Vorteil. In der Dokumentation auf der openlayers kann man nachlesen, daß jede Zeile mit einem Tab und CR abgeschlossen werden muß (auch die letzte). Schön das du die WIKI seiten bearbeitet hast (auch wenn ich die Deutsche Seite nicht mehr finde), Ich hab nämlich fast 2h versucht das Skrip zum laufen zu bringen und wollte schon aufgeben. Wäre schade wenn andere genau an diesem -jetzt geklärten- Punkt scheitern. Danke an alle Keridil


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · Frank837 (Gast) · 27.10.2008 11:58 · [flux]

      Hallo Forum, ich versuche das Beispiel http://wiki.openstreetmap.org/index.php … er_example zum Laufen zu bringen. Ich bekomme auch eine schöne Karte von München gezeigt, aber leider keinerlei POI-Marker (CR/LF auf die letzte zeile des txt files habe ich gemacht. Ich habe die vier Dateien alle in die gleiche Ebene einer Dir geschrieben (kopiert). HTML und JS sind mir nicht unbekannt. Ich sehe keinen Fehler. Hat jemand einen Tip? Danke Frank


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · Tobi-Wan (Gast) · 27.10.2008 12:20 · [flux]

      Frank837 wrote:

      Hallo Forum, ich versuche das Beispiel http://wiki.openstreetmap.org/index.php … er_example zum Laufen zu bringen. Ich bekomme auch eine schöne Karte von München gezeigt, aber leider keinerlei POI-Marker (CR/LF auf die letzte zeile des txt files habe ich gemacht. Ich habe die vier Dateien alle in die gleiche Ebene einer Dir geschrieben (kopiert). HTML und JS sind mir nicht unbekannt. Ich sehe keinen Fehler. Hat jemand einen Tip?

      tach, hast Du Deine Testanwendung irgendwo online? Ohne diese gestaltet sich die Fehlersuche recht schwierig 🤔 Grüße, Tobi-Wan


    • Re: opeblayers beispiel im WIKI · Frank837 (Gast) · 27.10.2008 13:57 · [flux]

      Hi Toby-Wan, Danke für die Antwort. Du hältst es also auch für einen Syntaxfehler? Ich verstehe Deine Frage gut, aber nein, die Daten sind nicht online. Ich habe sie mit einem HTML-Editor (Phase 5) getestet. Bei dem kann man zur internen Vorschau Browser einbinden. Ich verwende Firefox und IE. Eine eigene HP brauche ich z.Zt. nicht. Wenn es nicht anders geht muss ich mir halt früher als gedacht etwas einrichten. Auf jeden Fall: Danke Frank