x

Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof


  1. Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · rurseekatze (Gast) · 09.04.2009 10:55 · [flux]

    Hallo,
    ich habe zuletzt die Wege des örtlichen Friedhofes gemappt. Dort auf dem Friedhof gibt es viele Wasserhähne /Wasserentnahmestellen oder wie man die auch immer nennt, an denen man sich Gießkannen füllen kann. Bisher habe ich aber nirgendwo gefunden, wie man die taggen soll. Ich hatte an amenity=drinking_water gedacht, aber das bezieht sich ja mehr auf Trinkwasser-Brunnen. Was meint ihr dazu?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Dwi Secundus (Gast) · 09.04.2009 11:04 · [flux]

      Ich habe das letzten als cemetery=water getagged, diesem Beispiel folgend:
      http://lists.openstreetmap.de/pipermail … 00193.html
      http://mc5sys.dyndns.org/osmberlin/index.php/Tags


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · TEL0000 (Gast) · 09.04.2009 21:11 · [flux]

      Ich fänd amenity=water passender. Immerhin gibt es sowas nicht nur auf Friedhöfen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Dwi Secundus (Gast) · 09.04.2009 22:11 · [flux]

      Ja, ich fand es auch nicht so gut, aber mir fiel nichts anderes ein. Schlage jetzt aber folgende Erweiterung auf Trinkwasser/kein Trinkwasser vor:

      amenity=water
      drinking_water=yes/no


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · TEL0000 (Gast) · 09.04.2009 23:03 · [flux]

      Find ich gut! Ließe sich dann auch für Brunnen oder ähnliches angeben...


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · PHerison (Gast) · 09.04.2009 23:04 · [flux]

      Dwi Secundus wrote:

      drinking_water=yes/no

      Dann wuerde ich eher "drinkable=[yes|no]" von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dfountain aufgreifen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · TEL0000 (Gast) · 09.04.2009 23:12 · [flux]

      PHerison wrote:

      Dwi Secundus wrote:

      drinking_water=yes/no

      Dann wuerde ich eher "drinkable=[yes|no]" von http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag: … 3Dfountain aufgreifen.

      Oh ja, das macht natürlich sinn.

      Dabei fällt mir jetzt auch grad waterway=water_point auf. Das ist zwar auch nur für Trinkwasser und große Mengen gedacht, aber die Bezeichnung "water_point" triffts eigentich ganz gut. Waterway scheint mir da aber auch der falsche Key zu sein.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · rurseekatze (Gast) · 10.04.2009 10:09 · [flux]

      Dann muss ich nun wieder alle Tags ändern, hatte jetzt allen schon cementery=water vergeben. 😄
      amenity=water und drinking_water=no hört sich gut an, wird das denn im Gegensatz zu cementery=water auch in Mapnik oder Osmarender angezeigt?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Dwi Secundus (Gast) · 10.04.2009 11:01 · [flux]

      rurseekatze wrote:

      Dann muss ich nun wieder alle Tags ändern, hatte jetzt allen schon cementery=water vergeben. 😄
      amenity=water und drinking_water=no hört sich gut an, wird das denn im Gegensatz zu cementery=water auch in Mapnik oder Osmarender angezeigt?

      Ich werd's bei mir auch noch ändern, aber würde gerne hier noch eine Meinung hören. Ich würde sagen aus Konsistenzgründen ist drinkable=yes/no besser als drinking_water=yes/no.

      Bleibt noch abzustimmen, was besser ist: amenity=water oder amenity=water_point? Für mich klingt amenity=water besser. Ich frage mich gerade, in welchen Fällen amenity=water_point klarer ist als amenity=water?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · TEL0000 (Gast) · 10.04.2009 12:02 · [flux]

      Dwi Secundus wrote:

      Bleibt noch abzustimmen, was besser ist: amenity=water oder amenity=water_point? Für mich klingt amenity=water besser. Ich frage mich gerade, in welchen Fällen amenity=water_point klarer ist als amenity=water?

      amenity=water könnte zu Verwechselungen mit natural=water führen. Daher finde ich amenity=water_point besser.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Tordanik (Gast) · 10.04.2009 13:38 · [flux]

      Vergesst mal bei euren Überlegungen die 3000 amenity=drinking_water in Europa nicht. Und die Tatsache, dass das (eher selten verwendete) waterway=water_point explizit als Stelle dokumentiert ist, wo man große Mengen Wasser bekommt.

