x

Re: wie soll man Ortschaften einzeichnen


Geschrieben von Tordanik (Gast) am 03. Mai 2009 14:10:55: [flux]

Als Antwort auf: wie soll man Ortschaften einzeichnen geschrieben von RufusB (Gast) am 30. April 2009 22:32:

dgdg wrote:

Was ein Renderer erkennen kann, kann auch ein Statistik-Programm erkennen.

Ein Statistik-Programm, das sich mit landuse beschäftigt, will aber nicht die Bedeutung aller für Löcher möglichen Tags kennen (und soll sie nicht kennen müssen). Außerdem ist noch lang nicht gesagt, dass ein Renderer das tatsächlich kann. Sobald du einen Renderer hast, der übereinander liegende Flächen nicht deckend, sondern transparent malt, ist das Ergebnis vielleicht nicht mehr so toll. 😉

Ausserdem könnte man jederzeit vollautomatisch alle übereinanderliegenden Flächen in Multipolygon-Konstrukte umwandeln, wenn das gewünschte ist.

Ein building=yes ist kein Loch im Wohngebiet. Ein landuse=industrial schon. Ganz zu schweigen von Problemfällen mit layers: Ich habe hier z.B. einen Parkplatz, der einen Teil der Fläche eines Supermarkts bedeckt (weil er auf dem Dach ist) und einen anderen layer hat. Da soll dann natürlich kein Loch in den Markt gestanzt werden. Das gilt wohl eigentlich für alle Flächen auf unterschiedlichen Ebenen. Leider fallen damit auch alle der Einfachheit halber mit layer=-5 versehenen landuse=residential durch das Verfahren.

Kurz: Das ordentlich hinzubekommen, erfordert Wissen um die Bedeutung der Tags und die Situation in der Realität, keine doofe Automatik.

Ich werde mir als gemeiner Feld-, Wald- und Wiesen-Mapper da jedenfalls keinen Wolf mappen.

Kann man auch nicht von dir verlangen. Sollte nur klar sein, dass es sich nicht um eine "geht doch problemlos automatisch"-Situation handelt, sondern eine "mir unwichtig, erfasse ich nicht"-Situation.