x

Re: Routing - schnellste Fahrzeit


Geschrieben von Mirko Küster (Gast) am 10. Dezember 2008 14:17:04: [flux]

Als Antwort auf: Routing - schnellste Fahrzeit geschrieben von Monty Muth (Gast) am 09. Dezember 2008 20:54:

Masch wrote:

Mirko Küster wrote:

Einer Berechnung ist doch die Besiedlung im grunde vollkommen Wurst. Welche Richtung ist doch so eigentlich ganz einfach. Innerhalb der Ortsschilder haben Straßen Namen, eine niedrigere maxspeed, kreuzen usw. Lässt sich doch auswerten. Setzt aber noch immer sauberes taggen vorraus, alles andere sind nur ungenaue Schätzeisen.

Ich denke nicht das die Innerorts-Außerorts-Ideen irgendwelche maxspeed-Tags ersetzen sollten. Eher sollten sie als Hilfe für Router bei unklaren Geschwindigkeitsangaben dienen.

Die Angaben sind in vielen kleinen Orten unklar. Und dort musst du so oder so die Daten anfassen. Und wenn dann lieber gleich richtig anstatt mit irgendwelchen Polygonen usw. anzufangen. Viele Orte haben weder Grenzen noch Landuse oder sonstiges. Wo man eventuell aufsplitten und 50 setzen muss, ist sogar mit Landsat zu sehen. Für Feinarbeiten muss dann später ein Ortskundiger heran.

Masch wrote:

Mirko Küster wrote:

Eine Berechnung muss eigentlich nur wissen was auf dem Absschnitt Sache ist. Wenn man beispielsweise eine kreuzungsfrei gebaute Bundestraße innerhalb eines Ortes hat, nützt dir die Ortsgrenze wenig. Denn in dem Fall muss man von einer höheren Durchschnittsgeswindigkeit ausgehen und die allgemein gehaltene 30 Regel wäre hinfällig. Anders herum gibt es Landstraßen durch enge Orte, wo selbst 30 noch hoch gegriffen sind. Das produziert dann einen Berechnungsfehler nach dem anderem.

Das wären allerdings Beispiele dafür, wo ein maxspeed-Tag auch außerhalb dieses Themas sowieso Pflicht wäre.

Die Tags sind so oder so Pflicht. Ich kenne in der Umgebung keine Straße die auf ganzer Länge ohne Beschränkungen auskommt. Wir haben es hier in deutschland noch vergleichsweise einfach. Ich sammle bei Gelegenheit auch Daten im Ausland. Dort gibt es auch auf Hauptstraßen öfters wechselnde und gravierende Fahrbahnunterschiede. In der Dom Rep hast du beispielsweie auch mal Motorways die abschnittsweise als Track laufen. Dazu kommen oft unzählige Bumber die manchmal auch kurz hintereinander kommen. Da wird das Bein richtig dick. Ich beneide denjenigen nicht, der dafür mal ein einigermaßen taugliches Routing schreiben will. Gut, die fahren dort eh wie die kaputten. 😄