x

Zu Hilfe. Was mache ich falsch?


  1. Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · gmhofmann (Gast) · 24.01.2009 22:23 · [flux]

    Bitte guckt euch das mal an: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.13 … rs=0B00FTF Da ist links ein Spielplatz (grün) und darunter habe ich den Fußweg eingezeichnet. Trotzdem erscheint immer wieder zwischen Hindenburgstraße und Ludwig-Zorn-Straße ebenfalls ein Stück Straße. Ich habe das mehrfach von Hand gelöscht, kurz darauf ist es wieder drin! Was mache ich falsch?


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · lutz (Gast) · 24.01.2009 22:33 · [flux]

      die straße war noch da, hab sie mal gelöscht. mfg lutz


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · edwin-ldbg (Gast) · 25.01.2009 02:13 · [flux]

      Ich habe das mehrfach von Hand gelöscht, kurz darauf ist es wieder drin! Was mache ich falsch?

      vermutlich verwendest den Potlatch Editor und der hat in letzter Zeit wieder mit Überlastungssymptomen zu kämpfen. Da kannst Objekte dann tausend mal löschen und erst beim tausendundeintem Versuch ist das Objekt dann tatsächlich gelöscht.


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · zippi_59 (Gast) · 25.01.2009 13:13 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      vermutlich verwendest den Potlatch Editor und der hat in letzter Zeit wieder mit Überlastungssymptomen zu kämpfen. Da kannst Objekte dann tausend mal löschen und erst beim tausendundeintem Versuch ist das Objekt dann tatsächlich gelöscht.

      Stimmt. Auch wenn es bei mir keine tausend Versuche waren, aber die Verzweiflungsgrenze war schon überschritten. Und wie ist das mir passiert? Ganz einfach, ein Thema hier im Forum, und schon stürzen sich Gutmeinende in fremde Regionen. Als Vandalismus würde ich es nicht bezeichnen, aber woher haben Ortsfremde Informationen über die Gegebenheiten bei mir vor Ort? Yahoo liefert keine verwertbaren Bilder, Wege "verschieben" kann man nicht wirklich (wo gibt es Wege, die zwischen zwei absolut parallel verlaufenden Wegen sind). Derzeit gibt es hier im Ort ein Sträßlein doppelt - am Mittwoch ist das Duplikat endgültig Geschichte. Und ein ehemaliger Parkplatz ist ein Busbahnhof im Bau, der Parkplatz wurde auch gutmeinend angelegt. Eigentlich sollte ich mich bei OSM zum zweiten Mal registrieren, aber nur um Fragen stellen zu können, ohne dass meine Arbeit §$%&/($? wird. Das Posting war offtopic, vielleicht hilft es trotzdem manchem. ... der Peter


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · edwin-ldbg (Gast) · 25.01.2009 14:34 · [flux]

      und schon stürzen sich Gutmeinende in fremde Regionen. Als Vandalismus würde ich es nicht bezeichnen, aber woher haben Ortsfremde Informationen über die Gegebenheiten bei mir vor Ort?

      Ich hab nur aus zwei Hindenburgstraßen eine gemacht 😄


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · Islanit (Gast) · 25.01.2009 15:05 · [flux]

      Man kann auch ohne Ortskenntnisse gewisse Fehler korrigieren...


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · Rundling (Gast) · 25.01.2009 15:21 · [flux]

      ... ein Thema hier im Forum, und schon stürzen sich Gutmeinende in fremde Regionen. Als Vandalismus würde ich es nicht bezeichnen

      Diese Ansicht eignet man sich gern an, wenn man dazu neigt, eine Mappergegend als "sein" Gebiet zu beschlagnahmen. OSM ist nun mal ein offenes Projekt, mit dem Vorteil, dass viele mithelfen können aber auch manchmal - meist aus der Sicht des Heim-Mappers - einiges verschlimmbessern. Ich halte es grundsätzlich so, dass ich mich mit dem Vormapper in Verbindung setzte und seine Meinung erfrage. Man fährt nicht schlecht dabei, lernt manches Neues hinzu und korrespondiert auch noch mit freundlichen Leuten. Sehr zu empfehlen.


