x

JOSM Tutorial


  1. JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 13.12.2008 21:02 · [flux]

    Hallo, ich habe ein JOSM Tutorial in Flash gemacht, das so zwischen einer statischen Wikiseite und einem Filmtutorial liegen soll. Es ist natürlich noch nicht perfekt, aber bevor ich weitermache wollte ich erstmal wissen wie es so ankommt. Weiß auch jemand wo ich es hochladen kann? Rapidshare gefällt mir nicht wirklich. Download: http://rapidshare.com/files/173073770/j … l.zip.html Gruß *edit* Download auf der Wiki-Seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials


    • Re: JOSM Tutorial · TEL0000 (Gast) · 13.12.2008 21:21 · [flux]

      Gefällt mir sehr gut! Meiner Meinung nach fehlt am Ende noch irgendeine Meldung, dass es zuende ist ... sonst wartet man darauf, dass es weitergeht. 😉


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 13.12.2008 21:34 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Gefällt mir sehr gut! Meiner Meinung nach fehlt am Ende noch irgendeine Meldung, dass es zuende ist ... sonst wartet man darauf, dass es weitergeht. 😉

      Ich hab ja auch geschrieben, dass es nicht fertig ist. 🙂 Aber Anregungen zum Inhalt sind natürlich trotzdem willkommen.. 😉


    • Re: JOSM Tutorial · TEL0000 (Gast) · 13.12.2008 22:11 · [flux]

      Ach, das soll noch weitergehen, verstehe. 🙂 Ich hab das mal hochgeladen, damit sich nicht jeder die zip bei rapidshare runterladen muss: http://www.be2art.de/osm/josm_tutorial/ Ich kann/will das allerdings nicht dauerhaft hosten.. Wo du sowas kostenlos hochladen kannst weiß ich aber auch nicht..


    • Re: JOSM Tutorial · DarkAngel (Gast) · 13.12.2008 22:34 · [flux]

      Ich finde die Idee gut. Es werden ein paar Grundlagen gezeigt und man muss sich nicht durch viel Text durchwühlen. Ein Vorschlag wäre, das ganze in einzelne Kapitel zu unterteilen und damit auch die Größe der Flash-Datei zu reduzieren. Also z.B. 1. Einrichten von JOSM (z.B. empfehlenswerte Plugins usw.) 2. Import von GPX, Audio und Bilder und kalibrieren der Daten 3. Nachzeichnen von Wegen und vergeben der Eigenschaften 4. POI 5. Zusätzliche Objekte, z.B. Gebäude


    • Re: JOSM Tutorial · Nanometer (Gast) · 13.12.2008 23:35 · [flux]

      Hallo dt2, gerade für Anfänger, wie ich einer bin, ist das eine feine Sache. Ich habe schon was gelernt. 😄 Bitte mehr davon... 😎 Gruß Nanometer


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 13.12.2008 23:36 · [flux]

      DarkAngel wrote:

      Ich finde die Idee gut. Es werden ein paar Grundlagen gezeigt und man muss sich nicht durch viel Text durchwühlen. Ein Vorschlag wäre, das ganze in einzelne Kapitel zu unterteilen und damit auch die Größe der Flash-Datei zu reduzieren. Also z.B. 1. Einrichten von JOSM (z.B. empfehlenswerte Plugins usw.) 2. Import von GPX, Audio und Bilder und kalibrieren der Daten 3. Nachzeichnen von Wegen und vergeben der Eigenschaften 4. POI 5. Zusätzliche Objekte, z.B. Gebäude

      Hmmm, eigentlich wollte ich es schon als eines machen, zumindest die Grundlagen. Nichtmal 10MB ist ja nicht so fürchterlich groß. Allerdings einige fortgeschrittene Dinge wie Plugins einrichten oder Relations usw. gehören wohl schon eher in ein eigenes Tutorial. Wobei ein kurzer Überblick über die Einstellungen vermutlich auch nicht schlecht wäre. Vielleicht auch sogar ganz am Anfang. Notfalls kann man sowas ja auch überspringen. Import von Audio würde ich in ein extra Tutorial stecken. Das geläufigste dürfte wohl eher Photo mapping sein (fast jeder hat irgendeine Art von Digicam).


