x

Re: Genauigkeit von GPS-Logger


Geschrieben von Hobby Navigator (Gast) am 31. Dezember 2008 11:34:21: [flux]

Als Antwort auf: Genauigkeit von GPS-Logger geschrieben von rainerhahn (Gast) am 30. Dezember 2008 01:54:

Wir müssen die GPS-Signale einfach so nehmen wie sie sind. Das Einzige das man beachten kann, ist nun mal der freie Blick zum Himmel, den Empfänger möglichst 1-2 Min. im Stand empfangen lassen bevor man loslegt, und wissen das es in engen Häuserschluchten und dichtem Blätterwald eben Abschattungen und Reflexionen der Signale gibt.

Trotzdem waren alle ca. 5-10 Meter daneben. Das muss man halt wissen/erkennen und beim Zeichnen der Straßen und Wege entsprechend ausgleichen.

Mit dem grundsätzlichen Ausgleichen wäre ich vorsichtig, dass kann morgen schon wieder ganz anders sein bzw. in einer andere Richtung verschlagen. Am Besten ist es eben von den Wegen möglichst verschiedene Tracks von unterschiedlichen Tagen zu haben. Das Mittel daraus kommt der Realität am nächsten. Der Empfang hat übrigens nichts mit dem Wetter, das wir als Menschen schön oder nicht schön empfinden, zu tun. Es gibt ein sogenanntes GPS-Wetter.. In dieser "Wetterlage" werden die Stellungen /Ausrichtung der Satelliten betrachtet. Die Veränderungen sind zyklisch. http://tt01.ripe.net:10259/cgi-bin/gps6 … &Draw=Draw Darüber hinaus gibt es noch die sogenannte Nord-Lücke, in dieser ist ein Empfang sehr schlecht bis gar nicht möglich. Alles Faktoren die den GPS-Empfang beeinflussen, mal ganz abgesehen von der bewußten und gewollten Verfälschung der Signale durch die militärischen Eigentümer.. 🙁 Guten Rutsch euch allen, Georg