      Meine Meinung zur Situation:

      • waterway ist ein unsinniger Schlüssel für so was, man sollte waterway=water_point nach amenity=water_point ändern
      • da water_point als Wert bereits diese Sonderbedeutung hat, sollte man für die hier gesuchte allgemeine Wasserbezugsstelle amenity=water nehmen
      • für die Unterscheidung trinkbar oder nicht sollte man den bereits für fountain beschriebenen drinkable-Key (~200 Verwendungen) nehmen und nicht irgendeinen neuen gleichbedeutenden Key einführen
      • amenity=drinking_water wird man wohl nicht so schnell losbekommen, aber da man mit drinkable=yes/no/... was gleichbedeutendes hat (und man drinkable nicht abschaffen kann, weil man es für fountain etc. auch braucht), ist es langfristig unsinnig, das zu behalten. Der Sachverhalt lässt sich durch amenity=water + drinkable=yes beschreiben.

      Für den speziellen Fall würde ich daher amenity=water + drinkable=no empfehlen. Hier einen speziellen "Friedhofswasser"-Tag zu erfinden, ist suboptimal, schließlich gibt es so was auch in Gartenanlagen etc.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Dwi Secundus (Gast) · 10.04.2009 13:52 · [flux]

      Nach der Abstimmung zu drinking_water ist waterway=water_point auch deprecated. Werde das im Wiki unter Deprecated features noch nachtragen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · glglgl (Gast) · 31.07.2014 06:11 · [flux]

      Da ich gerade dasselbe "Problem" hatte (Tagging von Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof): ist das in dieser Form noch aktuell bzw. mittlerweile etabliert, oder gibt es das etwas anderes?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · unixasket (Gast) · 31.07.2014 06:43 · [flux]

      glglgl wrote:

      Da ich gerade dasselbe "Problem" hatte (Tagging von Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof): ist das in dieser Form noch aktuell bzw. mittlerweile etabliert, oder gibt es das etwas anderes?

      Wie es speziell in Bezug auf Friedhöfe aktuell aussieht weiß ich nicht, aber inzwischen gab es ein Proposal zum Tag drinking_water=yes/no, welches angenommen wurde und das alte drinkable=no ersetzen soll:
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:drinking_water
      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Prop … king_water

      Gruß
      unixasket


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Harald Hartmann (Gast) · 26.02.2017 10:14 · [flux]

      So, ausgehend von der aktuellen Diskussion Verzeichnisse für (kostenloses) Trinkwasser in Netz bin ich auf diesen Thread gestoßen und möchte diesen nochmal ausgraben:

      Irgendwie scheint sich amenity=water (Undocumented Tag) nicht wirklich durchgesetzt zu haben, und so werden vermutlich immer noch sehr viele Wasserentnahmestellen (nicht nur auf Friedhöfen) wohl eher aus "Tagging für den Renderer" immer noch mit amenity=drinking_water erfasst.

      Was können wir dagegen/dafür tun?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · seichter (Gast) · 26.02.2017 10:53 · [flux]

      Harald Hartmann wrote:

      Was können wir dagegen/dafür tun?

      Auch wenn's weh tut (d.h. nicht gerendert wird): Mindestens nicht falsch taggen.
      Im Friedhof also meist:
      man_made=water_tap
      drinkable_water=no


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Harald Hartmann (Gast) · 26.02.2017 11:25 · [flux]

      Naja, wir Powermapper wissen das sicherlich, aber es sollte ja auch der breiten Masse zugänglich gemacht werden. Ich denke da an How to map a, iD, JOSM, etc. Vielleicht aber auch direkt in der Einleitung von amenity=drinking_water einen deutlichen Hinweis auf allgemeine [url=https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:man_made%3Dwater_tap[/url]Wasserentnahmestellen[/url] (was auch noch in deutsch übersetzt werden müsste)


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Hans Loderer (Gast) · 28.02.2017 09:08 · [flux]

      seichter wrote:

      Harald Hartmann wrote:

      Was können wir dagegen/dafür tun?

