x

Re: wie soll man Ortschaften einzeichnen


Geschrieben von TEL0000 (Gast) am 05. Mai 2009 14:51:58: [flux]

Als Antwort auf: wie soll man Ortschaften einzeichnen geschrieben von RufusB (Gast) am 30. April 2009 22:32:

Rundling wrote:

TEL0000 wrote:
Oder wie Rundling schon sagt mit Multipolygonen, die sind bloß momentan noch ziemlich kompliziert.

Häh...?
Unter JOSM hat man die Dinger schneller angelegt, als wie drei Bier im Ballermann zu bestellen.

Viele Mapper haben Probleme damit, und die Renderer ganz offensichtlich auch. Ich gehe aber davon aus, dass sich das in Zukunft ändern wird.

Marcus Wolschon wrote:

Mirko Küster wrote:

Ich mache das über Multipoloys.

Der ganze Ort bekommt seine Fläche als geschlossene Ortschaft. Dieser Weg ist der Place mit den Informationen zum Ort und begrenzt damit deckungsgleich auch die Straßen mit ihren Ortseingangsschildern. Damit hat man die genaue Abgrenzung zwischen geschlossener Ortschaft und Umland.

Dieser Weg wird gleichzeichtig als Landuse Residential und Outer im Multipoly genutzt.

Und warum glaubst du dass sich die Semantik des Multipolygons dabei nur auf die landuse-Eigenschaft und nicht auf die place-Eigenschaft ausweitet?
Das kann man genausogut als Stadt mit Löchern interpretieren.

Marcus

Das ist wahr. In dem Fall würde jede andere Flächennutzung im Ort, die als inner in der Relation steht, als Loch im Ort angesehen, und gehört damit nichtmehr zum Ort.

Mirko Küster wrote:

Ein großes Problem sind die vor allem die teilweise mehrfach vorhandenen Nutzungsarten. Ein Park in einem Wohngebiet gehört eigentlich zum Wohngebiet dazu. Man kann diesen aber nicht direkt in die eigentliche Nutzungsfläche einbetten. Man kann ihn nur als eigenständige Nutzungsfläche per Multi ausschneiden oder eben darüber legen.

Parks und Seen sind keine Landuses. Wenn die zum Wohngebiet gehören musst du also genausowenig ausschneiden, wie die einzelnen Häuser...