x

Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder


  1. Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · Alibee (Gast) · 28.10.2008 17:39 · [flux]

    Hallo, Ich habe folgende Fragen: 1. Wo bekomme ich Daten für die Ortsgrenzen her? Ich kann ja schlecht einmal um den Ort fahren... Kann man die Daten evtl. bei'm Kataster Amt erfragen und (kostenfrei) bekommen? 2. Wie Markiere ich Ortseinangsschilder richtig? Links und rechts neben die Straße, oder direkt als Node auf (bzw. in) die Straße? Und was ist bei JOSM mit dem Feld "Zweiter Name" für Ortseingangsschilder gemeint? Danke 🙂 :edit: Noch etwas, ich habe in meinem Ort 3 Kneipen, die aber gleichzeitig ein Hotel sind, ich hab sie sowohl als Kneipe als auch als Hotel getaggt, in OSM wird das aber nicht vernünfig dargestellt. (Beide Icons überlagern sich, und der Name des Hotels/der Kneipe wird 2 mal einmal in rot einmal in blau angezeigt) Gibt es da eine elegantere Lösung? oder evtl einen Key für Hotel/Kneipe zugleich? (Es gibt soetwas bei Hotel/Restaurant auch, dafür wird ein extra Symbol angezeigt)


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · Stammfunktion (Gast) · 28.10.2008 19:16 · [flux]

      Alibee wrote:

      2. Wie Markiere ich Ortseinangsschilder richtig? Links und rechts neben die Straße, oder direkt als Node auf (bzw. in) die Straße? Und was ist bei JOSM mit dem Feld "Zweiter Name" für Ortseingangsschilder gemeint?

      Ich tagge immer eine Node auf der Straße. Wenn es eine Ortsgrenze gibt (z.B. fuer landuse=residential), dann versuche ich es hinzukriegen, dass die Grenze auch durch diesen Punkt verläuft. Wofür der "Zweite Name" sein soll, wüsste ich auch gern.

      Alibee wrote:

      Noch etwas, ich habe in meinem Ort 3 Kneipen, die aber gleichzeitig ein Hotel sind

      Das Renderproblem hört sich nach zwei separaten Nodes an. Ich würde eine Node taggen mit tourism=hotel und amenity=pub. Dann wird auch nur ein Symbol in der Karte angezeigt. Hast du auch den Inhaber (operator=...) und die Telefonnummer getaggt? 😉


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · Alibee (Gast) · 28.10.2008 19:41 · [flux]

      Stammfunktion wrote:

      Das Renderproblem hört sich nach zwei separaten Nodes an. Ich würde eine Node taggen mit tourism=hotel und amenity=pub. Dann wird auch nur ein Symbol in der Karte angezeigt. Hast du auch den Inhaber (operator=...) und die Telefonnummer getaggt? 😉

      Es ist definitiv nur eine Node. Sie ist genau so getaggt, wie Du es geschrieben hast. "tourism=hotel und amenity=pub". trotzdem sind bei der Darstellung im osmarender die "überlapp-probleme" da. Was mapnik dazu sagt zeigt sich Mittwoch 😉 Telefonnummer und operator... da sagst Du was! 😉


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · René Falk (Gast) · 29.10.2008 01:10 · [flux]

      Ortsschilder stehen selten auf der Gemeindegrenze. Der zweite Name ist für mehrsprachige Bezeichnungen, wenn der Ort mehr als eine offizielle Bezeichnung hat. Das ist manchmal so wenn es mehrere Amtssprachen gibt, z.B. in Irland (Englisch und irisches Gälisch)


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · sabmatt54 (Gast) · 29.10.2008 20:42 · [flux]

      In Deutschland ist es meist so, dass die Ortseingangstafel auf Höhe des ersten Gebäudes einer Ortschaft steht. Die Gemeindegrenze kann schon Kilometer vorher gewesen sein.


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · Alibee (Gast) · 29.10.2008 23:02 · [flux]

      Aber wie bekomme ich heraus wo genau die Gemeindegrenzen verlaufen?


    • Re: Ortsgrenzen und Ortseingangsschilder · René Falk (Gast) · 29.10.2008 23:32 · [flux]

      Über die Vermessungsämter kann man entsprechende Infos bekommen. Die wollen aber in der Regel richtig viel Asche dafür haben. Ansonsten hast Du kaum eine Chance. Da die Rechte für die Verwertung dieser Daten bei den Vermessungsämtern liegen, dürfen auch die Gemeinden diese Infos nicht für OSM freigeben.