      Auch wenn's weh tut (d.h. nicht gerendert wird): Mindestens nicht falsch taggen.
      Im Friedhof also meist:
      man_made=water_tap
      drinkable_water=no

      Wieso kommt ihr eigentlich auf die Idee, das Wasser an Friedhöfen sei nicht drinkbar, zumindest in Deutschland handelt es sich bei den Friedhofswasserhähnen prinziipiell um Trinkwasser, dass aus der ganz normalen Trinkwasserversorgung kommt, sollte es mal nicht so sein, muss das an der Wasserstelle entsprechend gekennzeichnet werden.
      Dem entsprechend trag ich die Waserhähne auf Friedhöfen mit amenity: drinking_water ein.

      Gruß Hans

      P.S.
      Ich bin viel mit dem Rad unterwegs und fülle meine Trinkflasche regelmäsig an Friedhöfen


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · streckenkundler (Gast) · 28.02.2017 09:16 · [flux]

      Hans Loderer wrote:

      Wieso kommt ihr eigentlich auf die Idee, das Wasser an Friedhöfen sei nicht drinkbar, zumindest in Deutschland handelt es sich bei den Friedhofswasserhähnen prinziipiell um Trinkwasser, dass aus der ganz normalen Trinkwasserversorgung kommt, sollte es mal nicht so sein, muss das an der Wasserstelle entsprechend gekennzeichnet werden.

      Ich würd mich darauf nicht verlassen gerade in ländlichen Bereichen, wo Friedhöfe gerne mal 500- 1000m vom Ort entfernt liegen.

      Sven


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · cziehr (Gast) · 28.02.2017 09:46 · [flux]

      Nur weil das Wasser aus der Trinkwasserversorgung kommt, ist es noch lange kein Trinkwasser. Die Trinkwasserverordnung stellt da hohe Anforderungen, auch an Leitungen und Armaturen. Und wenn das Wasser einmal durch ein Teil geflossen ist was nicht den Anforderungen entspricht, ist es kein Trinkwasser mehr.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Harald Hartmann (Gast) · 28.02.2017 12:13 · [flux]

      Desweiteren sollte man ja den Hauptzweck mappen, und das ist nunmal die Wasserentnahme für das Gießen, deswegen man_made=water_tap. Wenn es desweilen auch noch Trinkwassergeeignet ist, werde ich niemanden davon abhalten, dort dann zusätzlich ein drinking_water=yes anzufügen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · geow (Gast) · 28.02.2017 12:26 · [flux]

      cziehr wrote:

      Nur weil das Wasser aus der Trinkwasserversorgung kommt, ist es noch lange kein Trinkwasser.

      Rechtlich kann ich nur zur Situation in DE was sagen: Ein allgemein zugänglicher Wasserhahn oder eine Zapfstelle, die Teil des öffentlichen Wasserversorgungsnetzes ist, stellt in der Regel Wasser bereit, das den Anforderungn der Trinkwasserverordnung entspricht, also drinking_water:legal=yes

      Wenn diese Zapfstelle nicht mit dem öffentlichen Netz verbunden ist oder nicht regelmäßig amtlich überwacht wird, ist dort laut Trinkwasserverordnung ein Hinweis "Kein Trinkwasser" anzubringen, das kann erfasst werden mit drinking_water:legal=no
      Leider fehlen diese Hinweise nicht selten. 🤔

      seichter wrote:

      Im Friedhof also meist:
      man_made=water_tap
      drinkable_water=no

      Bei Friedhöfen innerhalb von Ortschaften wird in der Regel ein Anschluss an die öffentliche Wasserversorung bestehen, im Außenbereich ist das schon etwas unwahrscheinlicher, daher würde ich bezogen auf das Merkmal Trinkwasser folgende tags vorschlagen:

      amenity=drinking_water
      drinking_water:legal=yes/no
      man_made=water_tap

      Gruß
      geow


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · hfst (Gast) · 28.02.2017 12:50 · [flux]

      Ich habe schon an vielen Stellen das Schild "kein Trinkwasser" gesehen. Daher wage ich die steile These, dass es eine Verordnung gibt, die davon ausgeht, dass Wasser aus Wasserhähnen Trinkwasser ist und dass nicht trinkbares Wasser zu kennzeichnen ist.
      Wenn das so ist, dann können wir alle nicht beschilderten Wasserhähne in Deutschland mit amenity=drinking_water taggen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · blauloke (Gast) · 28.02.2017 15:32 · [flux]

