x

Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte!


  1. Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 21.05.2009 15:40 · [flux]

    Hallo Leute!
    Eigentlich wollte ich schon lange hier einsteigen, mir fehlte es schlichtweg am Gerät (und am Durchblick), und an englischkenntnissen.
    Also ich will mitmachen.
    Ich habe hier ein Gerätchen, Yakumo (alpha GPS, baugleich mit einem Acer glaube ich)
    ich bin auf der Suche nach Software!
    was ich so gesehen habe würde mit der OSM tracker am meisten zusagen, funktioniert aber bei mir nicht.

    was gäbe es als einfach zu bedienende Alternative?

    Ich komme aus der Eifel, Simmerath falls das wen interessiert besser wäre wenn hier jemand wäre der mir helfen könnte.

    Grüße aus der Eifel
    Steffen Heinz


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Hobby Navigator (Gast) · 21.05.2009 17:19 · [flux]

      Hallo Steffen, kein Panik bis jetzt hast du keine (welche eigentlich) Regeln verletzt 🙂
      Herzlich willkommen im Forum.
      Schau mal hier dort findest du weitere Programme für den PDA-Bereich. Welches BS benutzt du denn?
      Im Forum von Pocketnavigation findet du ebenfalls jeden Menge Info´s über Hard- und Software.
      In deiner Gegend ist schon einiges passiert, schau doch mal wer da aktiv ist dann ist die aktive Hilfestellung eventuell noch einfacher.
      Georg


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · edwin-ldbg (Gast) · 21.05.2009 17:21 · [flux]

      Menschen die sich selbst schlecht reden, hatten meist eine zu gut behütete Kindheit :-)

      Das Wiki von Openstreetmap hat auch viele Texte in deutscher Sprache http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Hauptseite

      was gäbe es als einfach zu bedienende Alternative?

      Yahoo Luftbilder abzeichnen statt mit den komplizierten GPS Geräten hantieren zu wollen :-)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Ebbe73 (Gast) · 21.05.2009 20:33 · [flux]

      Hallo Steffen,

      was genau funktioniert denn am OSMtracker nicht? Lässt sich das Programm nicht installieren, startet es nicht oder mit einer Fehlermeldung oder wird das GPS nicht gefunden?

      Wenn das GPS nicht gefunden wird: Dein PDA besitzt meines Wissens nach das ältere Betriebssystem "Windows Mobile 2003" bzw. "Pocket PC 2003". Dieses unterstützt den sogenannten "GPS intermediate driver" nicht. Deshalb musst Du in OSMtracker unter "Settings" -> "GPS" -> "Use direct communication port" einstellen. Weiterhin müsste dort unter "GPS communication port" COM8 und unter "Baudrate" 4800 eingestellt werden. Bei den letzten beiden Einstellungen bin ich mir aber nicht ganz sicher, ggf. musst Du da experimentieren oder in der Anleitung Deines PDAs nachschauen. Vielleicht steht da etwas zu diesen Werten.

      Nicht, dass Du Dir ein anderes Programm kaufst, das dann das gleiche Problem hat. Ansonsten gibt es wohl eine ganze Reihe weiterer Programme für Windows Mobile PDAs, die sich in Umfang, Funktion und Preis stark unterscheiden. Da könnte ich aber nur grob was zu sagen, daher lasse ich das erst mal.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 21.05.2009 21:20 · [flux]

      Ebbe73 wrote:

      Hallo Steffen,

      was genau funktioniert denn am OSMtracker nicht? Lässt sich das Programm nicht installieren, startet es nicht oder mit einer Fehlermeldung oder wird das GPS nicht gefunden?

      ich hatte es direkt auf die Speicherkarte überspielt (.cap). Die Installation lief auch ohne Fehlermeldung durch, das Icon ist auch da lässt sich aber nicht anklicken bzw darüber starten.

      Vielleicht ist nicht Kompatibel, Das gerät taucht jedenfalls nicht in der Kompatibilitätsliste (im Wiki) auf.

