x

Re: de_routable.tar


Geschrieben von Thomas_K (Gast) am 04. März 2009 20:51:10: [flux]

Als Antwort auf: de_routable.tar geschrieben von Böser (Gast) am 29. Januar 2009 12:12:

extremecarver wrote:

Ach so, mach doch deine eigenen Kacheln mit mkgmap. Es macht einfach wenig Sinn wenn man nicht weiß ob die Kacheln die man benutzt ueberhaupt funktionieren.

Erstmal danke für deine Geduld. 🙂

Ich finde es seltsam, dass Computerteddy sich die Arbeit macht, eine de_routable zu veröffentlichen, und niemand verwendet/testet die. Um also mal herauszufinden, ob es daran oder an qlandkarte liegt, habe ich die bei mir (mit den oben beschriebenen Einschränkungen) soweit funktionierende routingfähige Radomir-gmapsupp.img von hier (mittels wine) mit wgmaptool040c gesplittet und mit den resultierenden Einzelteilen folgendes probiert:

1) Wieder mit gmaptool zu einer gmapsupp.img zusammengefügt, auf mein eTrex kopiert und ausprobiert.
Ergebnis: Funktioniert genauso wie die Radomir-Origialdatei, soweit ich das sagen kann. Gegenprobe bestanden.

2) Mit qlandkarte zu einer gmapsupp.img zusammengefasst und wieder ausprobiert.
Ergebnis: Intertile-Routing funktioniert! Die Adresssuche ist als Menüpunkt vorhanden, sieht aber etwas anders aus als bei der Originalkarte oder dem Ergebnis unter 1) und funktioniert nicht. Die Datei ist etwas kleiner als die unter 1).

Immerhin weiß ich jetzt: an qlandkarte liegt es wahrscheinlich nicht, wenn die de_routable von computerteddy bei mir mit qlandkarte nicht will. Ich denke, jetzt traue ich mich mal, ihn direkt zu fragen. 🙂

extremecarver wrote:

Bei Karten die ich mir selber erstelle, funktioniert alles so wie es soll (Intertilerouting, etc....), insbesondere wenn du noch dazu linux benutzt (ohne Mapsource muss man sich halt nochmal besser auskennen).
Zum schicken ans GPS verwende nicht Qlandkarte, sondern sendmap.

Ich wollte mir eigentlich keine neue Baustelle aufmachen, habe seit meinen Vaterfreuden dafür einfach zu wenig Zeit. Deshalb verwende ich ja auch Linux - für ein stressfreies, zeitsparendes arbeiten... Übrigens kopiere ich die gmapsupp.img immer per USB mass storage auf das eTrex (Ordner Garmin), dadurch entgehe ich dem möglichen Treiberproblem.

Grüße
Thomas