    • Re: JOSM Tutorial · krza (Gast) · 14.12.2008 02:50 · [flux]

      https://www.mydrive.ch/ Funktioniert wunderbar. Gastzugang einrichten, Passwort "osm" oderso ... sollte zunächst klappen. Wie groß ist das Teil ... 10MB? Könnte es sonst auch auf meiner Seite noch spiegeln zusammen mit TEL, und die Quelle wird dann per Zufallsgenerator ausgewählt 😉


    • Re: JOSM Tutorial · Markus B (Gast) · 14.12.2008 10:49 · [flux]

      Hallo Du, gratuliere - das ist eine ausgezueichnete Arbeit!

      dt2 wrote:

      ich habe ein JOSM Tutorial in Flash gemacht

      Vorteil gegenüber Video: es ist in individuellem Tempo bearbeitbar. Wichtig ist ein modularer Aufbau. Dann können die einzelnen Kapitel selektiv verlinkt und in andere Anleitungen eingebaut bzw kombiniert werden. Dadurch ist es auch möglich, Nutergruppen-spezifische Anleitungen zusammenzustellen. Ganz dringend für das Projekt "Luftbilder aus Bayern" wäre eine Anleitung zur Installation von JOSM und den für die Luftbilder notwendigen Plugins und deren Konfiguration. Damit ein simpler Vista-Anwender es versteht und nachvollziehen kann... Gruss, Markus


    • Re: JOSM Tutorial · ben11194 (Gast) · 14.12.2008 11:08 · [flux]

      Könnte mir bitte jemand den Link zu der Datei schicken, da ich sie mir ansehen wollte, da ich noch neu bei OSM bin. Der Link ganz oben funktioniert leider nicht mehr: Fehler Diese Datei ist weder einem Premiumaccount, noch einem Collector's Account zugeordnet und kann deshalb insgesamt nur 10 mal heruntergeladen werden. Dieses Limit ist erreicht. Um diese Datei herunterladen zu können, muss der Anbieter entweder die Datei in seinen Collector's Account verschieben, oder die Datei erneut raufladen. Die Datei kann nachträglich in ein Collector's Account verschoben werden. Der Anbieter muss nur auf den Löschlink der Datei klicken, um mehr Informationen zu erhalten.


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 14.12.2008 13:11 · [flux]

      krza wrote:

      https://www.mydrive.ch/ Funktioniert wunderbar. Gastzugang einrichten, Passwort "osm" oderso ... sollte zunächst klappen. Wie groß ist das Teil ... 10MB? Könnte es sonst auch auf meiner Seite noch spiegeln zusammen mit TEL, und die Quelle wird dann per Zufallsgenerator ausgewählt 😉

      Ja warum nicht. Aber zumindest zu Anfang müsste ich es jetzt auch öfters mal ändern, insofern wäre sowas wie mydrive vielleicht erstmal besser. Ich schaus mir mal an.

      Markus B wrote:

      Hallo Du, gratuliere - das ist eine ausgezueichnete Arbeit!

      dt2 wrote:

      ich habe ein JOSM Tutorial in Flash gemacht

      Vorteil gegenüber Video: es ist in individuellem Tempo bearbeitbar. Wichtig ist ein modularer Aufbau. Dann können die einzelnen Kapitel selektiv verlinkt und in andere Anleitungen eingebaut bzw kombiniert werden. Dadurch ist es auch möglich, Nutergruppen-spezifische Anleitungen zusammenzustellen. Ganz dringend für das Projekt "Luftbilder aus Bayern" wäre eine Anleitung zur Installation von JOSM und den für die Luftbilder notwendigen Plugins und deren Konfiguration. Damit ein simpler Vista-Anwender es versteht und nachvollziehen kann... Gruss, Markus

      Danke. 🙂 Meinst du mit modelarem Aufbau, dass ich das Tutorial in mehrere Dateien zerlegen sollte? Dann wäre jeder Teil aber sehr kurz, da ich ja auf einzelne Dinge (Download, Fotos laden) nur sehr kurz eingehe. Zum individuellen verlinken würde ich mir etwas ausführlicheres vorstellen. Natürlich braucht jemand der nur Satellitenbilder abzeichnen will nicht unbedingt Photo mapping, aber zeichnen können und runter/hochladen muss er trotzdem. Ich wollte halt ein 'rundes' Tutorial machen, das eine typische Editiersession nachbildet. Natürlich fehlen da für individuelle Bedürfnisse immer Dinge oder sind zuviel.