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 21.05.2009 21:33 · [flux]

      edwin-ldbg wrote:

      Yahoo Luftbilder abzeichnen statt mit den komplizierten GPS Geräten hantieren zu wollen :-)

      och nööööööööööö! der Hund ist auch nicht mit Luftbildern zufrieden 😉

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Ebbe73 (Gast) · 21.05.2009 21:40 · [flux]

      Ich lese gerade auf der OSMTracker-Seite (http://wiki.openstreetmap.org/index.php … r#Download), dass Du auch das "Microsoft .NET Compact Framework 2.0 Redistributable SP2" auf Deinem PDA brauchst:

      http://www.microsoft.com/downloads/deta … e1b196d5c0

      Dieses nutzen auch relativ viele andere PDA-Programme. Neuere PDAs haben das daher direkt im ROM integriert. Deiner aber noch nicht, daher muss es installiert werden. Auf der Microsoft-Seite gibt es leider keine ".cab"-Datei zur Direkt-Installation auf dem PDA, deshalb musst Du es über die dortige ".msi"-Datei auf Deinem Windows-PC ausführen und installieren lassen. Ggf. kannst Du natürlich (als Mac- oder Linux-Nutzer) auch nach einer direkt auf dem PDA installierbaren ".cab"-Datei bei einer seriösen Quelle(?) im Internet suchen.

      Das Framework braucht meiner Erinnerung nach 3 bis 4 MByte freien Speicher direkt im Gerät und nicht auf der Speicherkarte. Ältere PDAs haben ja oft eher wenig Gerätespeicher...


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Nightdive (Gast) · 25.05.2009 15:43 · [flux]

      Ich habe AFAIk das gleiche Gerät aks Medion 95000.
      Du musst wie schon geschrieben das Net Framework installieren, dann funktioniert es OSMtracker ohne Probleme.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 13.09.2010 18:51 · [flux]

      Hallo Leute!
      Ich melde mich mal zurück!
      Ich habe mir nun ein Gerätchen zugelegt: Meridian GPS
      es ist schon was älter, abe rich habe den EIndruck das es sehr gut zu gebrauchen ist - es scheint genau zu sein.

      Zur zeit bin ich am kennenlernen....

      Gibts hier eigentlich wen in der Nähe der mich einweisen kann?
      Bereich Aachen, N-Eifel in Simmerath

      Grüße aus der Eifel


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Hobby Navigator (Gast) · 13.09.2010 19:00 · [flux]

      Hy Caronna, schau mal bei der Aachener Community vorbei.
      Georg


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 13.09.2010 21:58 · [flux]

      Caronna wrote:

      Ich habe mir nun ein Gerätchen zugelegt: Meridian GPS
      es ist schon was älter, abe rich habe den EIndruck das es sehr gut zu gebrauchen ist - es scheint genau zu sein.
      ....
      Gibts hier eigentlich wen in der Nähe der mich einweisen kann?
      Bereich Aachen, N-Eifel in Simmerath

      Herzlichen Glückwunsch zu deinem 'neuen' alten Gerät.

      Neben der Aachener Community wie von Hobby Navigator erwähnt,
      könnte noch der Dürener Stammtisch für dich interessant sein.

      Falls dein Gerät Kartendarstellung beherrscht (eXplorist, Crossover, Trition),
      kann die Adresse http://maps4me.net/ für dich von Interesse sein.
      (6,90 Euro/Jahr für Dateien größer 20MB)
      Inwieweit die Karten (bzw. welche) auch für das Meridian GPS geeignet sind,
      müsstest du nachfragen.

      Bei Naviboard gibt es ein Forum speziell für die Magellan Meridian-Geräte.
      Vielleicht findest du da die eine oder andere Information.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 14.09.2010 11:42 · [flux]

      @Hobby Navigator und EvanE und alle: wie erreiche ich die Aachener? (deren Seite habe ich schon gefunden..., die Dürener hab ich mal angeschrieben.)

      Mein Gerät beherrscht Kartendarstellung, ne etwas grobe Europakarte ist eingebaut.
      Ich hab ne Umgebungskarte von hier über eine Chipkarte eingelesen, geht bis in Feldwege... DIe Darstellung ist halt einfacher, "Zeitgemäß" 4 Graustufen...
      Schreibt jeden Weg mit. scheint relativ genau zu sein. Ich habe es mal ausprobiert: die rechte Straßenseite erzeugt eine Linie, die linke auch. es ist zu erkennen ob ich die Straße überquere. Angeblich liegt die Genauigkeit bei 3 m.
      Ich muss mal schauen wie ich diese Linien exportieren kann um sie später hier verwenden zu können.