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · zippi_59 (Gast) · 25.01.2009 16:22 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Ich hab nur aus zwei Hindenburgstraßen eine gemacht 😄

      🙂 Ich kann daran nichts verwerfliches erkennen

      Islanit wrote:

      Man kann auch ohne Ortskenntnisse gewisse Fehler korrigieren...

      Selbstverständlich 😉

      Rundling wrote:

      Diese Ansicht eignet man sich gern an, wenn man dazu neigt, eine Mappergegend als "sein" Gebiet zu beschlagnahmen. OSM ist nun mal ein offenes Projekt, mit dem Vorteil, dass viele mithelfen können aber auch manchmal - meist aus der Sicht des Heim-Mappers - einiges verschlimmbessern. Ich halte es grundsätzlich so, dass ich mich mit dem Vormapper in Verbindung setzte und seine Meinung erfrage. Man fährt nicht schlecht dabei, lernt manches Neues hinzu und korresponiert auch noch mit freundlichen Leuten. Sehr zu empfehlen.

      Mein Haus, mein Auto - meine Stadt. Nein, so egoman bin ich nicht. Nur in meinem konkreten Fall, auf den ich anspielte, wuchs das Straßennetz unbedeutend an. Dummerweise teilweise falsch. Woher die Kartendaten kamen, kann ich nur erahnen, für "meine" Stadt kenne ich aber mehrere Beispiele, wo Google-Maps entweder faule Eier hinterlegt - oder einfach nur falsch gearbeitet hat. Die Bilder von Google sowie von Stadtplandienst sind schon mehrere Jahre alt, so mancher Acker ist heute Wohnsiedlung - wie es bei Yahoo aussieht weiß ich nicht, dort ist "meine" Stadt nicht erfasst. Ansonsten bin ich auch für Kommunikation 🙂 Aber zurück zum Topic "was mache ich falsch": Augenscheinlich (und offensichtlich) bin ich zu blöde um eine Ampelkreuzung anzulegen (Potlatch). Wie ist die korrekte Reihenfolge? Aber nicht nur ich bin zu blöde, meine Fehler sehe ich auch bei anderen.


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · gmhofmann (Gast) · 25.01.2009 18:06 · [flux]

      Jetzt scheint der Fußweg stabil zu sein, danke an alle. - Frage 1: Das ist gar kein richtiger Spielplatz, sondern ein Rasenstück mit Weitsprungsandkasten, der von Schulen genutz wird, aber nicht eingezäunt ist. Wie soll ich den taggen? - Frage 2: Kann ich (wie bei Wikipedia) irgendwo auflisten, wo ICH überall in OSM gearbeitet habe und wer sonst noch an Objekten rumgebastelt hat?


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · mink (Gast) · 25.01.2009 22:22 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      Frage 1: Das ist gar kein richtiger Spielplatz, sondern ein Rasenstück mit Weitsprungsandkasten, der von Schulen genutz wird, aber nicht eingezäunt ist. Wie soll ich den taggen?

      Laut http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features gibt es sport=athletics. Wenn du kreativ sein willst, kannst du ja noch zusätzlich athletics=long_jump taggen.

      gmhofmann wrote:

      - Frage 2: Kann ich (wie bei Wikipedia) irgendwo auflisten, wo ICH überall in OSM gearbeitet habe und wer sonst noch an Objekten rumgebastelt hat?

      In JOSM im Selektionsmodus ein Rechteck aufziehen. Im User-Bereich erscheint dann eine Liste, von allen Usern, die in diesem Rechteck tätig waren und die Anzahl der von ihnen bearbeiteten Objekte. Wahrscheinlich ist die Liste aber unvollständig, weil ich glaube, dass nur die jüngste Aktion an jedem Objekt berücksichtigt wird. Karl


    • Re: Zu Hilfe. Was mache ich falsch? · landibaer (Gast) · 29.01.2009 18:25 · [flux]

      gmhofmann wrote:

      - Frage 2: Kann ich (wie bei Wikipedia) irgendwo auflisten, wo ICH überall in OSM gearbeitet habe und wer sonst noch an Objekten rumgebastelt hat?

      Ich schau da immer bei http://www.itoworld.com/ rein. Da ist das ganze auch noch farblich aufbereitet und du siehst auch noch wann die Änderungen gemacht wurden. Gruß Michael