x

Re: Falsche GPS Tracks entfernen?


Geschrieben von Ebbe73 (Gast) am 24. Juni 2009 00:20:40: [flux]

Als Antwort auf: Falsche GPS Tracks entfernen? geschrieben von BlueByte (Gast) am 21. Juni 2009 22:28:

longtoby wrote:

Ebbe73 wrote:

Sehr hilfreich finde ich aber, den eigenen Track in JOSM in einer anderen Farbe zu markieren (und natürlich in einem Layer oberhalb der heruntergeladenen GPS-Tracks zu haben).

Hab' keine Ahnung wie das geht, es hört sich aber sehr übersichtlich und sinnvoll an;
kannst Du kurz erklären, wie das genau geht? (dann müsste ich mich nicht durch irgendeine doku quälen)
Danke!

Klar. Du öffnest in JOSM wie gewohnt Deinen lokal gespeicherten Track (GPX-Datei) über das Menü "Datei" -> "Öffnen". Danach erscheinen die Trackpunkte im Hauptfenster und rechts oben im Kasten "Ebenen" steht nun der Name des Tracks. Diesen Namen kann man mit der rechten Maustaste anklicken. Dann tauchen einige Menüpunkte auf, unter anderem "Farben anpassen". 🙂 Bei langen Tracks kann auch die dortige Funktion "OSM-Daten entlang der GPX-Spur herunterladen" praktisch sein.

Sollte der Kasten "Ebenen" nicht zu sehen sein, so muss jener erst in der Buttonleiste am linken Rand von JOSM über den Knopf "Liste aller geladenen Ebenen von JOSM öffnen." aktiviert werden. Weiterhin ist es oft auch sinnvoll, im Hauptmenü von JOSM unter "Bearbeiten" -> "Einstellungen" den Button "Große GPS-Punkte zeichnen" anzuwählen.

Mein Hinweis in Klammern auf die Layer/Ebenen bezog sich nur ergänzend darauf, dass im Kasten "Ebenen" der nun farblich markierte Track oben stehen sollte, damit er nicht durch andere GPS-Punkte verdeckt wird. Über die Pfeiltasten am Kasten kann man ggf. die Anzeigenreihenfolge der Ebenen anpassen.

@edwin-ldbg: das Du als alter OSM-Hase mit Tracks nichts falsch machst, davon bin ich ausgegangen. 😉 Im weitläufigen Wald bei mir reichen die eigenen Tracks dann doch nicht, so muss man auch andere "Tracks" zur Interpolation mitbenutzen.