      Es steht an vielen Wasserhähnen "Kein Trinkwasser" obwohl es trinkbar ist.
      Wenn da "Trinkwasser" steht muss der Besitzer/Betreiber das Wasser regelmäßig überprüfen lassen und das kostet.
      Bei Friedhöfen im Ort oder Ortsrand gehe ich davon aus, dass das Wasser aus der normalen Wasserleitung kommt und fülle da meine Wasserflasche auf.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Harald Hartmann (Gast) · 28.02.2017 15:34 · [flux]

      Na dann können wir doch gleich mal die deutsche Übersetzung von man_made=water_tap löschen, wenn wir die in Deutschland eh nicht brauchen 😄


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · 5R-MFT (Gast) · 28.02.2017 18:38 · [flux]

      blauloke wrote:

      Bei Friedhöfen im Ort oder Ortsrand gehe ich davon aus, dass das Wasser aus der normalen Wasserleitung kommt und fülle da meine Wasserflasche auf.

      Mache ich auch schon seit Jahren auf meinen Touren Wandertouren und hatte noch nie unerwünschte Nebenwirkungen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · hfst (Gast) · 28.02.2017 18:45 · [flux]

      Naja, in Deutschland müssen wir unterscheiden zwischen "Trinkwasser" und "trinkbar".


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Rogehm (Gast) · 10.06.2018 19:10 · [flux]

      Altes Thread ausgegraben. Sorry. Ich hab folgendes Problem festgestellt: Wir haben hier und hier wie auch anderorts das tag cemetery=water. Das sind leider alte tags, die sich nicht reverten lassen. Aber Fehlerhaft. Es müsste heissen amenity=water oder amenity=drinking_water. Wer hilft hier, das zu korrigieren?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · chris66 (Gast) · 10.06.2018 19:42 · [flux]

      Also da müsste ich schon seeeehr großen Durst haben, meine Trinkflasche dort aufzufüllen. 😛


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Rogehm (Gast) · 10.06.2018 19:58 · [flux]

      Ja, dann los mit der Hilfe. Die Verstorbenen im Wasser zu lassen ist nach einer gewissen Zeit unerträglich.
      Ich kümmere mich erst morgen um einen Teil. Bitte alle, sich auch um alle Fehler in eurer Nähe zu kümmern.
      Danke.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Prince Kassad (Gast) · 10.06.2018 20:01 · [flux]

      chris66 wrote:

      Also da müsste ich schon seeeehr großen Durst haben, meine Trinkflasche dort aufzufüllen. 😛

      Es gibt auch genug Leute, die nur deshalb zum Friedhof gehen, um dort ihre Bedürfnisse zu stillen. In vielen Orten in Deutschland befinden sich die einzigen öffentlichen Toiletten auf dem Friedhof und die sind auch noch kostenlos. Da muss man sich nicht davor schämen.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Yokr (Gast) · 11.06.2018 15:10 · [flux]

      chris66 wrote:

      Also da müsste ich schon seeeehr großen Durst haben, meine Trinkflasche dort aufzufüllen. 😛

      Man weiß ja auch nich bspw. was das für Leitungen dort noch sind. Kommt ja nicht nur aufs Wasser an, alte Leitungen können ja auch noch auf den letzten Metern Schwermetalle ans Wasser abgeben. Ich würde das also auch nur trinken wenn der Durst wirklich riesig wäre.

      Aber ist das jetzt allgemein Konsens diese Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof mit amenity=water zu taggen?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Rogehm (Gast) · 11.06.2018 15:52 · [flux]

      Yokr wrote:

      Aber ist das jetzt allgemein Konsens diese Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof mit amenity=water zu taggen?

      .
      Nein, sorry. Natürlich gibt es das tag man_made=water_tap dafür.
      Nur das Tagging mit cemetery=water für solche Wasserentnahmestellen sollte unbedingt aus der DB. Untertags von cemetery sollten Grabflächen von besonderer Art vorbehalten bleiben.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · miche101 (Gast) · 11.06.2018 16:21 · [flux]

      Yokr wrote:

      Man weiß ja auch nich bspw. was das für Leitungen dort noch sind. Kommt ja nicht nur aufs Wasser an, alte Leitungen können ja auch noch auf den letzten Metern Schwermetalle ans Wasser abgeben. Ich würde das also auch nur trinken wenn der Durst wirklich riesig wäre.

