x

Re: Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten


Geschrieben von Mueck (Gast) am 02. Dezember 2008 02:17:02: [flux]

Als Antwort auf: Datenimport Kreisgrenzen von infasGEOdaten geschrieben von John07 (Gast) am 17. November 2008 18:28:

kannix wrote:

Hallo,

John07 wrote:

Die einzelnen Ways haben die folgenden Tags: boundary=administrative admin_level=6

Vorausgesetzt, ich habe das Konzept der Relationen richtig verstanden, ist hier ein admin_level-Tag doch nicht angesagt (die Ways koennen ja schliesslich auch Teil einer Orts-/Stadtteil-Grenzen-Relation sein), oder?

Meiner Meinung nach sollte man den admin_level doppelt führen, wobei er nicht wirklich doppelt ist... In der Relation gibt er den admin_level der Fläche an: des Kreises, des Regierungsbezirkes, des Ortes, ... also mehrere übereinander. An der Grenze selbst steht nur die höchstwertige Grenze: so wie auf Karten üblich: Kreisgrenze verdrängt Ortsgrenze, Landesgrenze verdrängt Kreisgrenze. Natürlich kann man das auch aus den Relationen rausrechnen, aber an der Bundesgrenze können beidseitig durchaus Rattenschwänze dran hängen: Bundesland, Regierungsbezirk, Kreis, verbandsgemeinde, Ortsgemeinde, Stadtbezirk, Stadtteil, Stadtviertel, statistische Bezirke, irgendwann auch noch Schornsteigerfegerbezirke, Bäckerei-Innungsgrenzen, ... 😉 So manches einfache Mappingprogramm wird froh sein, wenn es EINEN Wert vorfindet, den höchsten level dieses Schnippsels von Grenze... Im Beispiel oben kommt level 6 nicht in Konflikt mit Ortsgrenzen, weil 6 höherwertiger als diese und daher korrekt überschrieben wird. Das Konfliktmanagement mit den Regierungbezirken und Bundesländern werden die Importeure hoffentlich hinkriegen 😉