x

Re: Neue Lizenz


Geschrieben von Nop (Gast) am 28. Februar 2009 09:27:57: [flux]

Als Antwort auf: Neue Lizenz geschrieben von dt2 (Gast) am 27. Februar 2009 17:38:

zottel wrote:

Mir geht es auch nicht darum, bei der CC-Lizenz zu bleiben. Mir geht es darum, das die neue Lizenz sich mit der CC nicht deckt. Wenn jemand die von mir erbrachte Arbeit nutzen will um darauf etwas aufzubauen, erwarte ich das ich das gleiche mit dem tun darf, was er darauf aufgebaut hat. Auf der talk-de-Liste kam mehrfach das Argument, das eine solche Lizenz andere abschrecken würde, etwas auf den OSM-Daten aufzubauen. Bei Firmen, da die in der Regel kein Interesse haben ihre Daten frei zu geben, bei freien Projekten, weil die Lizenzen evtl. nicht kompatibel wären. Ob Firmen die Daten dann vielleicht nicht nutzen ist mir ehrlich gesagt total egal. Warum sollte ich meine Arbeitskraft an die verschenken. Bei freien Projekten sollte ein Weg gefunden werden, der aber nicht darin bestehen kann die Daten einfach frei zu geben und zu sagen "mach damit was du willst".

Also, um es hier mal ganz konkret zu machen: Die aktuelle OSM-Lizenz verhindert die Mischung von OSM-Daten mit Daten aus anderen Quellen, die unter einer anderen Lizenz stehen. Dadurch verhindert sie auch sehr viele sinnvolle und harmlose Anwendungen.

Mein Beispiel: Die Wanderkarte. Braucht sinnvollerweise Höhendaten. In der PD sind keine guten Höhendaten verfügbar. Das liegt wohl daran, daß zum Stopfen der Löcher in den PD-Daten andere Geländeprofile und Datenquellen herangezogen werden müssen. Als kostenlose non-commercial Lizenz gibt es mehrere gute Quellen. Aber die OSM-Lizenz verbietet die Kombination von OSM-Daten und diesen Höhendaten, da Du die Lizenz dieser Daten nicht beeinflussen kannst. Ich mußte die Karte auf zwei getrennte Layers aufteilen:
- viel technischer Aufwand für die Umstrukturierung, doppelte Renderingzeit
- nur noch halb so schnell in der Anzeige
- schlechtere Grafik (transparente Überlagerung statt spezieller Mischeffekt)
- schwieriger in andere Anwendungen einzubinden

Alternative war: Gebirge weglassen, damit leben daß Gebirge unbrauchbarer Schrott sind oder Projekt ganz einstellen. Habe mich immer gewundert, warum es bisher noch keine vernünftige Wanderkarte gab. Vielleicht war die Lizenz der Grund.

Gilt aber genauso für Buslinien, POIs, Geocaches, Uni-Niederlassungen was auch immer, die irgendjemand unter einer anderen Lizenz zur Verfügung stellt. Kombination verboten, da Du seine Daten nicht kapern und unter BY SA stellen kannst.

Ich sehe nicht, wie ein kostenloses Hobbyprojekt die Freiheit der OSM-Daten gefährdet - den zentralen Datenbestand gibt es weiterhin und er ist weiter frei. Ich sehe aber eine großen Schaden darin, sich mit harten Forderungen vom Rest der Welt abzuschotten und nützliche Anwendungen zu verhindern. Das widerspricht der hochtrabenden Ankündigung ganz oben auf der Wikiseite, eine freie Weltkarte für Jedermann zur Verfügung stellen zu wollen. Dafür mappe ich nicht, daß man dann die Daten dann nur stark eingeschränkt verwenden kann.

Ich bin absolut kein Freund von der Idee, daß man meine Arbeit klauen könnte, aber bevor man sie nicht vernünftig einsetzen kann, würde ich sie lieber unter PD sehen als unter Verschluß.