x

Taxibusse im VRR


  1. Taxibusse im VRR · rurseekatze (Gast) · 12.05.2009 15:45 · [flux]

    Hallo,

    es gibt schon eine VRR-Buslinien Relation, in der alle Buslinien des VRR zusammengefasst sind. Soll ich ähnlich wie diese eine neue erstellen, in der alle Taxibuslinien zusammengefasst sind?

    Diese würde ich dann auch erst mal als network=bus taggen, bis sich ein Tag für Taxibusse findet. Dann kann man dies noch ändern, was kein großes Problem sein sollte.


    • Re: Taxibusse im VRR · TEL0000 (Gast) · 14.05.2009 14:28 · [flux]

      Was soll den die Relation darstellen?

      Gehören die Taxibuslinien auch zum VRR, dann kommen die natürlich in die gleiche Relation. Gibt es dafür einen eigenen Betreiber, dann könntest du eine Relation für den Betreiber erstellen.

      Wenn es keine reale zusammenfassende Organisation gibt, dann solltest du auch keine Relation dafür erstellen. Das wär dann ja sowas wie eine Kategorie, wo ich Frederik Ramm recht geben muss, dass sowas nicht in die Datenbank gehört.


    • Re: Taxibusse im VRR · rurseekatze (Gast) · 14.05.2009 19:40 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Was soll den die Relation darstellen?

      Die Relation soll alle Taxibuslinien des VRR zusammenfassen.

      TEL0000 wrote:

      Gehören die Taxibuslinien auch zum VRR, dann kommen die natürlich in die gleiche Relation.

      Ja, die Taxibuslinien gehören auch zum VRR, allerdings finde ich es eher unpassend, Taxibuslinien und normale Busse in einer Relation zusammenzufassen, da Taxibusse nur auf Abruf fahren und nicht regulär.

      TEL0000 wrote:

      Gibt es dafür einen eigenen Betreiber, dann könntest du eine Relation für den Betreiber erstellen.

      Die Taxibusse dieses Betreibers sind bereits in einer Relation des Betreibers, aber Andere haben es auch so gemacht, dass sie die Linien sowohl der Betreiberrealation als auch der VRR-Relation zugeordnet haben.

      TEL0000 wrote:

      Wenn es keine reale zusammenfassende Organisation gibt, dann solltest du auch keine Relation dafür erstellen.

      Doch, es gibt eine zusammenfassende Organisation. Die Taxibuslinien gehören einem Betreiber an, der dem VRR angehört. So ist das auch mit den Relationen gelöst. Am besten schaust du dir die genauen Zusammenhänge einmal an: http://www.openstreetmap.org/browse/relation/63172

      TEL0000 wrote:

      Das wär dann ja sowas wie eine Kategorie, wo ich Frederik Ramm recht geben muss, dass sowas nicht in die Datenbank gehört.

      Dieser Meinung bin ich eigentlich auch. Habe ich schon hier vorgeschlagen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3075


    • Re: Taxibusse im VRR · TEL0000 (Gast) · 14.05.2009 22:38 · [flux]

      Was du vorhast ist tatsächlich eine Kategorie...

      Um die Taxibuslinien von den normalen Buslinien unterscheiden zu können müsstest du die Taxibuslinien anders taggen. Z.B. route=taxibus oder so...


    • Re: Taxibusse im VRR · rurseekatze (Gast) · 15.05.2009 12:52 · [flux]

      TEL0000 wrote:

      Was du vorhast ist tatsächlich eine Kategorie...

      Das stimmt. Eigentlich bin ich auch gar nicht für Kategorien, aber bisher sind in der VRR-Relation auch Kategorien für VRR Buslinien, VRR Straßenbahnlinien usw. angelegt worden. Vielleicht kann man sich darauf einigen, diese zu löschen und stattdessen das Schema, das ich im folgenden Thema vorgeschlagen habe, verwenden: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3075

      TEL0000 wrote:

      Um die Taxibuslinien von den normalen Buslinien unterscheiden zu können müsstest du die Taxibuslinien anders taggen. Z.B. route=taxibus oder so...

      Ja, da müsste man sich dann auf ein Tag einigen. route=taxibus klingt gut, allerdings wäre es zu stark auf den VRR oder bestimmte Betreiber bezogen, falls es irgendwo anders einen anderen Namen dafür gibt.


    • Re: Taxibusse im VRR · Ropino (Gast) · 17.05.2009 16:21 · [flux]

      So was gibts z.B. auch in Dresden und heißt dort "Alita"

      siehe
      http://www.dvb.de/de/Fahrplan/Nachtverk … inientaxi/


    • Re: Taxibusse im VRR · E-Malte (Gast) · 17.05.2009 16:45 · [flux]

      http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User … sbuslinien

      Dieses Schema schlägt für solche Linien route=bus + on_demand=only vor.


    • Re: Taxibusse im VRR · rurseekatze (Gast) · 17.05.2009 18:02 · [flux]

      OK, damit ist das Problem des Taggings schonmal gelöst.
      Jetzt müsste man sich noch darauf einigen, die vorhandenen Relationen für VRR Buslinien, VRR Straßenbahnlinien usw. zu löschen. Was meint ihr, besonders diejenigen aus der Gegend des VRR?


    • Re: Taxibusse im VRR · E-Malte (Gast) · 17.05.2009 18:25 · [flux]

      Eigentlich bin ich dagegen diese Relationen zu löschen, denn:
      1.) Alles in die Haupt-Relation würde diese zu sehr aufblähen.
      2.) Kann man per (X)API-Request nicht z.B. alle Buslinien im VRR extrahieren, sondern entweder alle Buslinien oder alle Linien im VRR.
      3.) Das aktuell verbreitete Schema (Link s.u.) stellt die Situation am besten dar.

      Zu guter letzt ist das eigentlich kein VRR-spezifisches Problem: siehe WikiProject Germany: Nahverkehr


    • Re: Taxibusse im VRR · rurseekatze (Gast) · 17.05.2009 19:35 · [flux]

      E-Malte wrote:

      Eigentlich bin ich dagegen diese Relationen zu löschen, denn:
      1.) Alles in die Haupt-Relation würde diese zu sehr aufblähen.

      Das simmt natürlich, aber man sollte sich mit dem Schema nicht daran stören.

      E-Malte wrote:

      2.) Kann man per (X)API-Request nicht z.B. alle Buslinien im VRR extrahieren, sondern entweder alle Buslinien oder alle Linien im VRR.

      Das müssen dann die Entwickler der API und (X)API-Requests lösen. Wenn man nach mehreren Tags gleichzeitig filtern könnte, wäre es kein Problem, alle VRR Buslinien oder

      E-Malte wrote:

      3.) Das aktuell verbreitete Schema (Link s.u.) stellt die Situation am besten dar.

      Das tut es auch, allerdings sind diese VRR Buslinien usw. -Relationen in meinen Augen nur zusätzlicher Ballast für die Datenbank und ein weiterer Aufwand beim Eintragen. Außerdem sind es wie gesagt Kategorien. Und Relationen sind nicht zum Gruppieren von allen Buslinien im VRR, allen Ford-Autowerkstätten oder was auch immer gedacht. Das muss dann mit (X)API-Requests gelöst werden.

      E-Malte wrote:

      Zu guter letzt ist das eigentlich kein VRR-spezifisches Problem: siehe WikiProject Germany: Nahverkehr

      Übrigens: In diesem Thema hier im Forum habe ich mal ein etwas einfacheres Schema vorgeschlagen, mit dem sich aber auch sämtliche Sonderfälle abbilden lassen: http://forum.openstreetmap.org/viewtopic.php?id=3075