x

Festivals mappen ?


  1. Festivals mappen ? · donDH (Gast) · 16.06.2009 22:01 · [flux]

    Tach,
    da ich am Wochenende auf ein größeres Musikfestival fahre, kam mir der Gedanke das Gelände zu mappen. Ich habe jedoch noch kein Tag gefunden was ein Festivalgelände und das drumherrum beschreibt. Ferner ist die Frage ob etwas in die Datenbank aufgenommen werden sollte was in der Regel nur einmal im Jahr von Bedeutung wäre. Die meisten Festivals sind ja immer wieder am gleichen Orte.
    In der normalen Karte hätte es meiner Meinung nach nichts zu suchen. Eine spezielle Festivalkarte mit entsprechenden Begleitinfos fände ich aber reizvoll.
    Hier nur mal ein paar erste Gedanken zu einem möglichen Tagging:

    festival=music (festival=music:rock :pop :jazz :ska ....) - für ein Musikfestival
    festival=parking - spezielles Parkplatztag damit nicht riesige Parkplätze auf Feldern gerendert werden
    festival=camp_site - Capmingplatz
    festival=stage - Bühnen
    festival=audience - Zuschauer

    Mappen werde ich das Gelände für mich auf jeden Fall mal.
    Was haltet Ihr davon ?


    • Re: Festivals mappen ? · ruiin (Gast) · 12.08.2010 00:20 · [flux]

      Die Idee ist mir auch gekommen.
      Gibt es ein spezielles Flächentag das für sowas offen ist? Ich dachte dabei eher an die groben ausmaßen eines Festivals. Vllt. irgendwas historisches oder so? Also ich will jetzt nicht jedes festival in seine bestandteile aufteilen sondern nur die groben umrisse abzeichnen.

      Ganz speziell denk ich dabei an Festivals wie Wacken oder Woodstock die schon historische Großereignisse sind.

      vllt. sowas wie:
      name: woodstock
      landuse: festival
      mit nem tag das ein datum angibt oder so.


    • Re: Festivals mappen ? · ruiin (Gast) · 12.08.2010 00:32 · [flux]

      genaugenommen ist sowas schon grob möglich mit:

      area:yes
      name:woodstock
      operator:???
      start_date:dd.mm.yyyy
      end_date:dd.mm.yyyy


    • Re: Festivals mappen ? · !i! (Gast) · 12.08.2010 06:44 · [flux]

      Ja vielleicht mit FIXME taggen damit es besser kenntlich ist?

      Der Vorteil wäre natürlich so Veranstalter und Gäste auf uns aufmerksam zu machen. Der Nachteil dass es ebend sehr schnell outdated ist 🤔


    • Re: Festivals mappen ? · efred (Gast) · 12.08.2010 07:22 · [flux]

      solch temporäre Sachen würde ich selber jetzt nicht taggen. Dieses Wochenende ist vielleicht dieses Festival. Aber nächsten Monat ist vielleicht ein Zirkus dort. Will man den dann auch taggen? Und im Winter ist dann vielleicht ein Winter-Spezial-Festival, das natürlich komplett anders angeordnet ist als dieses Festival - soll man das dann auch taggen?
      Und in einem Jahr sind die Bühnen und Campingplätze und Toiletten ect. für das gleiche Festival vielleicht komplett anders angeordnet...
      usw...


    • Re: Festivals mappen ? · wambacher (Gast) · 12.08.2010 08:37 · [flux]

      efred wrote:

      solch temporäre Sachen würde ich selber jetzt nicht taggen. Dieses Wochenende ist vielleicht dieses Festival. Aber nächsten Monat ist vielleicht ein Zirkus dort. Will man den dann auch taggen? Und im Winter ist dann vielleicht ein Winter-Spezial-Festival, das natürlich komplett anders angeordnet ist als dieses Festival - soll man das dann auch taggen?
      Und in einem Jahr sind die Bühnen und Campingplätze und Toiletten ect. für das gleiche Festival vielleicht komplett anders angeordnet...
      usw...

      hi,

      ich habe einige solche plätze einfach als "common" getaggt (area mit/ohne zaun) und dem teil einen namen gegeben: in der regel "Festplatz".
      ist eine für diverse zwecke von der stadt freigehaltene fläche, die eine minimale infrastuktur hat.

      also altes osm-prinzip: tagge reale sachen und beschreibe WO die sind. WIE die im laufe der zeit genutzt werden, ist ne andere sache.
      gruss
      wambacher

      p.s.: über "common" läßt sich noch diskutieren aber beim primzip bleib ich.


