x

Re: Tags für Flughäfen


Geschrieben von René Falk (Gast) am 31. Oktober 2008 00:24:01: [flux]

Als Antwort auf: Tags für Flughäfen geschrieben von sicking (Gast) am 29. Oktober 2008 20:25:

flschm wrote:

ok - das ist aber eine recht formale Betrachtungsweise. Man könnte auch auf die Nutzungsart Hobby/Freizeit vs. Beruf abstellen, oder auf die Bedeutung als Verkehrsinfrastruktur vs. Freizeiteinrichtung. Gute Frage. Ich verstehe aeroway als Unterfall von Verkehrsinfrastruktur, sport als Unterfall zu leisure und damit zu Freizeitinfrastruktur. Dann kommt es auf die Rolle des jeweiligen Flugplatzes an. Dient er als Start, End- oder Zwischenlandepunkt für Streckenflüge, dann Verkehr, also aeroway. Alles andere ist sport oder leisure. In Verbindung mit der "ober-sticht-unter"-Regel der Straßenkategorien (bei mehreren Nutzungen ist die höhere Kategorie ausschlaggebend) halte ich das schon für praktikabel. Nunja - im Prinzip ja richtig, aber das Argument sticht IMHO nicht, weil man mit der gleichen Berechtigung sagen könnte: alle Freizeit-/Sporteinrichtungen sollten unter eine Kategorie fallen. Es läuft doch wieder darauf hinaus, unter welchem Gesichtspunkt man die Kategorisierung vornimmt.

Nun ja, bei Railway liegt alles was mit Schienen zu tun hat, obwohl da vieles auch unter leisure laufen könnte. Die ober-sticht-unter Regel wird nicht übergreifend funktionieren, da wird jeder die Tags so setzen, wie es ihm passt. Auch gehen mir dabei zu viele Informationen verloren, da bei Flughäfen im Gegensatz zu den meisten Straßenkategorien, die obere Kategorie nicht automatisch eine untere Kategorie mit einschließt. Meiner Ansicht nach ist da eine hierarchische Lösung problemloser. Ein Tag für Flughafen und Zusätze für dessen Eigenschaften.