x

Re: Geteerte Wege zwischen Dörfern und Radweg neben Straßen


Geschrieben von plasmon (Gast) am 18. Juni 2009 20:23:23: [flux]

Als Antwort auf: Geteerte Wege zwischen Dörfern und Radweg neben Straßen geschrieben von nilix (Gast) am 31. Mai 2009 09:33:

FK270673 wrote:

Was ist eine Durchgangsstraße?

a) eine Straße, die von A nach B führt
b) eine Straße, die schnell von A nach B führt

Wenn wir Definition a) nehmen, dann ist jede Straße, die zwei Enden hat, eine Durchgangsstraße. Deshalb führen offizielle Radrouten manchmal über Wohnstraßen und Zufahrtsstraßen...

Du hast noch die Erschließungsstraßen vergessen. Ich versuche mich mal:

Durchfahrtstraßen/Verbindungsstraßen/Sammelstraßen: alle Straßen mit Netzfunktion - von der Autobahn bis zur Gemeindeverbindungsstraße zwischen Dörfern bzw. Sammelstraße im Wohngebiet. Derartige Straßen enden beidseitig an gleich- oder höherwertigen Straßen. Wenn möglich, sollte man über solche Straßen geroutet werden, höherwertige sind jeweils zu bevorzugen, wobei die unteren Kategorien (unclassified, abgemindert auch tertiary) nur in der Nähe im Start-/Zielgebiet gewählt werden sollen, also nicht dem überörtlichen Verkehr dienen. Mitten auf einer längeren Route (>= 10 ... 20 km) will man weder über eine Gemeindeverbindungsstraße (http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Imag … -photo.jpg) noch über die Hauptstraße im Wohngebiet geleitet werden. Insofern ist die Angst von Mirko Küster m. E. unbegründet, wenn der Router diese sinnvolle Prämisse einhält. LKW sollten nur im Notfall, also so restriktiv wie möglich, über unclassified und abgemindert wiederum auch tertiary gelotst werden.

Erschließungsstraßen: derzeit meist mit residential getaggt, auch wenn das nur für Wohngebietet vom Namen her passt. Sie erschließen ein kleines Gebiet mit mehreren Anliegern, können auch Sackgassen sein.

Zufahrtsstraßen/-wege: erschließen in der Regel nur einen Anlieger und enden dort, bzw. einen Parkplatz oder ein größeres Firmengelände. Sind teils Privatwege oder haben zumindest einen privaten Charakter (da nur ein Anlieger) und sind meist schmaler als die anliegende "richtige" Straße. Ggf. geht von so einem Weg noch ein highway=path/footway/cycleway ab.

Für Langsamradler, die gerne mal absteigen, wenn Senioren versuchen, ihren PKW aus der Einfahrt zu rangieren, kann eine solche Strecke durchs Wohngebiet durchaus attraktiv sein. Für Autofahrer ist es eine Zumutung und deshalb eine Zufahrtsstraße.

Nein, einfach nur eine untergeordnete Erschließungsstraße, die man nicht benutzt, wenn es eine "höherwertigere" gibt. Oder willst du Wohngebiete mit highway=service taggen? Und für Radfahrer-Routing ist das derzeitige Tagging so oder so ungenügend. Evtl. müsste hier eine ähnliche Klassifizierung wie bisher für die Kraftfahrzeuge her oder man versucht tatsächlich, sich relativ unabhängig von der Kfz-Klassifizierung an einem Ranking, das in Abhängigkeit vom Radfahrertyp anhand der Breite, Vorfahrtsverhältnisse, Geschwindigkeitsbegrenzungen, Straßenbelags, Ampeln etc. sinnvolle Routen bestimmt.

Mirko Küster wrote:

Ich wohne direkt in einem Block in Randlage und rückwärtigen Eingängen und einer U förmigen Umfahrung ... Das ist eine Zufahrt, aber in dem Fall eine welche vom Routing für Auswärtige komplett gesperrt gehört.

... Und die wahrscheinlich auch für keinen Kraftfahrer eine Abkürzung darstellt, insofern ohnehin nicht Auswärtigen vom Router empfohlen wird. Also unproblematisch.

wrote:

Jetzt bleibt nur noch die Frage: was machen wir mit mittelalterlichen Gassen, die ein Auto möglicherweise nur mit eingezogenen Außenspiegeln befahren kann?

Mit width=* versehen.

oli wrote:

Bei uns im Ort z.B. hat mich bisher jeder Routenplaner "falsch", im Sinne von nicht so, wie es die Ortsplanung vorsieht, nach Hause geleitet ... Ein Hauptstraßen-Tag für residentials, so wie Mirko ihn vorschlägt, könnte das Problem hier elegant lösen. Alle anderen Klassifizierungen wie unclassified oder gar tertiary wären hier absolut nicht angebracht.

Warum nicht - denkst du wirklich, dass in Walheim ein Router eine unclassified-Straße als Abkürzung zur B 27 vorschlägt? http://www.openstreetmap.org/?lat=49.01 … rs=B000FTF