x

Hilfe zu JOSM


  1. Hilfe zu JOSM · wonk (Gast) · 26.11.2008 21:29 · [flux]

    Hallo, gibt es außer dem Original-Wiki dazu noch irgendeine (evtl. deutsche) Hilfe oder FAQ? Ich habe eine Frage zu den verschiedenen Ebenen. Bestehen die nur während der Bearbeitung im JOSM, oder sind solche auch in den OSM-Daten gespeichert? Wenn ja, wo sehe ich das?


    • Re: Hilfe zu JOSM · Hobby Navigator (Gast) · 26.11.2008 22:10 · [flux]

      Hallo, diese Seite kennst du? http://wiki.openstreetmap.org/index.php … erhandbuch Ist ja nicht die Einsteigerseite..


    • Re: Hilfe zu JOSM · zottel (Gast) · 26.11.2008 22:58 · [flux]

      Hallo, das einzige was in OSM Ebenen nahe kommt sind Layer. Aber die sind nur für die physikalische Auszeichnung gedach, also im Sinne von "die Brücke geht über den Fluß", aber nicht für eine logische Auszeichnung im Sinne von "ich habe ein Industriegebiet mitten im Wald also soll die Fläche des Industriegebiets über den Wald gerendert werden". Grüßle, detlef


    • Re: Hilfe zu JOSM · dt2 (Gast) · 26.11.2008 23:23 · [flux]

      wonk wrote:

      Ich habe eine Frage zu den verschiedenen Ebenen. Bestehen die nur während der Bearbeitung im JOSM, oder sind solche auch in den OSM-Daten gespeichert? Wenn ja, wo sehe ich das?

      Die Layer in JOSM bestehen nur zur Organisation der verschiedenen Datentypen wie OSM-Daten, GPX-Daten, Fotos, Audio und so weiter. Die Layer tauchen also nicht in den OSM-Daten selbst auf, sondern können selbst z.B. OSM-Daten enthalten. Mithilfe der Layer lassen sich einzelne Daten zuschalten oder verstecken. Außerdem solltest du darauf achten, dass du immer die Ebene ausgewählt hast, die du gerade bearbeiten willst. In den OSM-Daten gibt es zwar auch Layer, die sind aber lediglich vom Begriff her ähnlich. Zwar dienen die auch dazu, etwas ebenenmäßig einzuordnen, jedoch sind das ganze normale Tags, die an Elemente gehängt werden können um ihre zu anderen Elementen relative vertikale Position anzugeben. Wenn sich z.B. zwei Brücken kreuzen (aber nicht verbunden sind, sondern auf verschiedenen Ebenen), dann könnte die untere Brücke layer=1 und die obere layer=2 bekommen. Gruß