      Grüße aus der Eifel


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 14.09.2010 14:14 · [flux]

      Caronna wrote:

      @Hobby Navigator und EvanE und alle: wie erreiche ich die Aachener? (deren Seite habe ich schon gefunden..., die Dürener hab ich mal angeschrieben.)

      Mein Gerät beherrscht Kartendarstellung, ne etwas grobe Europakarte ist eingebaut.
      Ich hab ne Umgebungskarte von hier über eine Chipkarte eingelesen, geht bis in Feldwege... DIe Darstellung ist halt einfacher, "Zeitgemäß" 4 Graustufen...
      Schreibt jeden Weg mit. scheint relativ genau zu sein. Ich habe es mal ausprobiert: die rechte Straßenseite erzeugt eine Linie, die linke auch. es ist zu erkennen ob ich die Straße überquere. Angeblich liegt die Genauigkeit bei 3 m.
      Ich muss mal schauen wie ich diese Linien exportieren kann um sie später hier verwenden zu können.

      Hallo Caronna

      Das mit den Aachenern scheint schwierig zu sein, da es weder eine
      lokale Mailingliste auf http://lists.openstreetmap.de noch einen Termin
      für den nächsten Stammtisch gibt.
      Da bleibt dir nur einen/mehrere User direkt per OSM-Mail anzuschreiben.

      Du kannst natürlich gerne zum Bonner Stammtisch kommen,
      falls dir das nicht zu weit ist. (nächster Termin 28. Sept. 2010)

      Zu deinem Gerät:
      Vier Graustufen sind nicht gerade üppig aber besser als gar keine Karte.
      Weiter viel Spass damit.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Oli-Wan (Gast) · 14.09.2010 15:11 · [flux]

      EvanE wrote:

      Das mit den Aachenern scheint schwierig zu sein, da es weder eine
      lokale Mailingliste auf http://lists.openstreetmap.de noch einen Termin
      für den nächsten Stammtisch gibt.
      Da bleibt dir nur einen/mehrere User direkt per OSM-Mail anzuschreiben.
      Edbert (EvanE)

      Na na, ich muß doch bitten, wir sind gar nicht schwierig! ;-)

      Tatsache ist, daß die Altvorderen, denen wir den status quo im Bereich Aachen zum Großteil verdanken, inzwischen weitgehend abgewandert sind (aus Aachen oder aus OSM). Die aktuelle Community in Stadt und Kreis Aachen besteht aus vier oder fünf regelmäßig aktiven und einigen weiteren Gelegenheitsmappern, da läuft die Kommunikation halt über direkte Mails. Ein regelmäßiger Stammtisch hat sich wohl früher nie etabliert, und im Moment basteln wir eher an anderen Baustellen. Vielleicht tut sich in Bezug auf ein Treffen aber auch in absehbarer Zeit mal was, (@ Caronna) beobachte mal regelmäßig das Wiki.

      @ Caronna:
      Soweit ich das überblicken kann, sind nur einzelne Dürener gelegentlich Richtung Nordeifel unterwegs (Lodda macht da im Moment irgendwas mit Wald und Wiesen). Aus Aachen kommt dagegen selten jemand in die Gegend; mein eigener Aktionsradius reicht auch bestenfalls bis Roetgen. In Simmerath und Umgebung scheint es zumindest keine regelmäßigen Mapper zu geben.

      Grüße

      Oliver (Oli-Wan)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 14.09.2010 19:44 · [flux]

      @Oli-Wan melde dich doch mal wenn du in Roetgen bist oder in der Nähe...
      ist ja das nächste Dorf 😉 ein paar Schritte würde ich gern einen alten Hasen begleiten.

      Grüße aus der Eifel
      Steffen (Caronna)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 14.09.2010 21:36 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      EvanE wrote:

      Das mit den Aachenern scheint schwierig zu sein, da es weder eine
      lokale Mailingliste auf http://lists.openstreetmap.de noch einen Termin
      für den nächsten Stammtisch gibt.
      ...

      Na na, ich muß doch bitten, wir sind gar nicht schwierig! ;-)

      Tatsache ist, daß die Altvorderen, denen wir den status quo im Bereich Aachen zum Großteil verdanken, inzwischen weitgehend abgewandert sind (aus Aachen oder aus OSM). Die aktuelle Community in Stadt und Kreis Aachen besteht aus vier oder fünf regelmäßig aktiven und einigen weiteren Gelegenheitsmappern, da läuft die Kommunikation halt über direkte Mails. Ein regelmäßiger Stammtisch hat sich wohl früher nie etabliert, und im Moment basteln wir eher an anderen Baustellen. Vielleicht tut sich in Bezug auf ein Treffen aber auch in absehbarer Zeit mal was, (@ Caronna) beobachte mal regelmäßig das Wiki.
      ...

