x

Re: Neue Lizenz


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 02. März 2009 12:42:11: [flux]

Als Antwort auf: Neue Lizenz geschrieben von dt2 (Gast) am 27. Februar 2009 17:38:

Longbow4u wrote:

Ich werde der neuen "Lizenz" auf keinen Fall zustimmen. Es sind viel zu viele Fragen offen.

Es sind noch Fragen offen, da besteht kein Zweifel. Allerdings halte ich es nicht für sinnvoll, der neuen Lizenz aus diesem Grund "auf keinen Fall zuzustimmen". Man kann natürlich ankündigen, nicht zuzustimmen, wenn wesentliche Fragen bis zur Entscheidung nicht geklärt werden und nach Möglichkeit auch dazu sagen, was für Fragen das sind.

Offenbar soll die Annahme durch den extrem "ambitionierten" (sprich:kurzen) Übergangszeitraumm durchgepeitscht werden.

Die Lizenz ist prinzipiell seit gut einem Jahr in Diskussion. Die Lizenz liegt außerdem noch nicht mal in der endgültigen Fassung vor, du kannst immer noch Probleme damit melden, was auf den unterschiedlichen Kanälen auch getan wird. Lies dir einfach mal die Mailinglisten zum Thema durch und du erkennst, dass zwar in der Tat noch offene Fragen bestehen, die aber auch diskutiert werden.

Die Abstimmung findet ja auch nicht morgen statt. Selbst die Entscheidung der Foundation ist erst in der Woche ab 31. März zu erwarten, die Entscheidung der Mapper dann anschließend.

Die OSM-Datenbank wird unter eine Lizenz gestellt, die von einer vollkommen unbekannten Organisation verwaltet wird und später von dieser auch nach belieben abgeändert werden kann.

Das ist eine übliche Vorgehensweise und findet sich in eigentlich allen freien Lizenzen, einschließlich CC und GPL. Wenn irgendwelche EU-Gremien in zehn Jahren meinen, die Datenbankgesetzgebung ändern zu müssen, dann muss die Lizenz womöglich an die neue Rechtslage angepasst werden, um weiterhin gültig zu sein. In dieser Situation jeden einzelnen Bearbeiter fragen zu müssen, hieße, dass wir die Daten gleich wegschmeißen können. Bis dahin werden nämlich viele Mapper nicht mehr erreichbar sein. Und ebenfalls bis dahin wird eigentlich fast jede Gegend zahlreiche Bearbeiter haben, was die Kollateralschäden von nicht erfolgenden Zustimmungen deutlich erhöhen würde. Ein Lizenzwechsel ist schon jetzt nicht ganz einfach, in Zukunft würde er ohne Updateklausel de facto unmöglich.

Auch sollen die Nutzer zur Abgabe der Zustimmung quasi mit der Drohung der vollständigen Datenlöschung gezwungen werden, was bei mir ein Geschmäckle hinterlässt.

Die Datenlöschung ist ja keine willkürliche Drohung, sondern einfach eine Notwendigkeit auf Grund des Share-Alike-Charakters der CC-BY-SA-Lizenz.

Auf die paar OSMFoundation-Kuratoriumsmitglieder würde ich nicht vertrauen, wer weiß, aus welchen Motivationen diese handeln.

Und warum musst du denen vertrauen? Die Lizenz liegt zu deiner Einsicht -- mittlerweile sogar übersetzt -- bereit.

Wie ich es verstanden habe, wird bereits ein Fork vorbereitet, bei dem man unter der bisherigen, tatsächlich freien, Lizenz CC-BY-SA weiterarbeiten kann.

Du bist der erste, von dem ich von einem Fork höre. Dass die aktuelle "tatsächlich freie" Lizenz für Daten einfach nicht funktioniert und eigentlich alle bisherigen Nutzungen nur möglich waren, weil wir sämtliche rechtlichen Fragen gekonnt ignoriert haben, interessiert hier offensichtlich keinen. Da wird fröhlich die neue Lizenz mit der eigenen Auslegung der CC-BY-SA verglichen. Und natürlich kann keine real existierende Lizenz mit der eigenen Wunschinterpretation mithalten...

Hast du die selben Maßstäbe auch angelegt, als du der CC-BY-SA zugestimmt hast?

Ich kann jedem nur raten, die neue Lizenz zunächst abzulehnen und abzuwarten. Vielleicht besinnen sich die Verantwortlichen noch eines besseren.

Ich kann nur jedem raten, eine Lizenz nicht aufgrund eines vagen Unbehagens und einem Misstrauen gegen Veränderungen abzulehnen. Und im Falle von Bedenken oder offenen Fragen diese den Verantwortlichen mitzuteilen -- da wird sich nämlich bei manchen der Fragen rausstellen, dass sie gar nicht so ungeklärt sind.


Nop wrote:

Aber bleiben wir mal bei der heutigen Lizenz und Deinem skrupellosen Multi. Heute kann er ganz einfach die ganze OSM-DB z.B. in den USA einkassieren, mit der Begründung es sei nur faktische Information und als solche nach örtlichem Recht nicht copyrightfähig. Das ist ganz legal. Aber es will hoffentlich keiner behaupten, daß das besser oder erwünscht ist, oder?

Genau das meinte ich: Die Probleme der CC-BY-SA werden hier, wie erwähnt, viel zu oft ignoriert.