x

Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)?


  1. Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Aescunnars (Gast) · 08.05.2009 12:59 · [flux]

    Hallo zusammen,

    Nach dem der Ort langsam aber sicher, erfasst ist, geht es an die Feinarbeiten.
    In diesem Viertel http://www.informationfreeway.org/?lat= … B0000F000F wurden mal zum testen, grob die ersten Hausnummern erfasst.
    In beiden Varianten, als Linie und als Punkte.

    Nur das Ergebniss sieht etwas sehr überladen ist.
    Wie geht ihr mit dem Problem Reihenhaus um?
    z.B. 1,1a,1b usw.

    cu Aescunnars

    Edit: Titel geändert


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · dt2 (Gast) · 08.05.2009 13:16 · [flux]

      Aescunnars wrote:

      Nur das Ergebniss sieht etwas sehr überladen ist.

      Wer eine bestimmte Adresse sucht findet das vielleicht nicht.. 🙂 Aber die Karte aufzuräumen ist letzlich eine Sache der Renderer, solange die Daten korrekt sind braucht man da ja nichts ändern.

      Aescunnars wrote:

      Wie geht ihr mit dem Problem Reihenhaus um?
      z.B. 1,1a,1b usw.

      Einfach eintragen? Interpolation geht damit natürlich nicht. Falls die Hausnummern direkt nebeneinander liegen (1a und 1b neben 1), könnte der Router die ungefähre Position sicherlich auch finden, wenn man solche Sonderfälle nicht einträgt. Aber besser ist es natürlich, wenn man die Position so genau wie möglich hat, also möglichst jede Hausnummern einzeln einträgt.. 😉 Aber wie es bei OSM so ist, kann man das so oder so machen, wie man möchte.

      Gruß


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Marcus Wolschon (Gast) · 08.05.2009 13:30 · [flux]

      dt2 wrote:

      Einfach eintragen? Interpolation geht damit natürlich nicht. Falls die Hausnummern direkt nebeneinander liegen (1a und 1b neben 1), könnte der Router die ungefähre Position sicherlich auch finden, wenn man solche Sonderfälle nicht einträgt.

      Nope. Wer bei mir im Router nach "11b" sucht bekommt nichts wenn kein "11b" sondern nur ein "11" existiert.
      Wenn eines der Adress-Such-Plugins nicht weis wo "11b" ist, dann liefert es auch kein Ergebniss für "11b"
      und das nächste Plugin wird potentiell probiert.

      Marcus


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · dt2 (Gast) · 08.05.2009 14:54 · [flux]

      Marcus Wolschon wrote:

      dt2 wrote:

      Einfach eintragen? Interpolation geht damit natürlich nicht. Falls die Hausnummern direkt nebeneinander liegen (1a und 1b neben 1), könnte der Router die ungefähre Position sicherlich auch finden, wenn man solche Sonderfälle nicht einträgt.

      Nope. Wer bei mir im Router nach "11b" sucht bekommt nichts wenn kein "11b" sondern nur ein "11" existiert.
      Wenn eines der Adress-Such-Plugins nicht weis wo "11b" ist, dann liefert es auch kein Ergebniss für "11b"
      und das nächste Plugin wird potentiell probiert.

      Ich hab ja auch nicht gesagt, dass alle Router es implementiert haben, nur dass es theoretisch möglich wäre.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Marcus Wolschon (Gast) · 11.05.2009 10:30 · [flux]

      dt2 wrote:

      Marcus Wolschon wrote:

      dt2 wrote:

      Einfach eintragen? Interpolation geht damit natürlich nicht. Falls die Hausnummern direkt nebeneinander liegen (1a und 1b neben 1), könnte der Router die ungefähre Position sicherlich auch finden, wenn man solche Sonderfälle nicht einträgt.

      Nope. Wer bei mir im Router nach "11b" sucht bekommt nichts wenn kein "11b" sondern nur ein "11" existiert.
      Wenn eines der Adress-Such-Plugins nicht weis wo "11b" ist, dann liefert es auch kein Ergebniss für "11b"
      und das nächste Plugin wird potentiell probiert.

      Ich hab ja auch nicht gesagt, dass alle Router es implementiert haben, nur dass es theoretisch möglich wäre.

      Klar.
      Ich wollte nur keine falschen Erwartungen wecken.
      Sonst liest das hier noch einer und meckert dann von wegen "tut nicht, muss kaputt sein".


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · S-A-L (Gast) · 11.05.2009 10:44 · [flux]

      Aber eigtl. dürfte das doch nicht so schwer zu implementieren sein, oder? Wenn keine Nummer gefunden wird, soll die Software den String einfach analysieren und alles was hinter den Zahlen steht rauswerfen und es damit nochmal probiern. Müsste doch eigtl. gehn.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Brunni (Gast) · 11.05.2009 14:09 · [flux]

      Es gibt auch addr:interpolation=alphabetic, dann trägt man halt die 1 und 1a ein und die letzte also 1f.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key: … erpolation


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Aescunnars (Gast) · 15.05.2009 13:33 · [flux]

      Brunni wrote:

      Es gibt auch addr:interpolation=alphabetic, dann trägt man halt die 1 und 1a ein und die letzte also 1f.

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key: … erpolation

      Das hab ich nicht gelesen, nur das mit even/odd 🙁

      Aber nach dem ich nun lang genug gewartet habe, das die Hausnummern überall ankommen, steh ich nun vor dem nächsten Problem.

      OpenRouteService.org verlangt nach einem Node mit Hausnummer, der mit der Straße/Weg/Zugang, wie auch immer verbunden ist?

      Geb ich dort "Königsbrunn Weizenstraße 15" ein, wird die Makierung abseits gesetzt.