    • Re: Festivals mappen ? · efred (Gast) · 12.08.2010 08:39 · [flux]

      wambacher wrote:

      efred wrote:

      solch temporäre Sachen würde ich selber jetzt nicht taggen. Dieses Wochenende ist vielleicht dieses Festival. Aber nächsten Monat ist vielleicht ein Zirkus dort. Will man den dann auch taggen? Und im Winter ist dann vielleicht ein Winter-Spezial-Festival, das natürlich komplett anders angeordnet ist als dieses Festival - soll man das dann auch taggen?
      Und in einem Jahr sind die Bühnen und Campingplätze und Toiletten ect. für das gleiche Festival vielleicht komplett anders angeordnet...
      usw...

      hi,

      ich habe einige solche plätze einfach als "common" getaggt (area mit/ohne zaun) und dem teil einen namen gegeben: in der regel "Festplatz".
      ist eine für diverse zwecke von der stadt freigehaltene fläche, die eine minimale infrastuktur hat.

      also altes osm-prinzip: tagge reale sachen und beschreibe WO die sind. WIE die im laufe der zeit genutzt werden, ist ne andere sache.
      gruss
      wambacher

      p.s.: über "common" läßt sich noch diskutieren aber beim primzip bleib ich.

      jepp... genau meine meinung 🙂


    • Re: Festivals mappen ? · Gandhi (Gast) · 12.08.2010 08:50 · [flux]

      Das Problem ist, dass z.B. das Mera Luna ja auf einem Flugplatz ist. Eine Idee wäre das temporäre rendern dieser Daten kurz vor dem Festival und dann wieder das nicht rendern nach dem Festival.


    • Re: Festivals mappen ? · !i! (Gast) · 12.08.2010 09:45 · [flux]

      Nicht sauern sein aber ich glaube die Renderer sind gerade derart mit Arbeit eingedeckt, dass die hoch gehen, wenn man jetzt ein "temporär rendern" noch an sie ranträgt 😉

      Ich erlebe es immerwieder wie GMaps auf vielen Flyern einfach raufgepappt wird. Ne ne ne...


    • Re: Festivals mappen ? · Geogast (Gast) · 13.08.2010 20:08 · [flux]

      donDH wrote:

      Ferner ist die Frage ob etwas in die Datenbank aufgenommen werden sollte was in der Regel nur einmal im Jahr von Bedeutung wäre.

      So eine ähnliche Diskussion haben wir hier schon mal geführt. Es ging um Erdbeerbuden.

      donDH wrote:

      Die meisten Festivals sind ja immer wieder am gleichen Orte.
      In der normalen Karte hätte es meiner Meinung nach nichts zu suchen.

      Das waren bei der Erdbeerbudendiskussion auch meine Argumente 🙂


    • Re: Festivals mappen ? · Geogast (Gast) · 24.08.2010 11:13 · [flux]

      In dieser Woche ist die Karte vom Sommerdom in Hamburg zum "Bild der Woche" gekürt worden.
      Die Fahrgeschäfte etc sind mit temp=sommerdom10 getaggt.
      Da ist diese Diskussion hier wohl durch die Realität und das Bild-der-Woche-Gremium überholt worden...
      Wobei man ja sehen wird, was nach Ende des Sommerdoms mit den Daten passiert.


    • Re: Festivals mappen ? · Islanit (Gast) · 24.08.2010 12:13 · [flux]

      Das gleiche wie jedes Jahr ... wird wieder gelöscht