    • Re: JOSM Tutorial · Markus B (Gast) · 14.12.2008 14:12 · [flux]

      Hallo Du,

      dt2 wrote:

      Meinst du mit modelarem Aufbau, dass ich das Tutorial in mehrere Dateien zerlegen sollte? Ich wollte halt ein 'rundes' Tutorial machen

      Ja, einzelne Kapitel. Die man dann je nach Benutzergruppe und gerade anstehendem Projekt zu einem genau passenden "runden Ganzen" zusammenfügen kann. (natürlich nicht zu feingranular, es muss schon noch irgendwie flüssig sein) Beispiel: - Installation und Konfiguration für Vista - Installation und Konfiguration für Linux - Luftbilder abmalen - GPS-Tracks laden und abzeichnen - Elemente attributieren - Umgang mit Rlationen - ... Gruss, Markus


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 14.12.2008 15:35 · [flux]

      Ich hab eine Wiki-Seite dazu angelegt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials Da kann man natürlich auch Anregungen für weitere Tutorials sammeln oder die bestehenden kommentieren (oder hier im Forum natürlich). Zum modularen Aufbau: Ich hab mir das so gedacht, dass das Einsteiger Tutorial alles so ein bisschen zusammenfasst, damit man danach dann loslegen kann. Sonst ist der Zusammenhang von z.B. Zeichnen und Attributisieren vielleicht nicht so richtig hergestellt. Fortführende Themen wie Relations lassen sich sicherlich auch besser gesondert vorstellen. Allerdings sollen die Flash Tutorials eigentlich auch keine herkömmliche Dokumentation ersetzen, sondern hauptsächlich Einsteigern helfen, damit sie die Abläufe besser nachvollziehen können. Gruß, Sebastian


    • Re: JOSM Tutorial · TEL0000 (Gast) · 14.12.2008 19:24 · [flux]

      @ ben11194: Unter http://www.be2art.de/osm/josm_tutorial/ kannst du dir das Tutorial ansehen. Die neuen Links zum Download gibts jetzt im Wiki: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials


    • Re: JOSM Tutorial · Zyras (Gast) · 14.12.2008 21:31 · [flux]

      Hi 🙂 Sehr schönes Tutorial. Was eventuell noch interessant wäre: wie fügt man in einen vorhandenen Weg eine fehlende Brücke ein? Hat mich einige Zeit gekostet bis mir jemand dies im IRC erklären konnte 🙂


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 14.12.2008 22:14 · [flux]

      marchk wrote:

      Hi 🙂 Sehr schönes Tutorial. Was eventuell noch interessant wäre: wie fügt man in einen vorhandenen Weg eine fehlende Brücke ein? Hat mich einige Zeit gekostet bis mir jemand dies im IRC erklären konnte 🙂

      Du meinst den Weg auftrennen und ein bridge=yes dranhängen? Das kommt ja quasi auch drin vor, nur halt anders. Oder was war das Problem? Alles kann man halt auch nicht dranbringen..


    • Re: JOSM Tutorial · Zyras (Gast) · 14.12.2008 22:54 · [flux]

      dt2 wrote:

      Alles kann man halt auch nicht dranbringen..

      Auch wieder wahr 🙂 Ist wirklich gelungen - ich denke, dass man so die ersten Schritte wagen kann 🙂


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 15.12.2008 22:01 · [flux]

    • Re: JOSM Tutorial · ben11194 (Gast) · 16.12.2008 18:54 · [flux]

      @TEL0000: Danke ;-)


    • Re: JOSM Tutorial · skrey (Gast) · 23.05.2010 12:45 · [flux]

      Die Links sind leider down. Hat jemand die Movies noch?


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 24.05.2010 13:23 · [flux]

      skrey wrote:

      Die Links sind leider down. Hat jemand die Movies noch?

      Ich habe einen neuen Mirror hinzugefügt.


    • Re: JOSM Tutorial · EvanE (Gast) · 24.05.2010 16:01 · [flux]

      dt2 wrote:

      skrey wrote:

      Die Links sind leider down. Hat jemand die Movies noch?

      Ich habe einen neuen Mirror hinzugefügt.

      Was wollt ihr heute mit Videos von einer 1,5 Jahre alten JOSM-Version?
      Da stimmen doch wahrscheinlich die einfachsten Sachen nicht mehr.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 24.05.2010 17:06 · [flux]

      EvanE wrote:

      Was wollt ihr heute mit Videos von einer 1,5 Jahre alten JOSM-Version?
      Da stimmen doch wahrscheinlich die einfachsten Sachen nicht mehr.

      Ich habe gerade die Tutorials mit einer aktuellen JOSM-Version vergleichen. Viele Menus und Bezeichnungen stimmen nicht mehr, die Grundlegenden Dinge aber schon (bis auf das Hochladen, das jetzt mit der API 0.6 anders ist). Und das alles neu aufzuzeichnen ist eben etwas aufwändig (wenngleich es wohl sinnvoll wäre). Aber ich denke auch so bringt es Anfängern etwas.

