x

Re: Definition autobahnähnlicher Straßen


Geschrieben von Mueck (Gast) am 16. Juni 2009 21:42:14: [flux]

Als Antwort auf: Definition autobahnähnlicher Straßen geschrieben von Tirkon (Gast) am 27. Januar 2009 02:09:

Tirkon wrote:

... Für die Identifikation von Kraftfahrstraßen gibt es das Tag "motorway". ... Im Falle des Trunk, der bei OSM gleich nach den Autobahnen kommt, sollte er IMHO alle folgenden Features haben: ... keine Radfahrer und Fußgänger, ...Kraftfahrstraße.

Da letzteres ein eigenes Tag motorROAD 😉 hat und auch bicycle=no existiert und beides sowieso eher in den access-Bereich als in den Ausbauzustandsbereich gehört, würde ich DAS nicht zu Voraussetzungen für trunk machen wollen. Denn es gibt ja durchaus Straßen, die vom Ausbauzustand her eindeutig trunks sind, die keine Kraftfahrstraße sind.
Rheinbrücke: trunk mit Radwegen ohne Kraftfahrstraßenschild = Trecker können einen auf der Fahrbahn begegnen...
B10neu Abfahrt KA-Nord, ausbaumäßig trunk, aber nur explizites Radfahrverbot (Fußgängerverbot vergessen? Jedenfalls nicht dort stehend. Trecker dürfen aber)
B10 am "Durlacher Kreuz" von Osten: gar keine Schilder, schon selbst beradelt auf dem Weg zur B3

Auch die Wikipedia zur autobahnähnlichen Straße sagt:

Teilweise sind gelbe Autobahnen als Kraftfahrstraße ausgewiesen, so dass ähnliche Vorschriften gelten wie auf Autobahnen. In einigen Fällen wie z. B. der B 6n gibt es baulich keinen erkennbaren Unterschied, außer dass die Beschilderung gelb-schwarz statt blau-weiß ist.

Mitunter sind derartig ausgebaute Straßen auch nur für Fahrräder und Leichtkrafträder gesperrt, was ein Befahren mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen und das Betreten durch Fußgänger erlaubt. Teilweise bestehen auch keine Beschränkungen für den Fahrzeugverkehr.

Die RWB habe ich nicht vorliegen, gibt's anscheinend auch nicht online?, weiß also nicht, ob die Definition dort, wenn überhaupt vorhanden, damit kompatibel ist.

Tirkon wrote:

Mueck wrote:

Tirkon wrote:

Es bleibt die Frage, wie sich der Inhaltes von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:T … ay%3Dtrunk in Kurzform (so wie auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:highway%3Dtrunk unter "German") nach http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features übertragen lässt. Ich habe da kein Schreibrecht. Wo kann ich nachlesen, wer auf dieser Seite Schreibrecht hat?

Eigentlich hat m.E. jeder OSM-Benutzer automatisch auch im Wiki Schreibrechte mit seinem normalen alle Dienste umfassenden account.
Ich meine, es gäbe aber bei OSM/Wiki/trac/Forum gelegentlich Unterschiede bzgl. Groß-/Kleinschreibungsempfindlichkeit, ggfs. etwas damit experimentieren...
Bei div. Features-Seiten ist aber viel in Templates ausgelagert, dann muss darin editiert werden. Die templates sieht man bei "Bearbeiten" unten auf der Seite aufgelistet.

Auf den ersten beiden Seiten kann ich ja editieren. Nur auf der letzten eben nicht. Da gibt es bei mir keinen Button zum Bearbeiten.

Die Map_Features-Seiten behaupten auch permanent, ich sei gar nicht eingeloggt und ich könne gar nicht bearbeiten.
Klickt man aber auf "View Source", kommt man trotzdem ins Bearbeiten rein.
Hilft aber nix, weil gerade dort praktisch alles in Templates liegt (die am Ende aufgelistet sind) und man diese dann bearbeiten muss.

Genau so eigenartig ist, dass in der Gesamtliste aller beobachteten Seiten die mit DE vorneweg stets rotverlinkt sind, obwohl real existierend.
Aber man muss ja nicht alles verstehen und sich um alles selbst kümmern... ;-)