x

Gemeinde um Unterstützung bitten?


  1. Gemeinde um Unterstützung bitten? · Mauki (Gast) · 05.04.2009 18:22 · [flux]

    Ich bin gerade am überlegen ob ich bei meiner Gemeinde um Unterstützung für OSM bitten soll? Haben Gemeinden Daten die dem OSM-Projekt hilfreich sind und darf man die auch verwenden, wegen den Lizenzen?


    • Re: Gemeinde um Unterstützung bitten? · Henselfamily (Gast) · 05.04.2009 19:07 · [flux]

      Also ich hab da ganz gute Erfahrungen gemacht (kleine Gemeinde, so um die 2000 Seelen).

      Es war schon der Wille zur Unterstützung da: Straßenverzeichnisse etc. stehen in der Regel zur Verfügung. Bei Kartenmaterial liegen lt. Aussage der Gemeindeverwaltung die Rechte bei den Vermessungsämtern. Abmalen ist also nicht. Über die rechtliche Situation weiß man bei mir in Schopfloch ganz gut Bescheid.

      Nur Mut, Fragen kostet nichts!

      Gruß Andi


    • Re: Gemeinde um Unterstützung bitten? · Dwi Secundus (Gast) · 05.04.2009 20:28 · [flux]

      Wie geht man da am Besten vor? Persönlich auf dem Rathaus vorbeischauen, anrufen oder per E-Mail?


    • Re: Gemeinde um Unterstützung bitten? · Mauki (Gast) · 05.04.2009 20:45 · [flux]

      Ja das würde mich auch interessieren, wie man am besten vorgeht? Wer ist für sowas der Ansprechpartner, das Bauamt?

      Welche Daten hast du den für Schopfloch bekommen, deine Gemeinde ist ja perfekt kartographiert.


    • Re: Gemeinde um Unterstützung bitten? · Henselfamily (Gast) · 06.04.2009 11:20 · [flux]

      Also ich habe wegen einer anderen Sache angerufen und dann noch OSM angesprochen und einfach um Unterstützung gebeten. Da gibt es jemand, der sich mit Liegenschaften beschäftigt.

      Vorbeischauen ist aber vielleicht die bessere Lösung. Hinweise finden sich oft im Webauftritt der Gemeinde: Hotline, Info-Mail etc.

      Gruß Andi


    • Re: Gemeinde um Unterstützung bitten? · Markus B (Gast) · 06.04.2009 12:11 · [flux]

      Hallo ...,

      Dwi Secundus wrote:

      Wie geht man da am Besten vor?

      Falls Du die Leute nicht kennst: anrufen, Kontakt aufnehmen, neugierig machen (freie Weltkarte als Bürgerprojekt, kostenlose Karte für Gemeindewebsite, Schulen, Vereine, Verbände) fragen wann es am besten passt.
      Termin per Mail bestätigen, unten Kartemlink mit Marker (mlat/mlon) einfügen.

      Vorbeigehen, von OSM erzählen, OSM auf dem Bildschirm zeigen, gemeinsam nachschauen, ob das Haus des Geprächspartners eingezeichnet ist, wenn nicht: einzeichnen. Gesprächsziel könnte sein, dass OSM auf der Gemeindeseite verwendet wird, und dass man das Strassenverzeichnis zur Überprüfung der Strassennamen bekommt.

      Interessierte Ämter: Bauamt, Katasteramt, Liegenschaftsverwaltung, Tourismus, Kulturamt

      Weitere Ideen:
      - Info im Gemeinderat, im Vereinskartell, im Verband der Selbständigen
      - Ausstellung im Rathaus
      - Vortrag an der VHS
      - Infoabend für Radfahrer, Tourismusverein, Wanderverein
      - ...

      Gruss, Markus