x

Re: Zugehörigkeit von Objekten


Geschrieben von Reosm (Gast) am 29. Juni 2009 15:52:40: [flux]

Als Antwort auf: Zugehörigkeit von Objekten geschrieben von Reosm (Gast) am 29. Juni 2009 12:30:

JohannesF wrote:

Hallo Reosm,

was spricht denn deiner Meinung nach gegen eine Relation zur Lösung dieses Problems?
Oder hab' ich dich falsch verstanden? Kann ich nicht ausschließen; es war ein bisschen schwierig, deinen Gedanken zu folgen...
Das Problem mit den Relationen ist halt, dass sie nicht ganz einfach zu durchschauen sind. Aber ein virtueller Weg ist ja auch nicht gerade selbsterklärend...

Mhh, vielleicht hätte ich mir doch mehr Zeit zum Schreiben nehmen müssen...

Ich glaube nicht, dass Relationen hier zielführend sind. Aber gut möglich, dass ich diese nicht genügend kapiert habe. 😉

Virtueller Weg war wohl keine gute Begriffswahl. Ich meinte damit nicht mehr, als dass der Weg nicht real ist und nur die Zugehörigkeit (oder Abhängigkeit) zu einem anderen Objekt - meist aber nicht notwendig zu einer Straße - darstellt.

Relationen verstehe ich eher als Zusammenfassung gleichwertiger Elemente. Jetzt beim Schreiben merke ich, dass das nicht stimmt. Also frag ich umgekehrt: Ein großes Hotel liegt an der Ecke Hauptstraße / Säufergasse. Die Postadresse ist Hauptstraße 123, der Eingang ist aber in der Säufergasse. In OSM ist jetzt ein Knoten im Eck von zwei highways. Tja, wo liegt es? Wie findet Routingsoftware das Hotel? Ja, mit address-tags wird das der Hauptstraße zugeordnet. Wie gut lässt sich das aber routen? Was kann ich hier mit Realtionen anfangen? Gibt es da Modelle?
Mein Vorschlag: weg mit den tausenden Adressen in der Datenbank. Objekt mit Hausnummer an die Straße tackern und gut ist 😎 Für das Beispiel: Way mit at=position von Hotel zur Haupstraße; way mit at=entrance zur Säufergasse. Ob housenumber am Hotel bleibt oder besser an den Weg kommt, ist zweitrangig.

Ich hoffe, ich habe mich etwas verständlicher ausgedrückt 🙂.

JohannesF wrote:

Noch 'was: POIs sind nicht immer Einzelknoten. Ein Punkt einer Straße kann ja auch z.B. eine Bushaltestelle sein. Oder Noexit=yes. Oder Ampel oder Bahnübergang. Oder um es anders auszudrücken: Ein Punkt, der Element eines Weges ist, kann auch eigene Key/Value-Paare haben.

Klar. Ich habe bei POI zu sehr an z.B. Geschäfte, Hotels, Kirchen etc. gedacht. Aber selbst da war das zu kurz gedacht.

Reosm