x

Re: Geteerte Wege zwischen Dörfern und Radweg neben Straßen


Geschrieben von FK270673 (Gast) am 31. Mai 2009 11:57:22: [flux]

Als Antwort auf: Geteerte Wege zwischen Dörfern und Radweg neben Straßen geschrieben von nilix (Gast) am 31. Mai 2009 09:33:

Hallo nilix,

1.) Wie mappe ich geteerte Verbindungsstraßen außerhalb von Wohngebieten korrekt?

Das richtet sich nach den Verhältnissen des jeweiligen Landes.

In Deutschland gibt es ein dreiklassiges Straßensystem:
Bundesstraße = primary (Straßenbreite ca. 7 m)
Landesstraße = secondary (Straßenbreite ca. 6 m)
Kreisstraße = tertiary (Straßenbreite ca. 5 m)
übrige Straßen = unclassified (Straßenbreite ca. 3-4 m)
private Hofzufahrt = service (Straßenbreite ca. 2-3 m)
geteerter Feldweg = track (Straßenbreite ca. 2-3 m), tracktype=grade1

Im Regelfall entspricht die Straßenbreite auch der offiziellen Bedeutung der Straße. In Großstädten wie Münster gibt es ein paar breitere Kreisstraßen - deswegen die wachsweiche Formulierung im Wiki - aber das heißt nicht, dass JEDE Kreisstraße deswegen gleich als secondary ausgezeichnet werden MUSS.

In Großbritannien gilt die Regel, dass jede Straße, die als tertiary ausgezeichnet wird, mindestens vier Meter breit sein sollte. Die britischen Regeln sind für Deutschland zwar nicht bindend, aber ich glaube nicht, dass Deutschland ein schlechteres Straßensystem hat.

In Süddeutschland hat sich vor einiger Zeit die Unsitte eingebürgert, jeden asphaltierten Feldweg als tertiary zu bezeichnen. tertiary sind vorfahrtsberechtigte Durchgangsstraßen und niemand kann behaupten, dass es in einem Weiler mit zwei Bauernhöfen drei bis fünf breite, vorfahrtsberechtigte Durchgangsstraßen gibt. Passenderweise findet man in Süddeutschland so schöne Stilblüten wie highway=tertiary, surface=unpaved, tracktype=grade4, motorcar=no. Die Deppenregel aus der Anfangszeit, alles ohne Mittellinie als tertiary zu bezeichnen, hat sich mittlerweile erledigt, weil fast alle Kreisstraßen mittlerweile erfasst sind.

In Süddeutschland hat sich auch die Unsitte eingebürgert, jeden unbefestigten Feldweg als unclassified zu bezeichnen. Falls der Autoverkehr dort verboten ist, wäre highway=track, surface=paved, tracktype=grade1 die bessere Lösung.

2.) Wie markiere ich Radwege neben der Straße?

cycleway=lane (wird im Osmarender UND in der Opencyclemap dargestellt) oder
cycleway=track (wird nur im Osmarender dargestellt)

Gruß FK270673