      Hallo Oliver

      Ich hätte wohl genauer schreiben sollen:
      Die Aachener scheinen schwierig zu erreichen sein, da ...

      Wo ich einen Aachener an der Hand habe, eine ganz andere Frage:
      Im Rahmen der Kooperation mit dem VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg)
      soll im Dezember ein Workshop zum Thema ÖPNV-Mapping stattfinden.

      Wir wären daran interessiert auf die Erfahrungen in Aachen und mit dem
      Aachener Verkehrsverbund (AVV) zurückzugreifen. Weist du wer in Aachen
      beim ÖPNV-Mapping aktiv war und wer an der Kooperation mit dem AVV
      von OSM-Seite beteiligt war.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Oli-Wan (Gast) · 14.09.2010 22:24 · [flux]

      EvanE wrote:

      Wir wären daran interessiert auf die Erfahrungen in Aachen und mit dem
      Aachener Verkehrsverbund (AVV) zurückzugreifen. Weist du wer in Aachen
      beim ÖPNV-Mapping aktiv war und wer an der Kooperation mit dem AVV
      von OSM-Seite beteiligt war.

      Hallo Edbert,

      da bin ich leider nicht informiert; ich bin auch erst ein paar Monate bei OSM.

      Die Kooperation scheint aber nach meinem Eindruck (Betonung auf Eindruck, das ist kein gesichertes Wissen) nur darin zu bestehen, daß der AVV in seiner Fahrplanauskunft Kartenmaterial von OpenStreetMap verwendet. Habe ich nicht neulich irgendwo im Forum gelesen, daß das sogar jemand von auswärts (Dortmund?) eingefädelt hat?

      Kleiner EDIT: Jetzt hab ichs wieder, das mit den Karten war TobWen.

      Die diversen Busrouten sind nach meinem Kenntnisstand alle manuell erfaßt und nicht irgendwie aus AVV-Daten übernommen. Du könntest mal wonk fragen, der ist recht aktiv bei Busrouten. Ansonsten hat sich wohl Dimitri_Junker auch mal um ÖPNV gekümmert, der scheint aber nicht mehr hier zu sein (oder zumindest nicht regelmäßig). Vielleicht weiß einer von den beiden ja Bescheid.

      Gruß

      Oliver


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 15.09.2010 02:13 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      EvanE wrote:

      Wir wären daran interessiert auf die Erfahrungen in Aachen und mit dem
      Aachener Verkehrsverbund (AVV) zurückzugreifen. Weist du wer in Aachen
      beim ÖPNV-Mapping aktiv war und wer an der Kooperation mit dem AVV
      von OSM-Seite beteiligt war.

      ...
      Kleiner EDIT: Jetzt hab ichs wieder, das mit den Karten war TobWen.

      Die diversen Busrouten sind nach meinem Kenntnisstand alle manuell erfaßt und nicht irgendwie aus AVV-Daten übernommen. Du könntest mal wonk fragen, der ist recht aktiv bei Busrouten. Ansonsten hat sich wohl Dimitri_Junker auch mal um ÖPNV gekümmert, der scheint aber nicht mehr hier zu sein (oder zumindest nicht regelmäßig). Vielleicht weiß einer von den beiden ja Bescheid.

      Hallo Oliver

      Danke erst mal für die Informationen.
      Werde die beiden und TobWen mal über ihren OSM-Account kontaktieren.

      Inzwischen habe ich gesehen, dass in Aachen Hinweise einiges
      zum Mappen von ÖPNV (Linien und Haltestellen) enthalten ist.
      Schon das hilft uns weiter.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · tippeltappel (Gast) · 15.09.2010 03:40 · [flux]

      Hallo Steffen
      Einer meiner drei Mapperschwerpunkte liegt in der Nordeifel. Insbesondere um den Raum Schleiden herum. Ich mappe hauptsächlich zu Pferd. So kommen auch Wege in die Karte, die anscheinend kaum jemand laufen oder radeln mag. Wenn Du keine Angst vor den großen Fellnasen hast, kannst Du mich ja mal per PM kontaktieren. Dann maile ich Dir, wann ich vom Rheinland in die Berge komme. Aktuell hab ich nur selten Zeit für's Forum, weshalb ich erst jetzt reagiere. Auch das Mappen läuft im Moment mangels Zeit auf Sparflamme. Aber hin und wieder ergibt sich immer noch eine Möglichkeit.

