x

Re: highway= path or footway


Geschrieben von MathiasRR (Gast) am 10. Oktober 2009 17:26:42: [flux]

Als Antwort auf: highway= path or footway geschrieben von Captain Normal (Gast) am 31. Mai 2009 23:54:

Hi Nop,

Nop wrote:

Das ist falsch. Es gibt zur Bedeutung dieser Tags ungefähr 5-6 unterschiedliche Meinungen die alle durch widersprüchliche Einträge an verschiedenen Stellen im Wiki dokumentiert sind und regelmäßig heiß diskutiert werden.

Und weil das im Wiki falsch bzw. unterschiedlich abgebildet wird, sollten wir noch eine weitere Möglichkeit einführen?
Sorry, aber da hört mein Verständnis nun wirklich auf. Warum sollte es denn dann besser werden?
Stecke doch deine Energie erst einmal darein ein einheitliches und verständliches Wiki zu bekommen anstatt noch mehr Verwirrung zu schaffen.
Bedenke bitte: Tags sind nur solange gut wie sie auch von den Anwendern benutzt werden (und das bitte möglichst einheitlich und durchgängig). Je mehr Tags es gibt, um so schwieriger wird es den Anwendern die unterschiedliche Bedeutung klar zu machen.
Und wenn wir es heute schon nicht schaffen die vorhandenen Tags den Anwendern zu verklickern, dann helfen neue Tags höchstens die Situation zu verschlimmern, aber sicherlich nicht sie zu verbessern.

Ich als Einsteiger finde jedenfalls sowohl unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:G … und_Radweg
als auch unter
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:R … ftszeichen
eine ziemlich einheitliche Empfehlung zum taggen von Rad- und Fußwegen.
Und wenn das für den Einsteiger so in den Wikis steht, sorry, aber dann kann es so falsch doch wohl nicht sein.
Wenn du es gerne anders haben möchtest, dann ist ja schön wenn du es hier schreibst und begründen kannst, aber helfen würde es erst dann wenn du es auch in den Wikis änderst. Denn dort schauen wie Leute rein (meiner einer eingeschlossen) und daran orientiert man sich.

Und je mehr Arbeit ich erst einmal in das Taggen der Wege nach Anleitung des heutigen Wikis gesteckt habe um so geringer wird meine Motivation die getaggten Wege nach einem anderen Schema im Nachhinein wieder zu ändern.

Nop wrote:

Lies Dir einfach mal die Übersicht über das Dilemma durch: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Cons … leway_path

Ich habe es mir jetzt nicht durchgelesen, Interessieren würde mich die Diskussion auf deutsch.
Ob das englische Vorgehen immer auch auf uns in Germany übertragbar ist?

Aber nochmal: Nur weil es heute mit den vorhanden Tags ein "Dilemma" ist, wird es nicht automatisch besser und einfacher wenn man nun noch einen weiteren Tag einführt weil die vorhandenen "verbrannt" sind.
Möchte man Ordnung in die Sache bringen, dann hilft meines Erachtens nach nur folgendes Vorgehen:

- Beschreibung eines möglichst einheitlichen Vorgehens wie solche Wege getaggt werden sollten. Gibt es meiner Meinung nach aber bereits, siehe die beiden Links oben. Nur scheint das vielen Usern so nicht bekannt zu sein.
- Überarbeitung der heute getaggten Wege nach diesem Schema. Dieser Aufwand ist immer erforderlich, ob ich nun neue Tags einführe oder vorhandene Tags nehme. Aber diesen Punkt sollte man in der Wichtigkeit nicht unterschätzen weil neue User lieber mal schauen "wie hat denn der andere User das Problem gelöst" als seitenlange Wikis zu lesen.
- Zukünftiges "monitoring" um User die Wege anders taggen auf das einheitliche Vorgehen hinzuweisen.

Aber: Man würde meines Erachtens nach dazu zunächst eine andere Struktur im OSM benötigen.
Solange man immer nur zu hören bekommt "Wenn du es so und so machst wäre das schön, machst du es aber so wie du meinst ist das auch nicht falsch" bekommt der Anwender der er gerne richtig machen würde nur noch mehr Fragezeichen, denn ein Richtig oder Falsch gibt es ja heute nicht und mein Gefühl ist dass man einheitliche Leitlinien eher scheut wie der Teufel das Weihwasser.

Viele Grüße
Mathias 😉