x

Klöster in Tibet


  1. Klöster in Tibet · Heinz_V (Gast) · 23.02.2009 20:55 · [flux]

    Meine Frage bezieht sich nicht auf die Deutschland-Karte. Bin neu im Forum, also Entschuldigung, wenn das hier nicht hin gehört. In der Karte von Tibet finde ich keine buddistischen Klöster. Auch der Potala-Palast in Lhasa taucht nicht auf der Karte auf, obwohl er laut JOSM schon seit Wochen eingetragen ist. Gibt es hier eine Vorzensur, um die Chinesen nicht zu ärgern??? Gru� Heinz


    • Re: Klöster in Tibet · Hobby Navigator (Gast) · 23.02.2009 21:33 · [flux]

      Hallo Heinz und herzlich willkommen. Eine Zensur findet hier nicht statt. Hast du mal einen Link für das Gebiet? Georg


    • Re: Klöster in Tibet · Heinz_V (Gast) · 23.02.2009 22:34 · [flux]

      Hier ist der Link : http://www.openstreetmap.de/karte.html? … &layers=B0 Und http://www.openstreetmap.de/karte.html? … &layers=B0 Hier ist der Zufahrtsweg zum Kloster Ganden seit gut 2 Wochen in der Karte. Das am gleichen Tag eingetragene Kloster aber nicht. GruÃ? Heinz


    • Re: Klöster in Tibet · PHerison (Gast) · 23.02.2009 23:47 · [flux]

    • Re: Klöster in Tibet · edwin-ldbg (Gast) · 24.02.2009 10:37 · [flux]

      Auch der Potala-Palast in Lhasa taucht nicht auf der Karte auf, obwohl er laut JOSM schon seit Wochen eingetragen ist.

      Der ist ja auch nur als Punkt eingezeichnet. So sehen eingezeichnete Gebäude aus... http://openstreetmap.com/?lat=49.23022& … rs=B000FTF Mit den Yahoo / Landsat Luftbildern von Tibet kann man keine Gebäudeumrisse erkennen... aber etliche groÃ?e FlüÃ?e sieht man gut, die sauber nachzeichnen könntest. 😉

      Gibt es hier eine Vorzensur, um die Chinesen nicht zu ärgern???

      Eine Zensur oder Manipulation wird es früher oder später geben. Sei es das Openstreetmap auf die böse Liste gesetzt wird, welche man offiziell nicht mehr in China aufrufen kann, oder gezielte Manipulationen. http://www.sueddeutsche.de/wissen/293/451009/text/ Derzeit ist aber China ziemlich unbedeutend


    • Re: Klöster in Tibet · Heinz_V (Gast) · 24.02.2009 18:22 · [flux]

      Stimmt: das Kloster Ganden ist nur als Punkt eingetragen (Gott sei Dank ist es kein mathematischer Punkt; der wäre nie sichtbar) Beim Potala-Palast bleibt es dabei; ich sehe ihn in keiner VergröÃ?erung. siehe : http://www.openstreetmap.de/karte.html? … &layers=B0 "Eine Zensur oder Manipulation wird es früher oder später geben." Ein heikles Thema, dass noch viele weitere Fragen aufwirft. Z.B.: Mappen wir die illegalen, israelitischen Siedlungen in der Westbank? Mappen wir Feldwege, die zeigen, wie man ohne Kontrolle eine Staatsgrenze überschreiten kann? ... GruÃ? Heinz


    • Re: Klöster in Tibet · Rundling (Gast) · 24.02.2009 18:49 · [flux]

      Z.B.: Mappen wir die illegalen, israelitischen Siedlungen in der Westbank? Mappen wir Feldwege, die zeigen, wie man ohne Kontrolle eine Staatsgrenze überschreiten kann?

      Aber ja doch! Wenn sich diese Wege, Straßen, Gebäude, Dörfer oder sonst was dort befinden, müssen diese auch gemappt werden. Der aufrechte Mapper duckt sich vor nichts und niemand 😉


    • Re: Klöster in Tibet · edwin-ldbg (Gast) · 24.02.2009 19:41 · [flux]

      Beim Potala-Palast bleibt es dabei; ich sehe ihn in keiner Vergrößerung.

      Das liegt daran, dass dieser Palast als Punkt Historisch = Schloss eintragen ist. Wie diverse andere Symbole wie Aussichtspunkt, Gefängnis, Telefonzelle, Tierarztpraxis usw. gibt es eben noch kein Symbol für ein Schloss und demnach wird auch nichts in den Renderer angezeigt. http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Map_Features Deinem Palast habe ich einen Pseudoumriss Building=yes nach Landsat verpasst, dann hast wenigistens etwas zum bewundern bei der OSM Karte, wenn es noch kein Symbol für Schlößer und Burgen gibt.

      Z.B.: Mappen wir die illegalen, israelitischen Siedlungen in der Westbank? Mappen wir Feldwege, die zeigen, wie man ohne Kontrolle eine Staatsgrenze überschreiten kann?

      Warum sollte ich Israelische Siedlungen mappen, wenn es vor meiner Haustüre noch viel zu viel zum Mappen gibt? 😄 Aber zurück zur Frage, ja auch sowas würde ich mappen wenn sich vor Ort die Gelegenheit ergäbe. Ich wohne in der nähe der Österreichischen Grenze und habe kein Problem damit, alle Schleichwege und Grüne Grenzen von Deutschland und Österreich wahrheitsgemäß einzutragen.


    • Re: Klöster in Tibet · Hobby Navigator (Gast) · 24.02.2009 20:40 · [flux]

      Natürlich werden alle Bereiche / Orte gemappt. Gerade dort wo es sonst keine Karten gibt.. Bestes Beispiel Bagdad http://www.openstreetmap.org/?lat=33.33 … rs=B000FTF Versuch mal jemand dort eine solch detailierte Karte zu bekommen 🙁 Das Gleiche gilt für einige Gebiete in Afrika, da die Regierungen es bisher verstanden haben genaue Karten unter Verschluss zu halten sind viele Menschen sehr dankbar für die OSM-Werke. Georg