      Lodda ist ein fleißiger Wanderer. Wenn Du es also lieber zu Fuß magst, wende Dich an Ihn. Er freut sich über jeden Mitstreiter.

      Als Tracker bevorzuge ich den Forerunner305. Beim Reiten hat er am Arm immer freie Sicht zum Himmel. Das wirkt sich sehr positiv auf die Trackqualität aus. Das VistaHCx ist wegen der mit dem Map-Composer gerenderten OSM-Karte auch immer dabei. Für leere Bereiche zeichne ich ein Hilfslinien-Overlay, das für die Orientierung sehr hilfreich ist. Beim Tracken wird dann festgehalten, ob die Wege überhaupt noch existieren und in welchem Zustand sie sich befinden. Wege ohne Hinweise auf tracktype oder surface und ähnliches werden ebenfalls gesondert dargestellt, damit ich beim Tracken darauf aufmerksam werde und zumindest einen Marker mit tt-Nummer dran hänge. Die restlichen Feinheiten überlasse ich zum großen Teil anderen Mappern. Die wollen ja auch noch was tun. 😉

      Viele Grüße
      tippeltappel


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 15.09.2010 11:49 · [flux]

      Wie ich das so sehe brauche ich im Moment erstmal wen für die "Technik" also Handhabnung der Karten, hochladen, ergänzen usw.
      Dann brauchte ich noch wen der sich mit meinem GPS auskennt, Meridian GPS (im moment warte ich noch auf einen Seriel --> USB Adapter).

      Ich fürchte hier ist das alles nicht so einfach wie bei Wikipedia, dort kam ich - musste ich - auf meinem Gebiet Jahrelang alleine zurecht.

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · SunCobalt (Gast) · 15.09.2010 12:00 · [flux]

      Caronna wrote:

      Ich fürchte hier ist das alles nicht so einfach wie bei Wikipedia, dort kam ich - musste ich - auf meinem Gebiet Jahrelang alleine zurecht.

      Dafür gibt hier keine Relevanzkriterien ..... nur bei Bäumen wird noch diskutiert ;-)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · aighes (Gast) · 15.09.2010 12:25 · [flux]

      Bei den Bäumen geht es viel mehr darum, dass relevante Bäume von den Unrelevanten durch Zusatztags getrennt werden.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · SunCobalt (Gast) · 15.09.2010 19:59 · [flux]

      aighes wrote:

      Bei den Bäumen geht es viel mehr darum, dass relevante Bäume von den Unrelevanten durch Zusatztags getrennt werden.

      ei wie gut, dass das jetzt unabgesprochen ein unausgereifter Bot übernommen und für 33.000 Bäume in DE entscheiden hat. Aber da kannst Du nichts dafür.

      • grrrr*

    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · efred (Gast) · 16.09.2010 05:54 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      aighes wrote:

      Bei den Bäumen geht es viel mehr darum, dass relevante Bäume von den Unrelevanten durch Zusatztags getrennt werden.

      ei wie gut, dass das jetzt unabgesprochen ein unausgereifter Bot übernommen und für 33.000 Bäume in DE entscheiden hat. Aber da kannst Du nichts dafür.

      • grrrr*

      jetzt sind wir zwar OT, aber trotzdem:
      leider nicht nur in DE, sondern auch in der CH... aber egal, ich selber habe ja nur 12 Bäume getaggt - wovon alle als gute Orientierungspunkte dienen (ich tagge sonst keine Bäume).

      Jetzt habe ich aber eine Frage: was bedeutet das Tag denotation=cluster genau? Da ich im wiki zu diesem Tag nichts gefunden habe, habe ich diesen bei "meinen" Bäumen wieder gelöscht.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · GeorgFausB (Gast) · 16.09.2010 07:52 · [flux]

      Moin,

      efred wrote:

      Jetzt habe ich aber eine Frage: was bedeutet das Tag denotation=cluster genau?