      Aber ist das jetzt allgemein Konsens diese Wasserentnahmestellen auf dem Friedhof mit amenity=water zu taggen?

      Ich hab auch schon mal in der Not meine Wasserflasche aufgefüllt... Sommer / heiß Wasser aus.. Wer bedenken hat kann ja eine Gießkanne füllen und dann seine Trinkflasche.. aber im Sommer wird eh mehr Wasser abgenommen zum gießen...


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Rogehm (Gast) · 16.06.2018 22:00 · [flux]

      Das tagging cemetery=water wurde mittlerweile umgetaggt auf meißt man_made=water_tap. Ich möchte euch bitten, keine cemetery tags mehr für die Infrastruktur auf Friedhöfen zu verwenden. Für Wasserstellen un Müllentsorgung gibt es passende Tags. Das cemetery-Schema wird momentan umgebaut und erweitert auf die eigentlichen Friedhofeigenschaften, auch in Teilbereiche eines Friedhofes. Das sollte diesem Tag vorbehalten werden. Siehe hier. Danke


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Skinfaxi (Gast) · 18.06.2018 22:42 · [flux]

      Bei der Diskussion versteh ich wiedermal nicht, wieso wir Infos dazuerfinden sollen.

      Steht irgendwo kein Trinkwasser gehört das in die Datenbanken. Steht irgendwo Trinkwasser auch. Steht nix drann was sich in THE ground sehen lässt, versteh ich nicht, was so ein Tag in der Datenbanken zu suchen hat. Dann mappt man die Wasserentnahmestelle ohne was dazu zu erfinden....


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · Prince Kassad (Gast) · 18.06.2018 22:50 · [flux]

      Skinfaxi wrote:

      Steht nix drann was sich in THE ground sehen lässt, versteh ich nicht, was so ein Tag in der Datenbanken zu suchen hat. Dann mappt man die Wasserentnahmestelle ohne was dazu zu erfinden....

      Dann dürften wir auch Tempo 50 innerorts nicht mehr mappen. Steht ja nirgends ausdrücklich ein Schild "50"...


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · CADdog63 (Gast) · 19.06.2018 08:33 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Dann dürften wir auch Tempo 50 innerorts nicht mehr mappen. Steht ja nirgends ausdrücklich ein Schild "50"...

      genau,
      deshalb mappe ich das so auch nicht


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · TZorn (Gast) · 19.06.2018 10:32 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Skinfaxi wrote:

      Steht nix drann was sich in THE ground sehen lässt, versteh ich nicht, was so ein Tag in der Datenbanken zu suchen hat. Dann mappt man die Wasserentnahmestelle ohne was dazu zu erfinden....

      Dann dürften wir auch Tempo 50 innerorts nicht mehr mappen. Steht ja nirgends ausdrücklich ein Schild "50"...

      Was erfindest du denn bei Tempo 50 noch dazu?


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · MKnight (Gast) · 19.06.2018 12:54 · [flux]

      Prince Kassad wrote:

      Skinfaxi wrote:

      Steht nix drann was sich in THE ground sehen lässt, versteh ich nicht, was so ein Tag in der Datenbanken zu suchen hat. Dann mappt man die Wasserentnahmestelle ohne was dazu zu erfinden....

      Dann dürften wir auch Tempo 50 innerorts nicht mehr mappen. Steht ja nirgends ausdrücklich ein Schild "50"...

      Komisch, in meiner Gegend stehen die Schilder. Nennt sich traffic_sign=city_limit.


    • Re: Wassersentnahmestellen/Wasserhähne auf dem Friedhof · kreuzschnabel (Gast) · 19.06.2018 13:26 · [flux]

      CADdog63 wrote:

      Prince Kassad wrote:

      Dann dürften wir auch Tempo 50 innerorts nicht mehr mappen. Steht ja nirgends ausdrücklich ein Schild "50"...

      genau,
      deshalb mappe ich das so auch nicht

      Wie mappst du es dann? Oder dürfen bei dir die Router für ihre Streckenermittlung und Fahrzeitberechnung raten, wie schnell ihre Nutzer da fahren dürfen? ;-)

      --ks