      Gruß


    • Re: JOSM Tutorial · EvanE (Gast) · 24.05.2010 20:14 · [flux]

      dt2 wrote:

      EvanE wrote:

      Was wollt ihr heute mit Videos von einer 1,5 Jahre alten JOSM-Version?
      Da stimmen doch wahrscheinlich die einfachsten Sachen nicht mehr.

      Ich habe gerade die Tutorials mit einer aktuellen JOSM-Version vergleichen. Viele Menus und Bezeichnungen stimmen nicht mehr, die Grundlegenden Dinge aber schon (bis auf das Hochladen, das jetzt mit der API 0.6 anders ist). Und das alles neu aufzuzeichnen ist eben etwas aufwändig (wenngleich es wohl sinnvoll wäre). Aber ich denke auch so bringt es Anfängern etwas.

      Leider hat keiner einen Link auf die Seite gepostet.

      Wie auch immer, gerade die kleinen Ungereimtheiten machen es einem
      Anfänger unnötig schwer. Wie soll er erkennen, dass es zwar immer noch
      ähnlich funktioniert, aber im Detail doch anders. Für jemand mit Erfahrung
      wäre das kein Problem, aber so jemand braucht kein Video-Tutorial mehr.

      Edbert (EvanE)


    • Re: JOSM Tutorial · wambacher (Gast) · 24.05.2010 22:41 · [flux]

      Leider hat keiner einen Link auf die Seite gepostet.

      ich glaube, dass er dieser sein koennte.

      finde ich echt gut, zu schreiben: "ich hab nen mirror eingetragen" und uns dann suchen zu lassen. perfekt besonders für anfänger - die sind ja das suchen gewöhnt.

      http://uninformativ.de/driver/tutorials … lieren.htm

      wambacher


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 25.05.2010 00:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      finde ich echt gut, zu schreiben: "ich hab nen mirror eingetragen" und uns dann suchen zu lassen. perfekt besonders für anfänger - die sind ja das suchen gewöhnt.

      Die Links stehen natürlich auf der entsprechenden Wiki-Seite, die hier im Thread mehrfach genannt ist und auf der die alten Links (zur Zeit?) nicht gehen, wie angesprochen.

      Aber gerne hier nochmal: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 13.06.2010 19:27 · [flux]

      Hier eine neue Version des Einsteiger Tutorials, vielleicht hat ja mal jemand Lust zu schauen ob noch Fehler drin sind: http://uninformativ.de/driver/tutorials … teiger.htm


    • Re: JOSM Tutorial · aighes (Gast) · 13.06.2010 20:30 · [flux]

      Was hältst du davon, wenn du beim Herunterladen der OSM-Daten auch darauf hinweißt, dass man die Daten entlag des Tracks herunterladen kann. Gerade wenn man eine längere Strecke aufgezeichnet hat ist das sinnvoll.

      Bei dem Textfeld zur Namenseingabe wird Eingeben im letzten Satz groß geschrieben.

      Beim ändern des Waldes schriebst du was von roten Kreuzen. Die sind aber gelb 😉

      Ansonsten großes LOB...mit dem Video hab ich damals auch angefangen!


    • Re: JOSM Tutorial · monona (Gast) · 14.06.2010 14:30 · [flux]

      Danke für das Tutorial!
      Das war genau, was ich brauchte um zumindest mal die einfachen Sachen zu machen!


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 14.06.2010 14:48 · [flux]

      aighes wrote:

      Was hältst du davon, wenn du beim Herunterladen der OSM-Daten auch darauf hinweißt, dass man die Daten entlag des Tracks herunterladen kann. Gerade wenn man eine längere Strecke aufgezeichnet hat ist das sinnvoll.

      Ich weiß nicht ob das nicht fast wieder zu speziell ist.

      aighes wrote:

      Bei dem Textfeld zur Namenseingabe wird Eingeben im letzten Satz groß geschrieben.

      Beim ändern des Waldes schriebst du was von roten Kreuzen. Die sind aber gelb 😉

      Danke für die Hinweise. Die Kreuze waren wohl in der älteren Version noch rot.. 😉


    • Re: JOSM Tutorial · dt2 (Gast) · 15.06.2010 23:59 · [flux]

      Ich habs nun nochmal aktualisiert und auf die Wiki-Seite gepackt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Flash_Tutorials