      Zitat Nop aus der Mailingliste http://www.mail-archive.com/talk-de@ope … 74334.html:

      Von daher habe ich von meinem Spamfilter alle Bäume, die in einer
      50m-Gruppe stehen, noch kein denotation-Tag und auch kein Name-Tag haben,
      mit dem Zusatz-Tag denotation=cluster markiert. Das ist auf jeden Fall
      richtig, ein genaueres tagging auf avenue, urban oder so müßte von Hand
      erfolgen wenn's denn jemand interessiert. Wenn ein Baum einen eigenen
      Namen hat, gehe ich davon aus, daß er signifikant ist.

      efred wrote:

      Da ich im wiki zu diesem Tag nichts gefunden habe, habe ich diesen bei "meinen" Bäumen wieder gelöscht.

      ... und Nop's Karte wieder zerschossen, pfui! 😉

      Leider hat Nop sich im Alleingang dafür entschieden, nur die einfachen Bäume gesondert zu kennzeichnen, statt die für ihn wichtigen signifikanten Bäume ebenfalls gesondert zu kennzeichnen ...
      Und 50m Abstand als Gruppe anzusehen - na ja.

      Gruß
      Georg


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · SunCobalt (Gast) · 16.09.2010 08:12 · [flux]

      GeorgFausB wrote:

      Leider hat Nop sich im Alleingang dafür entschieden, nur die einfachen Bäume gesondert zu kennzeichnen, statt die für ihn wichtigen signifikanten Bäume ebenfalls gesondert zu kennzeichnen ...
      Und 50m Abstand als Gruppe anzusehen - na ja.

      ein paar Bäume habe ich bspw im Wendekreis von Straßen eingezeichnet. Da die alleine stehen, sind die jetzt "wichtig". (Insofern war schon die von Nop angeführte Statistik nicht zu halten)
      Ich hätte eine manuelle Änderung andersrum, also die wichtigen Bäume zu kennzeichnen, besser gefunden. Soviele davon gibts ja nicht.
      Die neuen Tags bei den "unwichtigen" Bäumen in den mich interessierenden Gebieten werde ich auch wieder rauswerfern. Das Urspungsproblem ist nicht gelöst, nur sind jetzt alle Baumtags auf eine spezielle Karte ausgerichtet.
      Ich grübele manchmal was passiert wäre, wenn vor Jahren building=yes nur für Rathäuser reserviert gewesen wäre. Dann müsste ich jetzt bei jedem unwichtigen Haus noch zusätzlich ein donation= Tag setzen.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · efred (Gast) · 16.09.2010 08:26 · [flux]

      vorallem: warum werden auch 2 oder 3 naheliegende Bäume als cluster gekennzeichnet? das kann genausogut auch als landmark dienen....
      ich weiss ja nicht, aber ich glaube, dieser bot ist nicht wirklich richtig durchdacht worden...


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · wambacher (Gast) · 16.09.2010 11:15 · [flux]

      efred wrote:

      vorallem: warum werden auch 2 oder 3 naheliegende Bäume als cluster gekennzeichnet? das kann genausogut auch als landmark dienen....
      ich weiss ja nicht, aber ich glaube, dieser bot ist nicht wirklich richtig durchdacht worden...

      so ist das halt hier "üblich": drei leute -> ein verein / zwei bäume -> eine gruppe 😉 😉

      "meine" bäume hat er zufrieden gelassen aber in meiner db sind derzeit 230.000 von den dingern drin. der hat weltweit zugeschlagen.
      gruss
      walter


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Lodda (Gast) · 16.09.2010 19:56 · [flux]

      Caronna schrieb
      Gibts hier eigentlich wen in der Nähe der mich einweisen kann?
      Bereich Aachen, N-Eifel in Simmerath

      Hallo Steffen,
      Gruß von Lodda. tippeltappel hat ja schon auf mich verwiesen.
      Wohne in Düren. Ist schon eine Ecke weg von Simmerath.
      Wir können uns gerne per Mail unterhalten.
      Ein Treffen ist sicherlich irgendwann möglich.

