x

Re: Bushaltestellen und Buslinien


Geschrieben von HoH (Gast) am 31. Dezember 2008 21:16:22: [flux]

Als Antwort auf: Bushaltestellen und Buslinien geschrieben von KaChing_Cacher (Gast) am 31. Dezember 2008 01:46:

Bushaltestellen mappe ich so, dass an der Stelle, wo der Pfahl mit dem H-Haltestellenschild steht, ein Node mit highway=bus_stop hinkommt. In Deutschland steht in der StVO ja "Das Parken ist unzulässig bis zu je 15 m vor und hinter Haltestellenschildern (Zeichen 224)". Wenn nun eine "Halltestelle" im Sinne des Bereichs, wo die Busse halten sollen, länger als 15 Metern ist, werden mit entsprechendem Abstand auch mal zwei Schilder aufgestellt. Bisher habe ich da immer beide Schilder gemappt. Vielleicht wäre es sinnvoller nur das vorderste zu mappen, vielleicht auch nicht. 🙂 Da würde mich mal eure Meinung interessieren. In eine einzelne Buslinien-Relation packe ich im Moment alle Strecken, die die Linie (anhand der Nummer) entlangfährt, und wenn auch nur abends der letzte Bus noch ein paar Ortschaften mehr bedient, etc. Falls eine Linie ein Stück Weg aber definitiv nur in eine Richtung fährt, wegen Einbahnstraßen etc. dann bekommt das Element in der Relation die Rolle forward oder backward, je nach Pfeilrichtung, zugewiesen. Ich überlege aber, ob ich nicht mal eine eigene Relation für eine einzige Streckenführung, beispielsweise eine eigene für morgens ab halb acht für die Schüler, und abends um kurz vor elf, wo eine andere Endhaltestelle angefahren wird. Und eigene Relationen für Hin- und Rückfahrt. Und alle diese zu eine Netzwerk-Relation für diese Linie. Ich sollte mal die von mir begonnene http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … 3Dbus_stop vervollständigen.