x

Re: Landwirtschaftlich genutzte Wege mappen, wie?


Geschrieben von dt2 (Gast) am 26. November 2008 14:51:41: [flux]

Als Antwort auf: Landwirtschaftlich genutzte Wege mappen, wie? geschrieben von S-A-L (Gast) am 24. November 2008 12:43:

Dass designated mit ausgeschildert gleichzusetzen ist, finde ich nicht. Das kommt vielleicht daher, weil man immer von 'ausgeschilderten Radwegen' und ähnlichem redet. Der Punkt ist aber, dass es ein Feldwege vielleicht für Landwirtschaft gedacht ist, aber von der Beschilderung eben nicht dafür ausgewiesen ist. Ein "frei" ist eben nicht gleichbedeutung mit "ausgewiesen". Schließlich wurden Straßen ja auch primär für Autos gebaut, trotzdem dürfen auch Radfahrer gleichberechtigt drauf fahren (zumindest auf den meisten). Genauso wie auf Feldwegen sich Spaziergänger erholen können und meistens auch Radfahrer fahren. Das ist vom Konzept her ja ein Unterschied zu einem Radweg oder einem Fußweg, den auch nur genau die nutzen dürfen. Also quasi ein Verbot für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Um einen Weg mit motorcar=no, motorcycle=no, agricultural=yes zu beschreiben, müsste man dann mindestens agricultural=designated, bicycle=yes, horse=yes, foot=yes schreiben. Das wäre wie eine normale Straße mit motorcar=designated, motorcycle=yes, foot=yes, bicycle=yes, horse=yes zu taggen. Oder eben ein Fußweg mit "Fahrrad frei" mit foot=designated, bicycle=designated, weil er ja auch für Radfahrer gebaut wurde. Aber designated drückt eben eher die Zugangsbeschränkung aus, nicht die Intention des Wegebaus. Wie die Zugangsbeschränkung ist, wird eben durch Beschilderung ausgedrückt, aber nicht jede Beschilderung impliziert ein 'designated'. Aber die Diskussion ist natürlich eher müßig, solange designated nicht richtig definiert ist.