      Hier der Link zu meiner Wiki-Seite: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/User:Lodda

      Gruß
      Lodda


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Oli-Wan (Gast) · 17.09.2010 17:00 · [flux]

      wambacher wrote:

      "meine" bäume hat er zufrieden gelassen aber in meiner db sind derzeit 230.000 von den dingern drin. der hat weltweit zugeschlagen.

      jetzt vier weniger. Vor meiner Haustür habe ich aufgeräumt.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · SunCobalt (Gast) · 17.09.2010 19:46 · [flux]

      einige hundert weniger vor meiner Haustür. Geht ja recht einfach wenn man in JOSM ein größeres Gebiet runterlädt und dann über die Suche nur natural=tree markiert


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Oli-Wan (Gast) · 17.09.2010 21:21 · [flux]

      SunCobalt wrote:

      einige hundert weniger vor meiner Haustür. Geht ja recht einfach wenn man in JOSM ein größeres Gebiet runterlädt und dann über die Suche nur natural=tree markiert

      Klar, aber in Aachen gibt es halt (laut OSM) nur sechs Bäume: zwei vor dem Fußballstadion, vier vor einem Prunkbau der Uni (der "cluster").


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · wambacher (Gast) · 18.09.2010 00:39 · [flux]

      Oli-Wan wrote:

      wambacher wrote:

      "meine" bäume hat er zufrieden gelassen aber in meiner db sind derzeit 230.000 von den dingern drin. der hat weltweit zugeschlagen.

      jetzt vier weniger. Vor meiner Haustür habe ich aufgeräumt.

      kettensäge oder axt? 😉


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Oli-Wan (Gast) · 18.09.2010 07:22 · [flux]

      wambacher wrote:

      kettensäge oder axt? 😉

      Astschere. Die Bäume sind noch da, nur ein bißchen geistiges Totholz ist weg.


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 18.09.2010 17:45 · [flux]

      Was für Editoren gibt es eigentlich?
      ich habe bisher mit Josm und Merkaator rumgespielt, bei Merkaator gefällt die Darstellung und die Handhabung - Josm ist dagegen umfangreicher.

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 18.09.2010 19:12 · [flux]

      Caronna wrote:

      Was für Editoren gibt es eigentlich?
      ich habe bisher mit Josm und Merkaator rumgespielt, bei Merkaator gefällt die Darstellung und die Handhabung - Josm ist dagegen umfangreicher.

      Hallo Steffen

      Das kann dir am besten die Seite Editor_usage_stats zeigen.

      Neben dem Online-Editor Potlatch, den wohl fast jeder mal benutzt hat,
      und den Offline-Editoren JOSM und Merkaartor gibt es mit Nutzerzahlen
      über 1000 noch Mapzen und Mapzen POI Collector, beide von Cloudmade.
      Dabei ist der Mapzen POI Collector eine iPhone-Anwendung, also mit
      eingeschränktem Nutzerkreis.

      Potlatch 2 ist eine komplett neu geschriebene Version des Online-Editors
      und soll mittelfristig die jetzige Potlatch-Version ablösen. Von daher ist
      mit rasch steigenden Nutzerzahlen zu rechnen.

      Alle weiteren der Top-20 Editoren haben entweder spezielle Zielgruppen
      (z.B. OpenSeaMap-Editor) oder sind für spezifische Geräte-Klassen
      wie mobile Endgeräte ausgelegt oder ergänzen OSM-Zugriff für andere
      GIS-Systeme (QGIS OSM). Das erklärt auch die geringeren Nutzerzahlen.

      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 20.09.2010 17:23 · [flux]

      noch son ANfängerproblem...

      ALso, ich habe nun Daten mit dem GPS aufgenommen - kann sie auch nach OSM übertragen.
      Bei Vorhandenen Straßen liegen meine Daten etwas daneben.

      wenn ich nun einen neuen weg einbauen will, wie kann ich garantieren das der weg auch genau da ist wo er ist?
      ok ist nicht viel ein paar Meter!
      Ich kann ja den weg mehrfach ablaufen und aufzeichnen lassen und dann vermitteln.
      Die Anschlüsse an das vorhandene Wegenetz ist ja ersichtich..

      wie machts ihr?

      wie genau ist OSM

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · lworch (Gast) · 20.09.2010 17:35 · [flux]

      Hallo Steffen,

      guck mal in diesen thread rein:
      http://forum.openstreetmap.org/viewtopi … 05#p105505


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · EvanE (Gast) · 20.09.2010 18:00 · [flux]

      Caronna wrote:

      ALso, ich habe nun Daten mit dem GPS aufgenommen - kann sie auch nach OSM übertragen.
      Bei Vorhandenen Straßen liegen meine Daten etwas daneben.

