x

Gemeindegrenzen


  1. Gemeindegrenzen · jorkh (Gast) · 14.06.2009 09:22 · [flux]

    moin,
    ich will da mal meine Gemeindegrenze eintragen. Gibt es da schon etwas, was man als Muster nehmen kann? Das muß ja ein ziemlich heftiges Polygon werden 🤔
    Danke für Tips!

    Jörk


    • Re: Gemeindegrenzen · Nightdive (Gast) · 14.06.2009 10:14 · [flux]

      Selbstverständlich gibt es schon Gemeindegrenzen, ohne die könnte man niemals so eine Auswertung machen : http://osm.gt.owl.de/Strassenliste/
      Du darfst Dir eine Relation aussuchen, die Nummer steht jeweils bei der einzelnen Stadt in der Auswertung.


    • Re: Gemeindegrenzen · Mueck (Gast) · 14.06.2009 10:44 · [flux]

    • Re: Gemeindegrenzen · Markus B (Gast) · 14.06.2009 11:16 · [flux]

      und de:Grenze zeichnen

      Gruss, Markus


    • Re: Gemeindegrenzen · jorkh (Gast) · 14.06.2009 11:20 · [flux]

      @mueck: das hatte ich schon 😉.
      Ich habe aber das Problem, daß meine Gemeindegrenze auch Bundesland-, Kreis- und Amtsgrenze ist und ich da irgendwie "rein" muß.

      Jörk


    • Re: Gemeindegrenzen · Mueck (Gast) · 14.06.2009 11:46 · [flux]

      jorkh wrote:

      @mueck: das hatte ich schon 😉.
      Ich habe aber das Problem, daß meine Gemeindegrenze auch Bundesland-, Kreis- und Amtsgrenze ist und ich da irgendwie "rein" muß.

      Jörk

      Also ich meine, dort stünde auch, dass man mit Grenzsegmenten arbeitet und die via Relation zusammen fasst zu Gemeindeteilen, Gemeinden, Gemeindeverbünden, Kreisen, Regierungsbezirken, Bundesländern, ...


    • Re: Gemeindegrenzen · Nightdive (Gast) · 14.06.2009 13:14 · [flux]

      Du packst einfach die Grenze zu Deiner Gemeinderelation und teilst ggf. die vorhandene Grenze an der Stelle wo Deine Gemeindegrenze abzweigt.

      Bitte insbesondere die Kreisgrenzen nur unterteilen und in Deine Relation mit aufnehmen aber nicht löschen oder sonstigen damit machen. Es werden jede Woche Kreiis und höhere Grenezn beschädigt weil manche nicht aufpassen...