x

is_in


  1. is_in · finnk (Gast) · 21.03.2009 14:27 · [flux]

    Hallo,

    in einer meiner bevorzugten Gegenden fehlt häufig die Angabe is_in. Nun habe ich inzwischen verschiedene Angaben gefunden, die richtig sein sollen:

    Kreisstadt,Bundesland,Bundesrepublik Deutschland,Europe
    Kreisstadt,Bundesland,Deutschland,Europe
    Kreisstadt,Bundesland,Germany,Europe
    Bundesland,Bundesrepublik Deutschland,Europe
    Europe,Deutschland,Bundesland,Kreisstadt

    Kann da jemand Licht ind Dunkel bringen, welche Angabe ich verwenden soll? Welche Reihenfolge ist richtig, beginnend mit dem Kontinent oder der Kreisstadt/Bundesland? Und wird noch ein Leerzeichen nach dem Komma gemacht? 😐

    So fragend
    finnk


    • Re: is_in · zorque (Gast) · 21.03.2009 15:14 · [flux]

      Hallo,

      der Frage möchte ich mich gleich anschließen:
      Hier in Ulm gibt es ein is_in, dass soweit auch ganz gut aussieht, zusätzlich hängt an dem node noch ein is_in:continent dran, obwohl europe auch im normalen is_in drinsteht.
      Rausschmeissen oder einfach nicht drum kümmern?!

      Grüßle vom zorque, der wieder da ist *wink*


    • Re: is_in · TEL0000 (Gast) · 21.03.2009 15:57 · [flux]

      Ich schließe mich ebenfalls an. Ich hab noch nirgens eine vernünftige erklährung gefunden, wie man is_in taggt.

      Ich hab es bisher so gemacht:
      Kreisstadt, Bundesland, Deutschland, Europe
      Bzw. in der Ukraine:

      ????, ???????, ???????, Europe


    • Re: is_in · Mirko Küster (Gast) · 21.03.2009 16:39 · [flux]

      Ich halte mich da immer an folgende Richtung.

      Ortsteil/Weiler/Flecken,Ort,Landkreis,Regierungsbezirk,Bundesland,Bundesrepublik Deutschland,Europe

      Demnächst kommt aber der Vollständigkeit halber noch ein Update:

      Ortsteil/Weiler/Flecken,Ort,Verwaltungsgemeinschaft/Einheitsgemeinde/Erfüllende Gemeinde,Landkreis,Regierungsbezirk,Bundesland,Bundesrepublik Deutschland,Europe

      Ich hoffe nur das der is_in Bot keinen Mist baut. Wie bei automatischen Eingriffen nunmal üblich, baut auch der manchmal Mist. Der berichtigt Vertipper oder bekannte aber falsch getaggte Zugehörigkeiten, baut dann aber gerne auch mal verdrehte Angaben ein.


    • Re: is_in · finnk (Gast) · 22.03.2009 10:08 · [flux]

      Hm... wäre es da nicht sinnvoll über eine Vereinheitlichung nachzudenken? Wie erkennt eine routable Map sonst wo man hin möchte?


    • Re: is_in · Marcus Wolschon (Gast) · 26.03.2009 12:59 · [flux]

      Ich rate dir zu "is_in:country" und den anderen parallel zu is_in.
      Die lassen sich wesentlich besser auswerten. 😉
      (Zumindest bevorzuge ich sie wenn ich is_in auswerte.)

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:is_in

      finnk: Also ich z.B. erkenne die Zuordnung zu einem Ort über:

      • primär: Polygone mit "place="
      • sekundär: Radius um einen Node mit "place="

      zu einem Land:

      • primär: is_in:country
      • primär: is_in enthält den (momentan nur englischen) Namen des Landes oder den ISO-code in Grossbuchstaben
      • tertiär: über ein (Multi-)Polygon der Landesgrenzen.

      Marcus