x

Re: Landwirtschaftlich genutzte Wege mappen, wie?


Geschrieben von dt2 (Gast) am 25. November 2008 21:31:01: [flux]

Als Antwort auf: Landwirtschaftlich genutzte Wege mappen, wie? geschrieben von S-A-L (Gast) am 24. November 2008 12:43:

de_muur wrote:

dt2 wrote:

Laut dem Wiki [1] impliziert track keine Zugangsbeschränkungen. Auch bei den Default-Werten für das Routing [2] steht track nicht dabei. Also müssten eigentlich alle Beschränkungen explizit angegeben werden. Da aber sowieso jeder sein eigenes Süppchen kocht, kann man mal wieder nur raten was die Daten bedeuten..

Dabei darf man nicht vergessen, dass ja auch jeder ins Wiki rein schreiben darf, was er will. Was man dort liest ist, immer nur eine Momentaufnahme und gibt die persoenliche Meinung desjenigen wieder, der diesen Artikel zuletzt bearbeitet hat. Die von dir zitierten Artikel basieren noch nicht mal auf einem Approval-Prozess, insofern sind sie im Prinzip nichts anderes, wie ein hier im Forum geaeusserter Vorschlag. OSM funktioniert nun mal nicht so, dass es irgendwo verbindliche Vorgaben gibt, wie die Elemente zu mappen sind, sondern umgekehrt, die praktische Verwendung beim Mappen definiert letztendlich die Bedeutung. Diesen Ansatz mag einem gefallen oder auch nicht, bis auf Weiteres muss man sich damit aber einfach arangieren. Gruss Torsten

Sogesehen ist natürlich nichts im Wiki verbindlich, da jede Seite einfach verändert werden kann. Insofern gibt es auch keine Artikel die auf einem Approval-Prozess basieren. Die genannten Artikel sind aber insofern 'offiziell' als dass sie den aktuellen Konsens widerspiegeln, basierend auf irgendwelchen Diskussionen (frag mich bloss nicht wo). Ich sehe es aber definitiv nicht so, dass es bei OSM keine verbindlichen Vorgaben gibt. Gäbe es keine Vorgaben, könnte man ja auch alle Autobahnen in 'highway=unclassified' umtaggen. Sowas würde aber als Vandalismus gelten und wieder zurückgeändert. Es gibt keinen fest definierten oder 'erlaubten' Schlüssel- oder Wertebereich, man darf also jederzeit Schlüssel oder Werte dazuerfinden und benutzen. Schon in der Benutzung befindliche und im Wiki 'offiziell' definierte Tags beliebig zu benutzen kann wohl kaum im Sinne von OSM sein, da dann die Daten nicht mehr eindeutig währen (so eindeutig es eben geht). Die Map Features (die ja auch jeder verändern kann) bieten sowieso zuwenig Platz um Tags richtig zu definieren. Allerdings liegt die Definition sowieso größtenteils ziemlich im argen, da hab ich ja schon Beispiele genannt. Laut [1] dürfen auf Autobahnen z.B. keine Motorräder fahren. Dass die praktische Verwendung definiert welche Tags benutzt werden, damit bin ich einverstanden. Aber was die Tags bedeuten, also mit welcher Intention sie gesetzt wurden, kann man eben aus Tagwatch oder ähnlichem nicht rauslesen. Wenn man bei den 300.000 tracks in Europa nicht weiß, ob Autos nun darauf fahren dürfen oder nicht, ist das doch etwas blöd? Woher weiß ich denn im Einzelfall ob da alles drauf fahren darf oder ob der Mapper es sich einfach nur anders gedacht hat? Es ist ja nichts gegen eine gewisse Entwicklungs- und Erprobungsphase zu sagen, in der ein Tag erstmal irgendwie benutzt wird. Aber wenn die Verwendung in den dreistelligen Bereich geht, ist es doch etwas schade, wenn man nichtmal richtig weiß, was das Tag bedeutet. Insofern bin ich dafür, alle Tags so klar wie möglich auf deren jeweiligen Seiten definieren. Die Vorlagen sind ja sogar schon darauf ausgelegt ('Impliziert' etc..). Ich wüsste auch nicht, warum man sich die ganze Arbeit mit der Dokumentation macht, wenn die Seiten dann als persönliche Meinung eines Einzelnen abgetan werden. Eigentlich sollte da doch der allgemeine Konsens dokumentiert werden. Natürlich ist es ein Problem, dass jeder theoretisch seine persönliche Meinung dort rein schreiben kann und natürlich ist es auch nicht immer klar, was denn tatsächlich der 'allgemeine Konsens' ist. Das Problem in dem Fall ist auch ein bisschen, dass es kein zentrales Organ gibt, das irgendwas festlegt. Die Approvals kommen dem natürlich schon recht nahe, allerdings ist es gerade bei 'älteren' Features schwierig die irgendwie klarer zu definieren. Auf den Diskussionsseiten antworten auch selten allzu viele Mapper auf Verbesserungsvorschläge. Also was soll man machen? Motorräder von den Autobahnen verbannen und Fußgänger in Einbahnstraßen nur in eine Richtung laufen lassen?

dgdg wrote:

dt2 wrote:

Wo im Wiki ist denn agricultural=designated dokumentiert?

http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:access

Damit meinte ich eher, wo agricultural=designated als Tag für einen track vorgeschlagen ist. Dass der Tag theoretisch möglich ist, ist ja klar, aber der kommt in der Realität wohl genauso wenig vor wie access=destination. Gruß