      Im Gegenzug, "Königsbrunn Haunstetter Straße 15" hat eine Verbindung und die Makierung klappt.

      Wie werden nun die Hausnummern "richtig" erfasst?
      Mit Zugangswege oder ohne?


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Teddy80 (Gast) · 15.05.2009 16:49 · [flux]

      Hi

      ja ich denke das gleich Problem habe viele andere auch. Deswegen erfassen sie sie nicht.

      Ich habe auch noch nicht die optimale methode gefunde dewegen erfasse ich sie auch nicht.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · KaChing_Cacher (Gast) · 15.05.2009 17:02 · [flux]

      Und ich habe gedacht wir mappen weder für Renderer noch für Routingprogramme?
      Wollt ihr jetzt nur wege Open RouteService alle Hausnummern einfach weglassen?


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · S-A-L (Gast) · 15.05.2009 19:01 · [flux]

      Jep, KaChing hat recht, wir mappen nicht fuer die Renderer. Openrouteservice muss das von alleine in den Griff bekommen. Wir mappen so wie gemappt werden soll, wenn ein Renderer das dann falsch anzeigt ist es nicht unser Problem und auch nicht unser Fehler.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Aescunnars (Gast) · 15.05.2009 22:39 · [flux]

      S-A-L wrote:

      Wir mappen so wie gemappt werden soll, ...

      Das bedeutet dann, das wir auch den Weg zu dem Haus einzeichnen sollten, ohne nur den Standort anzuzeigen.

      Wir brauchen auch eine Brücke, wenn wir über eine Schlucht wollen.
      Mensch das wird ja heiter und wird eine lange, sehr lange Arbeit werden.

      Teddy80 wrote:

      Ich habe auch noch nicht die optimale methode gefunde dewegen erfasse ich sie auch nicht.

      Die "optimale" Lösung wird evtl noch lange auf sich warten lassen.
      Aber ein Anfang muss gemacht werden, das mehr Leute sich über dieses Thema einen Kopf machen.
      Nur dann kann eine saubere Lösung gefunden werden.

      Stell dir mal ein Navi vor, das dich in eine Straße führt, die 2 km lang ist und dich am flaschen Ende der Straße absetzt.
      Denke auch über deine Lippen wird ein Fluch über das Navi entfleuchen.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · S-A-L (Gast) · 15.05.2009 23:25 · [flux]

      Aescunnars wrote:

      Das bedeutet dann, das wir auch den Weg zu dem Haus einzeichnen sollten, ohne nur den Standort anzuzeigen.

      Wir brauchen auch eine Brücke, wenn wir über eine Schlucht wollen.
      Mensch das wird ja heiter und wird eine lange, sehr lange Arbeit werden.

      Jup, genau so ist es 🙂 Aber dafuer werden wir ja auch mit einer schoenen, detailreichen Karte belohnt, die den kommerziellen Karten einiges vorraus hat.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Mirko Küster (Gast) · 15.05.2009 23:38 · [flux]

      Bei mir bekommt jedes Gebäude seine volle Adresse nach Karlsruher Schema. So wie die Kataster das auch mit ihren Koordinatensätzen machen. Ist ein Gebäude da, dann direkt mit an's Objekt, ansonsten Node. Das ganze ohne Interpolation und Co. kannst du auf den Dörfern ohnhin nicht anwenden.

      Nun werden wieder einige wegen Redundant rumnölen, so funktioniert das aber und ist wirklich eindeutig und sicher. Wie das andere auswerten, ist dann auch nicht mehr mein Problem.

      Zumindestens OpenRouteService findet so alles perfekt, auch die Nummern mit Buchstabe.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Aescunnars (Gast) · 16.05.2009 21:39 · [flux]

      Gibt es einen Link zum bewundern?


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Mirko Küster (Gast) · 16.05.2009 22:08 · [flux]

      Was willst du da bewundern? So wie geschrieben für jede Adresse ein Node oder direkt an das Gebäudeshape (Gebäude mit einer Form aber mehreren Adressen entsprechend räumlich unterteilen!) und das nach Karlsruher Schema.

      Also bekommt jede Adresse ihre vollen Angaben.

      addr:city=Oberhässlich
      addr:country=DE
      addr:street=Hornmops
      addr:housenumber=15d
      addr:postcode=12345

      So hat jede Adresse eine eindeutige und unverwechselbare Koordinate auf dem Planet. Ist zwar redundant, dafür aber eindeutig, eindeutiger geht nicht mehr. Und wenn da irgendwelche Programme nicht mit klarkommen, kann man da als Mapper schlicht nichts machen, ist dann des Programmierers Bier.

      Hier kann man höchstens noch an der Redundanz feilen, sprich die API kapiert mehr und nimmt Arbeit bzw. Angaben ab. Aber dann ohne Relation in der Relation die dann eine Relation zusammenhält. Entlastet arbeitstechnisch kaum. Schlagen zwar einige vor, wird derzeit aber auch nur nicht sauber verarbeitet, womit das derzeit auch nix nützt. Von vererbten Informationen ganz zu schweigen. Da träumen zwar einige, nur bietet das die API auch noch nicht.


    • Re: Reihenhäuser + Hausnummern +(routenplanung)? · Aescunnars (Gast) · 16.05.2009 22:48 · [flux]

      Mirko Küster wrote:

      Bei mir bekommt jedes Gebäude seine volle Adresse nach Karlsruher Schema.

      Der Link zum bewunderen deiner Mühe war gemeint 😉

      Das Karlsruher Schema wurde für meinen ersten Test für das eintragen der Hausnummern bereits verwendet