      wenn ich nun einen neuen weg einbauen will, wie kann ich garantieren das der weg auch genau da ist wo er ist?
      ok ist nicht viel ein paar Meter!
      Ich kann ja den weg mehrfach ablaufen und aufzeichnen lassen und dann vermitteln.
      Die Anschlüsse an das vorhandene Wegenetz ist ja ersichtich..

      wie machts ihr?
      wie genau ist OSM

      Hallo Steffen

      Keine der Quellen, nach denen die OSM-Daten eingetragen werden,
      ist zu 100% genau. Dazu bräuchten wir echte Vermessungsdaten.

      Weder die Consumer GPS-Geräte noch die meisten Luftbilder sind
      auf einen Meter genau. Bei Satelliten-/Luftbildern gibt es z.B. einen
      Versatz, wenn nicht alles auf einer Ebene liegt. Das kann man recht
      gut an hohen Gebäuden erkennen.

      GPS-Geräte aus dem Consumer-Bereich als anderes Beispiel haben
      eine Grundgenauigkeit von ca. 10 Metern. Das kann bei guten Empfangs-
      bedingungen (freie Sicht auf die Satelliten) besser sein, bei ungünstigen
      Bedingungen (Häuserschluchten, Mehrwegempfang, Regen, ...) auch mal
      deutlich schlechter.

      Einen Weg mehrfach per GPS zu erfassen ist sicher eine sinnvolle
      Maßnahme, da der Empfang zu unterschiedlichen Zeiten durch die
      verschiedenen Satelliten-Positionen unterschiedlich gut sein kann.

      Man kann sich in Potlatch, JOSM und Merkaartor die GPS-Spuren
      von anderen Nutzern anzeigen lassen. Auch das gibt Hinweise,
      inwieweit die eigenen GPS-Track zu denen anderer Nutzer passen.

      Man weis zwar nicht wo die GSP-Spuren erfasst wurden (Gehweg,
      Radspur, Fahrbahn, Überholspur, ...) aber in der Summe aller Einzel-
      Spuren ist es doch eine gute Näherung.

      Sehr kritischen Situationen wie engen Häuserschluchten kommt man
      aber auch damit nicht wirklich bei, da die direkt sichtbaren Satelliten
      sich eben nur in einem engen Ausschnitt des Himmel befinden.

      Ich gehe bei OSM von einer Genauigkeit im Bereich 10 Meter aus.
      Durch die Mittelung über viele GPX-Tracks kommt man in den Bereichen,
      wo diese verfügbar sind, vielleicht im Schnitt auf 5 Meter Genauigkeit.

      Nur mit hochauflösenden, genau georeferenzierten Luftbildern kommt
      man eventuell in den Bereich von 1 Meter Genauigkeit.

      Unabhängig von der Lagegenauigkeit, die durch die verfügbaren Quellen
      begrenzt ist, sollte man auf die topologische Korrektheit achten.
      Eine verschwenkte Kreuzung sollte auch so in den OSM-Daten erscheinen.

      PS: Bei einer neuen Frage kannst du ruhig einen neues Thema beginnen.

      HTH
      Edbert (EvanE)


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · Caronna (Gast) · 20.09.2010 18:56 · [flux]

      danke erstmal
      ich ahtte mir ja so was gedacht...
      na ja, was ich erstmal machen werde sind ein paar Feldwege (wo wir mit den Hunden gehen 😉 ).

      eigentlich schade, so einzelkämpferdasein.... abe rwer wohnt hier in der Nähe, in der Eifel 😉

      Grüße aus der Eifel
      Steffen


    • Re: Neu hier! Sorry wenn ich einige Regeln verletzte! · tippeltappel (Gast) · 20.09.2010 22:09 · [flux]

      Hallo Steffen

      Hast Du mal geguckt, wer in Deiner Umgebung schon gemappt hat?
      Kann man in der History der Wege erkennen.
      Wenn da jemand mit Eintragungen neueren Datums häufiger auftaucht, lohnt es sich vielleicht, ihn anzumailen.
      In Potlach gibt es die Möglichkeit, über einen Namen direkt in das Mailprogramm zu springen.

      Hallo Lodda
      Freue mich, ein Lebenszeichen von Dir zu lesen.

      Grüße aus dem Rheinland
      tippeltappel