x

Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen?


  1. Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · cyp3a4 (Gast) · 14.06.2009 11:53 · [flux]

    Hi,

    folgendes Problem: Eine Straße/Ein Weg mit eigenem Straßennamen und Hausnummern ist so eng, dass eine Durchfahrt für Fahrzeuge nicht möglich ist, Weg ist gepflastert. Es gibt jedoch kein Verbotszeichen o.ä. Wie wird dieser Weg richtig getaggt? highway=residential + motorcar=no?


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · plasmon (Gast) · 14.06.2009 12:34 · [flux]

      Hi, je nach Breite würde ich folgendes vorschlagen:

      ~ 2 m: highway=service + name=* + width=* --> schmaler PKW kommt ggf. (wie machen das die Anlieger?) noch durch, Krad sowieso

      < 2 m: highway=footway + name=* (+ width=*)

      Wie ist eigentlich die Anbindung an die Straße realisiert? Abgesenkter Bordstein oder niveaugleich ohne besondere bauliche Maßnahme? Bei abgesenktem Bordstein würde ich eher zu highway=footway tendieren.


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · aighes (Gast) · 14.06.2009 12:59 · [flux]

      Wenn der Weg als zur Straße dazugehörend erkennbar ist (selbes Niveau) würde ich service taggen und dann die Breite und Namen ergänzen. Selbst wenn es schmaler ist als 2m. Das hindert ja keinen Motorradfahrer oder ein evtl. zukünfiges einsitziges Auto da lang zufahren. Wenn es eine Sackgasse ist, sollte dies auch vermerkt werden.

      Wenn aber deutlich erkennbar ist, dass es ein reiner Fußweg ist, ist es ein footway, wie es plasman geschrieben hat.


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · dgdg (Gast) · 14.06.2009 14:48 · [flux]

      Fusswege mit Namen sind nichts ungewöhnliches. Haben wir hier im Ort auch. Die Anwohner brauchen ja schließlich auch eine Adresse.
      Also nur weil der Weg einen Namen hat, ist das kein zwingender Grund es als Strasse zu taggen.

      Als Service sollte man es nur taggen, wenn es kein Durchgangsweg ist.


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · Mueck (Gast) · 14.06.2009 15:38 · [flux]

      plasmon wrote:

      Bei abgesenktem Bordstein würde ich eher zu highway=footway tendieren.

      Bei abgesenktem Bordstein würde ich zu cycleway oder service mit passenden access-tags tendieren.
      Ohne Verbotsschild ist jeder Weg sowieso frei für alle (abseits der Feldflur und der Wälder, wo div. Waldgesetze u.ä. greifen).
      Wenn zu schmal für mehrspurige Kraftfahrzeuge, dann halt nur einspurige Kraftfahrzeuge und schmale nichtmotorisierte Fahrzeuge wie Fahrräder.
      Ein abgesenkter Bordstein wäre ein Indiz für Fahrzeugverkehr mit adäquater Breite...
      Genauere Angaben des OP wären aber sinnvoll


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · Mueck (Gast) · 14.06.2009 16:00 · [flux]

      aighes wrote:

      oder ein evtl. zukünfiges einsitziges Auto

      Streiche "zukünftig".
      Gibt's als Elektroauto durchaus schon länger ...


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · cyp3a4 (Gast) · 14.06.2009 16:34 · [flux]

      Vielleicht sollte ich das nächste mal doch den Fotoapparat mitnehmen...

      es geht übrigens um folgenden Ausschnitt der noch nicht gerendert ist:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=49.45 … rs=B000FTF
      Und zwar ist es der Silcherweg mit dem ich Probleme habe.

      Er ist deutlich unter 2 m breit, wenn ich mich richtig erinnere gibt es tatsächlich einen abgesenkten Bordstein. Es ist zumindestens sicher nicht direkt an die Straße angebunden (Straße geteert, Weg gepflaster) Keine Verbotsschilder o.ä. Praktisch gesehen passt aber kein Auto durch, ich glaube auch nicht, dass jemand mit einem Motorrad da durchfahren würde. Zumindestens habe ich dort auch keines "parken" gesehen.

      Ich habe mich jetzt nach Lesen der Antworten mal für highway=footway + name=* entschieden.


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · mauline (Gast) · 14.06.2009 17:49 · [flux]

      cyp3a4 wrote:

      Ich habe mich jetzt nach Lesen der Antworten mal für highway=footway + name=* entschieden.

      Das halte ich nach Deiner Beschreibung für einen Fehler. Wieso sollten da z.B. keine Fahrräder fahren dürfen?

      Gruß, Uz (der denkt, dass "highway=footway" viel zu oft verwendet wird)


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · cyp3a4 (Gast) · 14.06.2009 18:02 · [flux]

      Wenn man sich aber die Map Features anschaut heißt es unter der Beschreibung für highway=footway: Allgemeiner Fußweg, *hauptsächlich* für Fußgänger. (Ein offizieller Fußweg mit Beschilderung wird von highway=path, foot=designated genauer beschrieben).

      • eigene Hervorhebung*

      Auch das Bildbeispiel dort entspricht einigermaßen meinem Fall, nur ohne die Poller (aber um die kann man das Fahrrad ja auch herum schieben).


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · cyp3a4 (Gast) · 14.06.2009 18:14 · [flux]

      Alternativ könnte ich mir inzwischen jedoch auch highway=service + service=driveway evtl. + motor_vehicle=no vorstellen.
      Was haltet ihr davon?


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · aighes (Gast) · 14.06.2009 19:45 · [flux]

      Da wir nicht wissen, wie die Stelle genau aussah, wirst du das wohl entscheiden müssen. Aber nur auf Grund der Breite Fahrzeugklassen auszuschließen halte ich für falsch.


    • Re: Nicht befahrbare Straße mit eigenem Straßennamen wie taggen? · Mueck (Gast) · 14.06.2009 20:01 · [flux]

      cyp3a4 wrote:

      Vielleicht sollte ich das nächste mal doch den Fotoapparat mitnehmen...

      Ach, sie Koordinate ist auch schon aufschlussreich ;-)

      cyp3a4 wrote:

      es geht übrigens um folgenden Ausschnitt der noch nicht gerendert ist:
      http://www.openstreetmap.org/?lat=49.45 … rs=B000FTF
      Und zwar ist es der Silcherweg mit dem ich Probleme habe.

      Bei Google Maps dann:
      http://maps.google.de/maps?ll=49.4572,7.548&t=h&z=18

      cyp3a4 wrote:

      Er ist deutlich unter 2 m breit, wenn ich mich richtig erinnere gibt es tatsächlich einen abgesenkten Bordstein.

      ... und direkte Anlieger, die nur so hin kommen, hat der Weg offenbar auch nicht.
      Alles scheint incl. Garagen von den "richtigen" Straßen erreichbar.

      cyp3a4 wrote:

      Es ist zumindestens sicher nicht direkt an die Straße angebunden (Straße geteert, Weg gepflaster) Keine Verbotsschilder o.ä. Praktisch gesehen passt aber kein Auto durch, ich glaube auch nicht, dass jemand mit einem Motorrad da durchfahren würde. Zumindestens habe ich dort auch keines "parken" gesehen.

      Ich habe mich jetzt nach Lesen der Antworten mal für highway=footway + name=* entschieden.

      Für Motorräder eher überflüssig zu nutzen. Bordsteine und fehlende Schilder sprechen aber für highway=cycleway, foot=yes